[Kaufberatung] Stromsparender Homeserver

23Eagle89

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.10.2006
Beiträge
1.010
Ort
Niederlande
Nabend zusammen...

Ich eröffne mal den gefühlten 1000. Thread zu dem Thema, brauche aber eure Hilfe. Es geht um Folgendes: Ich soll einen Freund beraten, der sich einen Homeserver zusammenstellen will. Primär geht es um einen Fileserver, der über das Netzwerk Daten an Clients bereitstellen soll. Das Ziel sollte ein System bis etwa 400€ sein, dass einen geringen Stromverbrauch aufweist und im Zweifel auch eine "langfristige" Investition ist.

Benötigt wird:
- Mainboard (min. 6 SATA-Ports)
- CPU
- RAM
- Netzteil

Bis hierhin noch alles recht übersichtlich. Was mich aber überfordert, da ich nicht auf dem aktuellsten Stand bin: Wie sehen denn die aktuellen Empfehlungen für stromsparende Systeme aus? Und was ist zu der 800-Reihe von AMD zu sagen?

Ich hoffe, nichts Wichtiges vergessen zu haben. Vielen Dank schon mal für jeden Tipp!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Board: ALTERNATE - HARDWARE - Mainboards - AMD - Sockel AM3 - GigaByte GA-MA785GT-UD3H 95€
CPU: ALTERNATE - HARDWARE - Prozessoren (CPU) - Desktop - Sockel AM3 - AMD Athlon II X2 235e 65€
RAM: ALTERNATE - HARDWARE - Arbeitsspeicher - DDR3 - DDR3-1333 - G.Skill DIMM 2 GB DDR3-1333 52€
NT: ALTERNATE - HARDWARE - Stromversorgung - Netzteile - unter 500 Watt - Seasonic S12II-330GB 48€ (be quiet empfehle ich nicht mehr, wenn der Rechner dauerhaft in Betrieb ist, etliche Ausfälle. Ist aber Geschmackssache, kann sein, es wiedersprechen mir gleich wieder zehn Leute:) )
Macht 260€. Oder was brauchst du noch?
 
Hi, danke Jungs. Klingt schon mal gut. :wink: Wo ich gerne noch mal nachhaken würde: Wie sieht das denn mit dem Verbrauch "out-of-the-box" aus, auch im Vergleich zu den i3 z.B. von Intel? Würde sich der Aufpreis für ein H55 + i3 im Hinblick auf Leistung und Verbrauch (und Features?) lohnen?
 
Naja, ich denke mal für einen Heimserver ziehst du daraus keine wirklichen Vorteile...
Außerdem wäre ein System mit i3 auch teurer. Wie gesagt, du kannst den AMD auch runtertakten und die Spannung reduzieren. Dazu gibt es hier irgendwo auch einen Thread...
 
Jo, danke für den Hinweis. Die entsprechenden Threads kenne ich schon von meinem System, war aber von der Kombination mit Linux nie begeistert, da das entweder sehr komplex ist, das übers OS zu machen, oder man im BIOS die Werte festeinstellen muss, was auch nicht der Sinn der Sache ist (Multiplikator z.B., wenn man weit runter will im Idle).

Dann abschließend noch die Frage: 785G oder einer der 8xxG, was soll's werden? Wie schon gesagt fällt mir der komplette Überblick aktuell, und wenn's länger halten soll, würde ein Board mit 800er Chip vielleicht ja doch Sinn machen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh