Toshiba MG10 im Test. Die neue 20TB-Enterprise-Festplatte von Toshiba.

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich tippe dieses Jahr kein Marktstart mehr.
Von den größeren Ramrigel für Desktop-PCs hört man ja auch nix mehr...
 
Hallo, habe mich jetzt extra registriert weil ich neugierig auf die Quelle der 40°C war. Die konnte ich nämlich außer bei Hardwareluxx nirgendwo im Netz finden.
Woher kommen bitte die 40°C? Im Datenblatt stehen +5°C bis +55°C Betriebstemperatur.
 
Hallo Kuhnapp,

Die 40°C findest du bei Western Digital im Datenblatt, z.B. hier, für die WD Gold-Reihe:
Scrolle ganz nach unten und suche nach der Ziffer 4.

Projected values for model numbers WD261KRYZ, WD242KRYZ, WD203KRYZ, WD122KRYZ, WD103KRYZ.
Final MTBF and AFR specifications are based on a sample population and are estimated by statistical
measurements and acceleration algorithms under typical operating conditions, workloads of 220TB/year,
and 40°C device-reported temperature. Derating of MTBF and AFR will occur above these parameters, up
to 550TB/ year and 60°C (device reported temperature). MTBF and AFR ratings do not predict an individual
drive’s reliability and do not constitute a warranty.

Als ich dies direkt bei Toshiba thematisiert habe, ob es bei Toshiba-Festpllatten auch eine Temperatur gäbe, die man im Schnitt nicht überschreiten solle, wurde mir dies bestätigt. 40°C bzw. 42°C sollen im Jahresschnitt nicht überschritten werden, analog zu der Aussage von WD.

Ich werde bei nächster Befassung Toshiba um eine offizielle Aussage bitten und diese dann hier veröffentlichen :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh