• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Think Pad Time Machine - Kommt ein klassisches Thinkpad?

Schwarzie

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2006
Beiträge
1.201
Ort
Giessen
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mist du warst schneller, egal hauptsache das geht rund, wäre auch mein per. traum, nicht das ich mein 450s nicht liebe, aber alleine für die led würde ich es kaufen :)

DHill_Timemachine5.png


m/ein traum...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thinklight war früher besser als nix, aber in Zeiten von Backlit-Keyboards völlig unnötig.

Kommen wird ein solches Teil nie!
 
Das kommt drauf an wieviel Druck gemacht wird. Das ganze ist ja auch nicht von irgendwem geblogt worden.

Alles was ich möchte ist ein Thinkpad mit 7 row Keyboard, Leistungfähiger CPU, einer Menge Aufrüstoptionen und Langlebigkeit. Oh und im Gegensatz zu den Thinkpads die das alles schonmal erfüllten hätte ich diesmal gerne noch ein gutes Display dazu.
 
Das gab es bevor es Hintergrundbeleuchtete Tastaturen gab. Und es hat den praktischen Nebeneffekt das man damit auch mal n Zettelchen lesen konnte wenns ansonsten zu düster war und man sich nicht beqeuemen konnte zum Lichtschalter zu laufen :d

Dieser Artikel hat auf dem Lenovoblog alle Rekord gebrochen, bisher fast 1400 Kommentare und knapp 100k Views. Der am zweitmeisten diskutierte artikel dort hatte 500 Kommentare nach 3 Jahren :d
 
Hoffen wir mal das mit der neuen alten Designlinie auch die bewährte IBM Qualität wieder einzieht... Mein M4400 macht langsam die Grätsche, das T60 rennt und rennt und rennt...
 
Das gehört zur langen Liste der Forderungen.

ibmthink, User im thinkpad-forum der wohl irgendwelche Kontakte zu Lenovo besitzt, meinte das auf dem Lenovo Blog nach diesem Medienecho in Kürze Umfragen auftauchen um das ganze etwas gezielter werden zu lassen.
 
Das gab es bevor es Hintergrundbeleuchtete Tastaturen gab. Und es hat den praktischen Nebeneffekt das man damit auch mal n Zettelchen lesen konnte wenns ansonsten zu düster war und man sich nicht beqeuemen konnte zum Lichtschalter zu laufen :d
Hab ich inzwischen auch mitbekommen.. hab nicht die Zeit bedacht als es noch keine Micro-LEDs gab wie heut.
 
da gibt es auch noch mehr vorteile, um nur mal einen weiteren zu nennen, der für mich aber sehr wichtig ist, durch diese art der beleuchtung, ist es für die augen auf dauer angenehmer im dunkel zu arbeiten.
außerdem strahlt das licht nicht auf das display, wie wenn man (wie in meiner t450s) eine hintergrundbeleuchtung der tastatur hat.
außerdem verbraucht das eine led oben (oder wie auf den ss, die zwei) deutlich weniger strom, als eine komplett beleuchtete tastatur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Lenovo so etwas wirklich bringt, dann werden die Käufer bluten. Apple macht es doch vor wie man Fan-Boys die Kohle aus der Tasche zieht. Zu einem optimalen Notebook gehört etwas mehr als nen bisschen Retro hier und moderne Technik dort. Leistung, Effizienz, Robustheit, Ergonomie in optimaler Kombination wäre kein umfassender Markterfolg, ein solches Gerät würde deutlich jenseits der 3000EUR liegen, und das wären nur totale Freaks bereit zu zahlen. Ein Gerät das nur Design und keine technischen Vorteile hat wird nicht genug sein, sondern nur ein perfektes Gerät würde eines echten Thinkpads (was es in den Köpfen der Freaks bedeutet) würdig. In den Firmen haben allerdings die BWLer das Sagen, die Meinung der Techniker und Designer wird von denen letztlich nur bedingt berücksichtigt und 2000-3000 Fans werden die BWLer nicht überzeugen.

Die Resonanz auf diese Idee ist vorrangig geprägt durch die Verklärung eines alten Kultobjekts.
 
Zuletzt bearbeitet:
dir ist aber schon bewusst, dass aktuelle, gut ausgestattete thinkpads über 2000€ kosten können ?
so groß ist der unterschied da auch wieder nicht.
 
Allgemein kosten hochwertige Notebooks in Topausstattung 2500€+ Wenn so ein Gerät dann 3000€ kostet, so what. Und ja hier wird eindeutig auf Fanboys abgezielt, ebenso wie Apples es macht. Und so gigantisch werden die Kosten für Lenovo nicht werden, es ist hauptsächlich das Case das sich unterscheidet.
 
Hmm, aber ob die "fanboys" ausgerechnet die gut betuchten Unternehmer sind, die für sowas zahlen würden?
Davon abgesehen macht Lenovo einen Großteil ihren Absatzes immernoch über Firmenveträge, oder irre ich mich da?
Da werden dann ganze Abteilungen mit Notebooks ausgerüstet und ich bezweifle mal dass die Entscheidungsträger dann auf solche Spezielmodelle setzen würden (davon abgesehen dass das Teil dann nichts besonderes mehr ist).

Wenn das Teil kommt, dann wohl als Kompromisslösung um die Kosten niedrig zu halten. Ein apr zusätzliche Löcher für LEDs und ein anderes Logo sind natzürlich nicht so enorme Kostenfaktoren.
 
sieht aus wie nen x1 wenn das kommt wahrscheinlich mit Intel Core M Prozessor :d
 
@TlMBUK2
das sagst DU, wo steht das es 3k€ kosten soll ?
wieso sollte es überhaupt teurer sein als ein 450s, also jetzt rein von den fertigungskosten her.

ps: wie ist dein kommentar jetzt unter meinen gekommen ? komische dinge passieren hier.
so sieht es ja aus, als ob ich auf etwas antworte, was danach erst geschrieben wurde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Allgemein kosten hochwertige Notebooks in Topausstattung 2500€+ Wenn so ein Gerät dann 3000€ kostet, so what. Und ja hier wird eindeutig auf Fanboys abgezielt, ebenso wie Apples es macht. Und so gigantisch werden die Kosten für Lenovo nicht werden, es ist hauptsächlich das Case das sich unterscheidet.


Deutlich über 3000! Und damit ist nicht die High-Spec-Variante eines solch möglichen Produkts gemeint. Es ist nicht nur das Case, was optimiert werden muss. Bessere Kühlung, besserer Schutz vor Umwelteinflüssen (Wärme, Kälte, Staub und Luftfeuchtigkeit), robuster als jetzige TPs, sehr gute Displays, Scharniere besser als aktuelle TPs (nachstellbar, wenn ausgeleiert) um nur einiges zu nennen. Ein Case alleine ist ein Blender!
 
besserer Schutz vor Umwelteinflüssen (Wärme, Kälte, Staub und Luftfeuchtigkeit), robuster als jetzige TPs, sehr gute Displays, Scharniere besser als aktuelle TPs (nachstellbar, wenn ausgeleiert) um nur einiges zu nennen. Ein Case alleine ist ein Blender!
Da übertreibst du jetzt aber. Selbst der verklärteste Fanboy erwartet nicht von seinem T61 noch einwandfrei zu funktionierenwenn du es im Regen draussen hast stehen lassen oder bei der Rally Dakar mitgefahren bist. Ein wenig realistisch darf man dann schon noch sein.
 
DEsign interessiert niemanden. Nichtmal die Fanboys. Was die wollen sind Thinkpads die Qualitativ wieder zu den alten Thinkpads aufschließen und mit aktueller Hardware bestückt sind.
Ich sag mal ein T60 (IBM Bauweise mit Magnesium Rollcage und Wabenchassis) und nem i5-5200 - das wär was. Die Technologie ist vorhanden, man muss sie nur nutzen.

Achja und die Käseblechtastaturen könnten sie mal wieder einmotten...
 
Da übertreibst du jetzt aber. Selbst der verklärteste Fanboy erwartet nicht von seinem T61 noch einwandfrei zu funktionierenwenn du es im Regen draussen hast stehen lassen oder bei der Rally Dakar mitgefahren bist. Ein wenig realistisch darf man dann schon noch sein.

Dann braucht es diesen Aufguss nicht!
 
Wenn man Schlamm und Staub im Notebookpflichtenheft hat wirds halt ein Dell XFR oder ein CF-19. Aus die Maus.
 
DEsign interessiert niemanden. Nichtmal die Fanboys. Was die wollen sind Thinkpads die Qualitativ wieder zu den alten Thinkpads aufschließen und mit aktueller Hardware bestückt sind.
Ich sag mal ein T60 (IBM Bauweise mit Magnesium Rollcage und Wabenchassis) und nem i5-5200 - das wär was. Die Technologie ist vorhanden, man muss sie nur nutzen.

Achja und die Käseblechtastaturen könnten sie mal wieder einmotten...

T60 waren auch nicht perfekt, ganz und gar nicht.

Wenn die wirklich mal zeigen wollen was der weltgrößte PC-Hersteller zu leisten vermag, dann müsste es ein Factory-Frankenpad sein. Etwas was alle beeindruckt.
 
T40 Serie mit ihrem Flexing waren auch nicht perfekt und dennoch besser als viele andere Geräte die zur gleichen Zeit auf dem Markt waren.
Mich würde ja schon hinreichend begeistern wenns ein Thinkpad gäbe, dass es qualitativ mit den aktuellen Latitudes und Precisions aufnehmen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Extreme Nutzungsbedingungen fordern extreme HArdwaredesigns. Eine Mercedes G Klasse schaut auch aus wie ne fahrende Ikea Schrankwand, aber mit nem SLS kommste halt nicht durch die Wüste.
Zudem gab es noch nie ein rugged Thinkpad.
 
Zuletzt bearbeitet:
SLS und G-Klasse sind beides keine Design-Ikonen, auch wenn der SLS eine sein soll.
 
Das ist Geschmackssache. Und irgendwie drängt sich mir das Gefühl auf das du nicht verstanden hast worum es hier eigentlich geht. Wie Lexi bereits schrieb: Design interessiert keine Sau. Der Punkt ist einfach das die alten Thinkpads von der Usability her schlicht unerreicht waren, so gute Tastaturen bot kein anderes Gerät. Zeitgleich sind die Teile, im Verhältnis ziemlich unkaputtbar.

Es geht hier um die 7 row Tastatur, 16:10 oder noch eckigere Monitore, sprich ein back to the roots (4:3 wird wohl raus sein, schlicht weil es praktisch nirgends mehr produziert wird) Auch soll wieder mehr Wert auf Wartbarkeit gelegt werden, etwas worin die letzten paar Thinkpads nicht sonderlich glänzten während Dell und HP in ihren Pro Serien vorgemacht haben wie man sowas realisiert. Lenovo hat genug Notebookserien auf dem Markt um dort herum zu experimentieren mit neuen Tastaturen und Touchpads, die sollen die Thinkpads in Ruhe lassen.

Ich habe keine Ahnung wie du auf die Idee kommst das dort ein Thougbook gebaut werden soll das einen Mac im Aussehen schlägt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh