Ist halt die Frage, ob man für Video/Streaming unbedingt 4K 60Hz braucht, oder ob dafür nicht 4K 25/30Hz ausreicht.
Mir persönlich reicht 1080p, weil ich auf die Entfernung, die ich vor dem Bildschirm sitze, eh keinen Unterschied zwischen 4K und 1080p sehe (50 Zoll TV, 3,5m Entfernung bzw. 100 Zoll Leinwand per FullHD Beamer bei 4m Entfernung).
Schaue am liebsten in 24p (also 24Hz), weil ich diesen Soap-Look bei 60 bzw. 100/120Hz (Stichwort Zwischenbild-Berechnung) nicht mag und mir das Bild bei 24Hz (natürlich ohne 24p-Ruckeln, also mit entsprechender Hardware, die das nativ kann) am besten gefällt. Das gilt aber nur für Filme/Serien.
Bei Spielen mag ich am liebsten min. 100Hz (und min. 100FPS mit VSync bzw. G-Sync, damit alles konstant flüssig läuft und ohne Tearing).
Für Emulatoren wie NES oder SNES halte ich 4K 60Hz auch für übertrieben. Da ist mir neben natürlich flüssiger Darstellung ohne Tearing ein möglichst geringer Input-Lag am wichtigsten.
Habe mir daher ein original SNES mit RGB-Mod geholt und zocke auf meinem 50 Zoll Sony W805B (hat einen sehr niedrigen Input-Lag für einen LCD-TV) per RGB-Kabel und habe dabei ein ziemlich gutes Bild mit so gut wie gar keinem Input-Lag (habe aber leider keinen Röhren-TV um das genau zu vergleichen).