Umstieg auf UNIFI - Was brauche ich?

Zombiekrebs

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
16.10.2015
Beiträge
36
Hallo liebes Forum,

aktuell verwende ich TP-Link OMADA. Jedoch möchte ich auf UNIFI wechseln, weil mich bei OMADA langsam nervt, dass sie Unifi in vielem hinterher hängen und auch die Geräte gefühlt nur zwei Tage mit Updates versorgt werden. Daher habe ich mich entschieden auf Unifi zu wechseln. Folgende Hardware ist aktuell vorhanden:

DSL-Anschluss der Telekom (100mbit/s)
Modem: Draytek Vigor 167 - sollte ja nahtlos mit Unifi verwendbar sein
Router: Omada ER7212PC
Switch: TL-SG2210PC
AP: 1x EAP 670 + EAP 653

versorgt werden soll ein Einfamilienhaus (EG + OG) und ein Garten mit Schuppen. Aufgrund vorhandener POE Kameras werden wenigstens 8 POE-Anschlüsse benötigt. Ansonsten sind aktuell rund 15 Geräte per LAN angeschlossen. Der Rest geht über Wlan.

Leider blicke ich nicht genau, was man für UNIFI tatsächlich alles benötigt. Daher bitte ich um kurze Hilfestellung eurerseits
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nen Gateway + (Switches) + AP

z.B. Dream Machine SE (hat POE) + U7 (Lite/Pro etc)
 
@oNyX`
Warum nochmal sollte man Kohle für einen AP mit Wifi7/6Ghz ausgeben, der mit 2.5Gbit am Netzwerk hängt?

und auch die Geräte gefühlt nur zwei Tage mit Updates versorgt werden. Daher habe ich mich entschieden auf Unifi zu wechseln. Folgende Hardware ist aktuell vorhanden:
Was soll das werden? Dein EP670 ist seit 04.2024 (?) EOL, in Deutschland. Weil es wohl den 673 gibt. Der 670 ist nicht mehr im offiziellen Programm, im Deutschland. Das verhindert nicht, daß tp-link selbst noch Firmwares dafür bringt. Die letzte ist vom März 2025. Richtig?

Also jetzt nichts gegen Wechselgelüste ;) aber nicht unter solchen seltsamen Angaben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde mal unifi gateway max in den raum werfen , das ist vollständig ausreichend für eg+og+garten mit schuppen

1x Draytek Vigor 167
1x UniFi Gateway Max
2-4x UniFi FlexMini USW-Flex-2.5G-5 - Switch (Switches gibt es auch als 8 port Version)
3-4x UniFi U6+ oder U7 Lite/Pro - AP

so würde ich das an deiner stelle aufbauen

- ich selbst nutze die vorgeschlagenen unifi produkte , es ist einfach ein träumchen das ökosystem insofern man wirklich alles von unifi hat)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schon einmal für eure Tipps!


@Zeitmangel - TP-LINK hat die Angewohnheit, hunderte Versionen eines Gerätes herauszubringen...ich habe die V.1 - welche keine Updates seit einem Jahr bekommen hat. Der EAP 673 ist kein Nachfolger im eigentlichen Sinne, sondern nur der 670er ohne Netzteil. Gut möglich, dass die V.3-100 noch Updates bekommen haben..
 
tplink omada ist aber auch unifi komplett unterlegen - das ist irgendwie alles nicht so stimmig finde ich.

ich war damit 0 zufrieden.
 
Ja genau. Weil logische oder ästhetische Gründe auf dem höhsten Level darüber entscheiden sollten, ob das Netzwerk dann was taugt. Und das ist wirklich sehr wichtig, denn weil man so viel drauf hat, möchte man auch mind. 5x die Woche dadrin fummeln. Top (y)

Der Punkt den Zombiekrebs brachte taugt noch am besten. Sollte man lieber so lassen :fresse:
 
ich versteh dein komische geschreibe nicht , ich hab doch lediglich meine meinung wiedergegeben ... - du kannst doch machen was du willst

magst du fritzbox is das für mich genauso ok wie wenn du tplink magst ... von dir kam bisher nicht 1 sinvoller post zum thema ...
 
Wenn ich es richtig verstanden habe, wäre ich mit folgenden Komponenten grundlegend versorgt:
Gateway Max
FlexMini Switch
2x AP 6+

Wäre hier denn auch schon der Controller dabei? Oder sollte ich den auf meinem Proxmox hosten?
 
Das Gateway Max agiert als Controller.

Ich bin auch recht frisch im Thema, finde das aber eine schräge Zusammenstellung.
Warum das Gateway Max? Brauchst du die Vorteile zum viel günstigern Gateway Ultra wirklich? Falls ja, würde ich eher direkt das Gateway Fiber nehmen. Kaum teurer als das Max aber mit wirklichem Mehrwert für zukünftige Ausbaustufen dank der SFP Ports, 10Gb und nochmal etwas mehr Leistung.
Im Unifi Store lässt sich das übrigens recht gut vergleichen: https://store.ui.com/us/en/category...e=ucg-fiber&compare=ucg-max&compare=ucg-ultra

Der FlexMini liefer kein PoE sondern kann nur über PoE betrieben werden. Damit müsstest du deine AP also wieder anderweitig mit Strom versorgen (POE-Injektor). Dann lieber gleich ein Switch mit passendem PoE Support. Die Auswahl hängt von den benötigten Ports und der Geschwindigkeit ab.

Ich hab bei zugegebenermaßen anderen Voraussetzung, "nur" eine Wohnung ohne Garten, erstmal ein Express 7 + FlexMini 2.5G angeschafft. Perspektivisch kommt dann noch ein PoE Switch und ein zusätzlicher AP dazu.
 
Ich hatte an das Max/Fiber gedacht, weil damit ja protect etc alles möglich ist.. wer weiß, wie schnell ich es plötzlich alles erweitern möchte. Oder kann man protect etc später nachrüsten?

Also:
Gateway Max/Fiber
Flex 2.5G PoE
Flex 2,5G Mini
2x AP 6+
 
Der Flex mini hat nur eingeschränkte VLAN / Port Profile Fähigkeiten.

For Protect brauchst Du entweder einen Router, der Protect drin hat ODER eine andere Komponente wie z.B. Network Video Recorder, Network Video Recorder Instant o.ä.
 
Das heißt, ich könnte ein günstigeres Gateway kaufen und Protect später nachrüsten? OK! beim Switch kann ich noch gucken. Wichtiger ist ja der POE Switch.
 
@Zombiekrebs
Wenn der mögliche Verbrauch nicht stört ist der Fiber imho - und das soll was heißen :hust: - das aktuell beste auf dem Markt. Natürlich auch dank der aktuellen Firmwares. Wenn Max eine Option ist, Fiber kaufen ;)

Wobei eine Frage sollte man sich immer stellen und dann abwägen. Was bei Spielerechnern früher "Aber kann es auch Crysis??" war, ist heute beim Netzwerk "Aber hat es einen Lüfter??" :p
 
Zuletzt bearbeitet:
(Ernsthafte) Netzwerktechnik steht im Keller oder dem HWR.
Wen interessiert da ein Lüfter mehr oder weniger 🤦🏻

Die Spielsachen von AVM, die alles können... können wollen :hust:..., brauchen den natürlich nicht und streichen mit der Zeit einfach die Segel.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Ernsthafte) Netzwerktechnik steht im Keller oder dem HWR.
Wen interessiert da ein Lüfter mehr oder weniger 🤦🏻
Wer außer paar YTs stellte denn je seinen DreamRouter in den Keller? Ok, andererseits sagst du "ernsthafte". Aber hält sich Unifi überhaupt für solche? Ich hab (bisher) kein einziges Unifi Werbefoto gesehen auf der eine deren not-rackmountet Kisten vom photo-setting her im Keller oder Hwr abgebildet wäre :hust: Wie viele 19" Geräte haben sie und wie viele Regalgeräte? Oder weißt du das alles und bist so ein Unifi-Hater?

Allgemein ist der Punkt aber nicht verkehrt. Aktuell haben etwa 43% ein "Wohneigentum". Häuser haben entweder ein Keller oder einen Hwr. Das ist richtig. Ohne beides ist das schon extrem selten.
Mit Wohnungen wirds komplizierter. Die ohne Keller haben meist einen Hwr. Und die mit Keller? Die haben imho sehr selten einen Hwr und da hat den direkten Zugang zum Keller nur das EG. Die anderen müssten zu allermeist durch die EG-Wohnung(en).
Ich glaub das wird schwierig :fresse: Egal, ob man zu den 43% oder den 57% gehört. Wenn die Technik im Keller stehen soll, dann geht es nicht um eine Kulidicke Telefonstrippe oder eine Glasfaser, sondern einen mehr oder weniger dicken Strang aus CAT-Kabeln. toi toi toi

Das waren die beiden generellen Aspekte. Der Kollege hier hat aber ein Haus. Alles gut (y) Der eigentliche von mir davor gemeinte Aspekt ist aber nicht - GERADE IN DIESEM THREAD - wie ein Lüfter nach der Erstinstallation läuft, sondern wie er es nach >2 Jahren so tut ;)
brauchen den natürlich nicht und streichen mit der Zeit einfach die Segel.
Keine Ahnung, aber hat man da schon von mehr als dem 2,4 WLAN der 7590 gehört? Oder mal Netzteilen, was keine Besonderheit wäre, weil man das zu quasi jedem Hersteller und jedem Netzwerkprodukt im Netz findet? Kannst auch mal nach "unifi defekt" googeln, falls das deine Metrik ist.
 
Ich finde es zwar ehrenwert mutig die Überforderung mit einem eher Standardbeitrag zuzugeben - ein Forum ist halt kein Chat mit der nötigen Aufmerksamkeitsspanne von nur 4s - bedeutet das aber nicht andererseits, daß man sich hier wohl öfters in Themen verrennt deren schon mittlere Komplexität (wie Netzwerk) den Rahmen der Möglichkeiten sprengt?...

Die Beiträge lassen es jedenfalls öfters vermuten. Der letzte kleine Schritt wäre da noch die Einsicht...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh