ui schöne Freelancer Jack Hase.
Welches Modell ? Freut mich das es noch Freelancer Piloten gibt.
Das ist die DUR. Wobei ich mich gerade frage, warum die jetzt 3 Schildgeneratoren hat, wenn sie doch gleich platzt, sobald jemand mit der "Pistole" schießt.
Ich habe sie mir behalten, weil ich noch immer so ein wenig Hoffnung auf "Deep Space Exploration" habe. Dafür war sie ja mal gedacht – vor Jahren – ähm, Jahrzehnten.
Im Moment ist es nur so, dass ihre angeblich großen Tanks kaum etwas nutzen, da ist z. B. die 400i deutlich reichweitenstärker und bei selben Antrieb im QT auch schneller.
Da wird wohl noch viel Feintuning folgen. Angeblich soll jedes Schiff mal seine Rolle haben. Bin wirklich sehr gespannt.
Ich mag die DUR – also dieses industrielle Flair, analog zur TAC. Beiden teilen aber auch etwas, was mich riesig stört: Dieser äußerst schmale "Frontscheiben-Schlitz".
An der 400i nervt, dass man die Innenraumbeleuchtung nicht dimmen kann (das ist derzeit viel zu hell) und die Schränke für die Rüstungen funktionieren alle nicht – nirgends. Und in der TAC sind die Waffenschränke nicht da wo man sie braucht → in der Nähe eines Ausgangs... Bissel nörgeln ist noch
Bei mir im Hangar sieht es derzeit so aus, wie unten gepostet. Zur Messe werde ich mir mal die Guardian MX ansehen und dafür möglicherweise die Prospector upgraden. Ich merke immer mehr, dass Mining nicht so meins ist – das Schiff steht praktisch nur herum. Da handel ich derzeit lieber und habe weniger "Stress" beim Steine knacken und verhöckern. Zu wenig Einkommen bei vergleichbarer Zeit und generell zu zeitintensiv. Wohlgemerkt "zur Zeit" – kann sich ja alles noch ändern.
• Pathfinder-Pledge 2013 mit Origin 315p
• Origin 400i
• MISC Freelancer DUR
• MISC Prospector
• MISC Starlancer TAC
• MIRAI Fury
• Aopoa Nox
• URSA Medivac
• Tumbril Cyclone