Spannungsbereich E6600

chri

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.01.2007
Beiträge
52
Der spannungsbereich des E6600 liegt laut hersteller zwischen 0.850V-1.3525V.

Komischerweise gibt mein mobo eine zu hohe spannung ab, laut Core Center sogar zwischen 1,36V - 1,41V. CPU-Z zeigt mir genau das selbe an. Im bios kann ich die VCore nicht ändern. kann also nix dagegen machen (mb: msi p965 neo-f)

ist das sehr schlecht für den prozzi ??
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kenne mich mit dem Board zwar nicht aus, aber dass man die VCore nicht senken kann klingt ja sehr merkwürdig.
Aber mit einem Tool wie CrystalCPUID oder ähnlichem kannste die VCore auf jeden Fall senken
 
natürlich kannst du es im bios ändern !! gib ihm mal bei standart 1,3 volt
 
ich hab grad nochmal nachgesehn, ändern kann ich die spannung nur für die ram und den pcie. CPU spannung kann ich mir im bios nur ansehen, aber ändern kann ich nix daran. hab schon eine halbe stunde das bios durchsucht
 
hä, des is ja komisch. :-[

hm, wie warm wird der e6600 ?

ps: bist du von der leistung überzeugt und bist zufrieden ?
 
also die temp. warn mit dem boxed plötzlich extrem hoch, im idle zustand bis zu 44°C !! hab mir jetzt den scythe infinity gekauft, anfangs war die cpu damit kühl 28 - 30 , jetzt grade is sie 36°c warm, bin nur durch zufall darauf gekommenm das die spannung so hoch ist, weil ich mich gewundert hab warum er schon so wieder so warm wird.. hab jetzt mal mit crystal cpuid die Vcore auf 1,196V gestellt, bei core center zeigt er mir jetzt 1,22 - 1,3V an...

ich finds auch komisch das ich die v nicht ändern kann... naja. das board is nicht gerade oc freundlich, man kann nur den fsb, spannung von ram u. pcie, ram frequenz und ram timing ändern. dafür gibts aber eine option "dynamic overclock", dort kann man 6 verschiedene profile auswählen, (eben stufen 1 - 6 ) bei der die stufe 6 15% oced stufe 5 10% stufe 4 7% usw. oder eben auf disable (was ich hab). meint ihr ich sollte es mal so veruschen ?? er oc sich dann nur wenn er die leistung zusätzlich braucht... aber naja ich halte nicht viel von solchen oc einstellungen im bios.



also mit der cpu bin ich persönlich sehr zufrieden, wenn man das richtige board hat kann man sie auch sehr hoch takten, aber für mich reichts zurzeit auch standard. willst du dir so eine cpu kaufen ? ich würd noch ein bisl warten, angeblich werden sie im 2. quartal billiger, aber das kann nun eben auch bis sommer dauern

*edit* danke für den link :) mazze

*nochmal edit*

in dem test steht das man bei dem boad den fsb auf bis zu 500mhz anheben kann ?! bei mir steht aber max 333 im bios und min 266.. aber wenn man den pci und pcie takt nicht fixen kann wirds doch sicherlich gefährlich für die komponenten bei so einem fsb oder ?


"Unserer Meinung nach eignet sich das MSI P965 Neo-F derzeit nicht für Übertakter."

:( stimmt leider... ich ärger mich so das ich nicht 50 - 100 € darauf gelegt hab und mir ein p5w dh deluxe oder ein gigabyte gekafut hab.

diese board würd ich niemanden weiter empfehlen
 
Zuletzt bearbeitet:
Verkauf das Board bei eBay und leg 15 - 20EUR drauf und kauf dir nen P5B oder DS3.

Die gehen ziemlich gut was OC angeht und da kannst auch jede Spannung manuell
einstellen :wink:

Gruß
Chris
 
also, mit dem board würd ich nicht übertakcten. lass es lieber sein. das board ist da echt nicht für ausgelegt. ich sprech aus eigener erfahrung :eek:

lass den prozzi @default laufen und untervolte den zb. mit rmclock auf 1,16V (real 1,2V, glaub ich). damit läufts stabil und die temps gehen gut runter
 
ja... hätte mich vorher wohl hier infomieren sollen über das board... :(

Hab jetzt mit Crystal CPUID die spannung auf 1,132V reduziert (niedriger gings auch mit dem prog. nicht). werd mir rmclock auch noch runterladen.

und wenn wir schon dabei sind, könntet ihr mir hier viell. sagen welche boards gut zum ocen sind ? will nicht extra einen neuen thread dafür aufmachen

also die 2 hätten wir ja schon : P5B und DS3, sli bzw corssover is mir egal. wichtig is mir eben nur das man möglichst alles manuell einstellen bzw. ändern kann.. merkt man etwas an der leistung mit dem 975er chipsatz zum 965er?

und was ich viell. noch gerne wissn würde, wie is das mit dem ramteiler ??

also bei meinem board kann ich nur die ferquenz vom ram eingeben und den fsb (also von 667 auf 533 die ramfrequenz runter, ist das dann der teiler 1:1 ?? also wenn ich die ram auf 533 runtertakte, und ich setze den fsb von 266 auf 333, dann läuft der ram auf 667mhz (333mhz) obwohl ich im bios 533 eingestellt habe ?? ) ich hoffe ich hab das jetzt endlich mal verstanden mit dem teiler...

vielen dank für die schnelle hilfe ! :)
 
jop, wenn du im bios auf 533 stellst haste den teiler 1:1. bei nem fsb von 333 läuft der ram wieder mit 667.
musst aber die latenzen auch manuell einstellen. würd dir beim aenon 5-5-5-15 raten. das board setzt die werte allerdings nicht richtig um. ist dann glaub ich real 5-5-5-23 oder so.
 
ja, das hab ich im test auch gelesen, mit dem board mach ich sowieso nix mehr, erst wenn ich ein neues hab, aber ich wollt nur mal wissn ob ichs jetzt kapiert hab mit dem ramteiler..

gibts bei den p5b oder ds3 boards ein bestimmtes das besser fürs OCen geeignet ist ?

und chrisch, hast du wirklich einen quad ??? :d

danke für die hilfe !! :)
bevor ich mir jetzt ein neues board kauf, frag ich euch aber torztdem nochmal hier nach obs auch passt
 
und chrisch, hast du wirklich einen quad ??? :d
weiß zwar nicht was das hier mitm Thema zu tun hat, aber ich hatte schon div. Quads :d

Der E6400 reicht mir aber :p

Und bin zu faul um mein Avatar zu ändern :lol:
 
hm..

..ist das normal !? Hab hier 'nen E6600 auf P5B-E .. via RMclock sehe ich, wie ständig der Multi von 9 auf 6 springt.. und pauschal 1.35 vcore angelegt werden. Das finde ich leicht zu viel... :) *gg*
 
also beim multi kann ich einstellen was ich will, der cpu takt ändert sich dadurch nicht, aber die spannung kann ich einstellen, die kleinste ist 1,132V

am anfang stand bei mir auch 6 bei multi

*edit*

welches von den beiden mb's hier würde euch mehr zusprechen?

http://geizhals.at/a206579.html oder das hier http://geizhals.at/a211170.html

nachteil beim gigabyte ist der raid, aber ich hab sowieso nur 1 platte

wenn der 775er sockel noch längere zeit aktuell bleibt, würd ich eher zum asus greifen
 
Zuletzt bearbeitet:
bitte bringt die Mainboardberatung schnell zum Abschluss. eine richtige Diskussion hat hier nichts zu suchen ;)

aber das DS3 Revision 1 würd ich jetzt nicht mehr kaufen, da bald die neue Revision 3.3 kommt welche nativ FSB1333 und damit die neuen Core2 CPUs mit ebendiesem FSB unterstützen wird. beim Asus hingegen geht dies per Bios Update.
 
genau das meint er bzw. schau dir unter mainboards die oc-eigenschaften div. mobos an.
"da werden sie geholfen"^^
 
ok, hab schon einen thread im mainboard bereich geöffnet, das problem mit der spannung ist so halbwegs gelöst, ich muss zwar nach jedem neustart die spannugn neu einstellen per crystalcpuid, aber jetzt bleibt der prozzi auch kühl (30-33°C)

der thread kann von mir aus geclosed werden :) und danke für die schnelle hilfe !!
 
alles klar chri :) aber schließen wir Threads wo die Lösungen gefunden wurden entsprechend unserer Knigge in der Regel nicht. für den Fall das später welche mit dem gleichen Problem ankommen, die Lösung nachvollziehen wollen und irgendwodran scheitern.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh