• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Think Pad Time Machine - Kommt ein klassisches Thinkpad?

N Panzer im Ferraridesign haut halt nicht hin, aber ausser dir erwartet das glaub ich auch keiner :d

Ich rede nicht von Full-Ruggedized, wenn dann ein optimiertes Semi-Ruggedized. Was Elitebooks eine Zeit waren, die aktuellen Geräte sind das meist nicht mehr. Thinkpad X-, W- und T-Series schaffen das aktuell übrigens auch nicht, deshalb wäre es ja ein Gewinn wenn sie es wären.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist Geschmackssache. Und irgendwie drängt sich mir das Gefühl auf das du nicht verstanden hast worum es hier eigentlich geht. Wie Lexi bereits schrieb: Design interessiert keine Sau. Der Punkt ist einfach das die alten Thinkpads von der Usability her schlicht unerreicht waren, so gute Tastaturen bot kein anderes Gerät. Zeitgleich sind die Teile, im Verhältnis ziemlich unkaputtbar.

Es geht hier um die 7 row Tastatur, 16:10 oder noch eckigere Monitore, sprich ein back to the roots (4:3 wird wohl raus sein, schlicht weil es praktisch nirgends mehr produziert wird) Auch soll wieder mehr Wert auf Wartbarkeit gelegt werden, etwas worin die letzten paar Thinkpads nicht sonderlich glänzten während Dell und HP in ihren Pro Serien vorgemacht haben wie man sowas realisiert. Lenovo hat genug Notebookserien auf dem Markt um dort herum zu experimentieren mit neuen Tastaturen und Touchpads, die sollen die Thinkpads in Ruhe lassen.

Ich habe keine Ahnung wie du auf die Idee kommst das dort ein Thougbook gebaut werden soll das einen Mac im Aussehen schlägt.

Ist mir schon klar worum es geht, aber dazu braucht es nicht das Gerede um Time-Machine, Retro blabla. Da reicht einfach ein besseres technisches Design. Mein Einwurf war, wenn sie es schon machen, dann bitte richtig. Nen verkleidetes Standard-Gerät würde den Mythos vollends zerstören. Übrigens gibt es keine 16:10 Top-Displays mehr und es ist fraglich ob Lenovo für 2-3tausend Geräte extra Displays produzieren lassen würde.
 
Denke auch mal dass Lenovo da wohl kaum in irgendwelche neue Richtungen schlagen wird, sondern einfach nur das Design ein wenig "retrofiziert". Die Basis im Inneren wird wohl kaum stärker oder schwächer als andere Lenovos der Preisklasse sein...
 
Da es die Macbooks noch mit 16:10-Displays gibt, bezweifle ich, dass man da nicht zumindest in Sonderserie hergestellt bekommt. Vor allem wenn ein Kunde wie Lenovo sagt: Haben will!!!
 
Übrigens gibt es keine 16:10 Top-Displays mehr und es ist fraglich ob Lenovo für 2-3tausend Geräte extra Displays produzieren lassen würde.
Die Retina Displays in Apples Macbooks haben eigentlich ganz gute Bewertungen bekommen. die mit mattierter Oberfläche statt Schminkspiegel davor und fertig.
Davon ab sollte Lenovo, als weltgrößer PC Hersteller auch problemlos welche Ordern können...

Warum würde ein verkleidetes Standardgerät den Mythos endgültig zerstören? Die Hardware die z.B. in einem T540p verbaut ist ist nicht schlecht. Das Gerät leidet unter dem lausigen Chassis und der schlechten Wartbarkeit. Beides wäre relativ einfach zu beheben. Um eine Retro Serie wieder neu aufleben zu lassen bedarf es keiner gottweißwiegroßen Anstrengungen. Anders sähe das aus wenn sieb ei der aktuellen Serie nun auch minderwertige Bauteile verwendet haben und die Dinger wie Acer und anderer Kram nach 2-3 Jahren anfangen auszufallen, aber darüber ist mir nichts bekannt.
 
Ich mag die aktuellen s.g. echten Thinkpads aus vielen Gründen nicht wirklich. Gehäusebrüche darf es m.M.n. in der Premium-Business-Klasse nicht geben. Dennoch kam dies oft genug in den letzten Jahr vor. Scharniere leiern aus, mangelhafte Wartbarkeit, das Theater mit Touchpad/Tasten etc. All das sollte endlich besser werden. Ein 16:10 Display ist aus mein Sicht gar nicht notwendig, wenn das 16:9 als IPS nur technisch optimal genutzt wird.

Früher war IBM/Lenovo in der Premium-Klasse ohne ernsthafte Mitbewerber. HP Compaq war nett, aber nicht besser, Dell hatte auch Schwächen, Fujitsu Siemens naja... Da wurden von IT-Profis Thinkpads genutzt. Lenovo hat da leichtfertig Boden ohne Not weggeschenkt. Wenn Lenovo jetzt kommt und sich über das Design auf die legendären Thinkpads beruft und diese Geräte sind nicht besser als der schon vorhandene Kram, dann hätte Lenovo eine Chance verpasst.
 
Da stimme ich dir zu. Die Wertigkeit der Gehäuse und deren Stabilität soll auf das alte Niveau wieder angehoben werden. Das ist auch im blog eine der zentralen Forderungen.

Ein nicht unerheblicher Teil der Vklärung der alten Thinkpads mag auch daher kommen weil damals die Mitbewerber schlichtweg viel schwächer waren. Probleme gab es immer schonmal, z.B. beim T60 wo der Stützrahmen am Lüfterauslass gerne mal brach.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh