Umstieg auf UNIFI - Was brauche ich?

Braucht der Gateway dann eine spezielle Telefoniehardware? Oder reicht eine reine Softwareunterstützung für IP Telefonie?
Welche Kennzeichnung haben normale Wifi-Router um zu sehen, ob IP Telefonie geht?
Nein, das (Unifi-)Gateway hat mit der Telefonie selbst nichts zu tun, sondern stellt lediglich die Internet-Verbindung für die DECT-Basis her und leitet die Netzwerk-Pakete entsprechend weiter. Das gute ist, dass man bei Unifi keine ausgehende NAT-Regel wie unter OPNsense erstellen muss. Das läuft (bei mir) ohne manuelle Einstellungen.

Bei den WLAN-Routern inklusive Telefonie-Unterstützung steht in der Regel DECT und/oder VoIP bei und dies reicht in der Regel als Kennzeichnung hierfür, dass die WLAN-Router auch SIP-Verbindungen für die Telefonie unterstützen.

Und wie bekomme ich das Telefonsignal an die Unifi? Das kommt ja auch über die TAE-Dose richtig? Muss darüber dann ein Kabel direkt an Unifi?
Die von mir erwähnte Gigaset N510 IP Pro hat einen RJ45-LAN-Port. Demnach einfach per LAN-Kabel mit dem PoE-Switch verbinden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In dem Kontext vielleicht kurz erwähnenswert:
Ich glaube analoge "Telefonsignale"/-anschlüsse direkt aus einer TAE Dose gibt es doch quasi gar nicht mehr... Das sind alles VoIP/SIP-Anschlüsse, daher über das normale Internetmodem/-router.
Der Trick dabei ist das Telefon-Endgerät da ran zu bekommen. Die Funken eigentlich alle über DECT und das können die Unifi-Geräte halt nicht.

Bei den typischen Fritzboxen gibt es ja meist auch zwei Möglichkeiten ein Telefon zu verbinden:
Entweder kabellos direkt per DECT an der Fritzbox oder über eine Station, bzw. kabelgebundenes Telefon (gibt es das noch?) per Telefonausgang an der Fritte.
 
So meine Lieben...
Die Pakete kamen gestern an und nachdem ich meiner Frau erklärt habe, dass der Wechsel notwendig ist, habe ich auch schon angefangen zu basteln:
Das UCG Fiber hat sich sofort ins DSL über den Draytek Router eingewählt und der U6+ war auch in zwei Sekunden eingerichtet!

Leider funktionieren meine Shellys noch nicht. Sie wählen sich nicht richtig ein und scheinen ein Problem mit dem WLAN zu haben... Auch Verschwinden die Shellys aus dem HA nach dem Umzug.. meine Tasmotageräte waren nach dem wlan-wechsel unverändert verfügbar... Leider hat es nicht geklappt, die SSID und das PW zu übernehmen, so dass ich jeden Shelly einzeln ummelden muss..

Dennoch finde ich Unifi bisher sehr angenehm zu bedienen und es ist Omada Lichtjahre voraus :)

Vielen lieben Dank für eure Beratung!
 
Also die Shellys funktionieren schon, man muss sie nur nochmal einzeln einrichten. Richtig?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh