TRYX Panorama SE ARGB 360 im Test: Das gewölbte Display mit anpassbarer Ausrichtung

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.775
TRYX hat nachgelegt: Die Panorama SE ARGB 360 bietet weiterhin ein gewölbtes Display 2K-Display, das nun in drei 90-Grad-Schritten gedreht montiert werden und zeigt sich zudem optisch eleganter. Vor allem aber wird sie günstiger.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Gehäuse mit Display statt Glasscheibe auszustatten ist da ja eigentlich noch am konsequentesten
 
Da könnte man so eine zerlaufende Uhr von Dali drauf im Rechner abbilden oder ein Wasserfall. Mhm. Ein anderer krativer Nutzen fällt mir nicht so recht ein.
Weil, für Status Infos o.ä. reicht ja auch ein ebenes Display... Also mir ist noch nicht ganz klar, warum ich das jetzt in der Form brauchen müsste. Vielleicht hat ja jemand Ideen?
 
Aluradiator, aber Schiki-Miki Display und 380,-€ ... Uffffff.......
 
Möglichst viel unnützen Blödsinn in den Rechner zu klatschen, scheint bei vielen Herstellern im Trend zu sein.
Schade um die Ressourcen.
 
Warum wird die überzogene Preisvorstellung nicht als Minus angekreidet?
 
Warum wird die überzogene Preisvorstellung nicht als Minus angekreidet?
Weil es afaik keine günstigere, vergleichbare Alternative mit derart großem, gewölbtem AMOLED-Display gibt. Die Panorama ARGB 360 White ist sogar 80 Euro und die ASUS ROG RYUO IV SLC 50 Euro teurer. Dürfte aber nur eine Frage der Zeit sein, bis günstigere Alternativen verfügbar werden - entsprechende Kandidaten gab es ja zur Computex schon einige zu sehen.
 
Eine herkömmliche AiO schlägt je nach Angebot mit 40,- bis 50,- Euro zu Buche, Versand inbegriffen. 6 Jahre Garantie werden bei Arctic ebenso geboten...

arctic_freezer.jpg


Quelle: Liquid Freezer

Also werden dem Käufer einer TRYX Panorama SE ARGB 360 stolze 250,- Euro extra in Rechnung gestellt, nur um sich per AMOLED-Display ein paar Daten anzeigen zu lassen, welche es nicht wirklich benötigt. Zudem:

Lüfter, Pumpe und Lüfterbeleuchtung werden direkt über das Mainboard gesteuert. Anpassungen am Display werden hingegen über die Kanali-Software von TRYX vorgenommen.

Wozu soll das bitte schön gut sein gut sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum wird die überzogene Preisvorstellung nicht als Minus angekreidet?
Eine herkömmliche AiO schlägt je nach Angebot mit 40,- bis 50,- Euro zu Buche, Versand inbegriffen. 6 Jahre Garantie werden bei Arctic ebenso geboten...
Also werden dem Käufer einer TRYX Panorama SE ARGB 360 stolze 250,- Euro extra in Rechnung gestellt, nur um sich per AMOLED-Display ein paar Daten anzeigen zu lassen, welche es nicht wirklich benötigt. Zudem:

Wozu soll das bitte schön gut sein gut sein?
In jedem Threads bemängelt Du die vermeidlich hohen Preise von Produkten. Du bist nicht die Zielgruppe solcher Firmen.

Genauso kannst Du die Preise für einen Ferrari, Porsche, Lamborghini usw. bemängeln.

Es gibt Verbraucher für diese Produkte, die finden es schön und sinnvoll.

Du bist anderer Meinung, so ist das Leben. :bigok:
 
Du bist anderer Meinung...

Bingo und weil das Forum nicht als Einbahnstraße zu verstehen ist, muss sich nicht ausschließlich in Lobhudelei geübt werden. An Argumenten hast du wie immer natürlich nüscht zu bieten...

Zum Thema selbst: Warum nicht die Sinnhaftigkeit solcher Produkte infrage statt jedes Produkt durchzuwinken?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh