[Sammelthread] Der HTPC-Kurzfragen/Diskussionsthread Part 2

OldNo7

Enthusiast
Mitglied seit
30.08.2006
Beiträge
2.180
Ort
Bad Honnef
Moin,

hab noch ein alten HTPC stehen mit ein FM1 Sockel u einen drei Kerner CPU.... würde diesen gerne upgraden, am besten so günstig wie möglich.
Hab jetzt folgende Komponente rausgesucht:

CPU, Intel® Celeron® G6900
Mainboard, ASRock H610M-HVS
G.Skill DIMM 8 GB DDR4-3200 evtl. 2 Mal


sollte passen oder gibt's da einen besseren Ansatz, die HW soll noch für mini etwas Gaming u Office/Web am TV genutzt werden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Techlogi

Legende
Mitglied seit
25.02.2006
Beiträge
12.734
Ort
Lübeck

OldNo7

Enthusiast
Mitglied seit
30.08.2006
Beiträge
2.180
Ort
Bad Honnef

AssassinWarlord

Moderator
Hardwareluxx Team
Mitglied seit
28.08.2004
Beiträge
3.881
Ort
Radeberg (Bierstadt)
Gibt's eigentlich schon releasinfos zu einem Barebone ähnlich Nuc Größe, der ein i7-1280p drin hat? Glaube der Asus PN64 kann so eine CPU halten... Aber es gibt doch bestimmt auch ein paar China "NUCs" mit so einer CPU, oder?
Nur wann erscheinen die zum Kauf?
 

SchrauberLizzy

Enthusiast
Mitglied seit
27.03.2013
Beiträge
11
Ort
Hamburg
Gibt es jemanden mit einer Asrock DeskMeet X300?
Die Daten von der Website liegen mir vor und ich suche eher Informationen aus Benutzersicht über das Handling, Erweiterbarkeit usw.
 
Mitglied seit
10.06.2019
Beiträge
15
Ort
Berlin
jo, hab hier DeskMeet X300 unter Win11pro als normalen HeimPC mit Ryzen7 2700, Radeon RX6400, 32GB RAM (ist ja klassischer DDR4) und 500GB NVMe am laufen - was magste wissen?
im Haushalt laufen auch DeskMinis als H470er, 1x als Proxmox-Server und 1x als "Windows-NebenbeiPC" - könnte also auch gut subjektiv Größen und Handhabung vergleichen
 

SchrauberLizzy

Enthusiast
Mitglied seit
27.03.2013
Beiträge
11
Ort
Hamburg
@Gehsteigpanzer
Ich habe vor wenigen Monaten beim Asrock B450M Pro4, den Ryzen 3 2200G gegen den Ryzen 5 5600G getauscht. Demnächst habe ich vor, wenn auch erst im nächsten Jahr, das DeskMeet zu kaufen und hierin den 2200G einzubauen mit neuem RAM sowie SSD (Crucial P1 1 TB).
Frage, welcher RAM ist hier empfehlenswert in Größe wie Frequenz und ist es sinnvoll, von vornherein alle Steckplätze zu besetzen?
 
Mitglied seit
10.06.2019
Beiträge
15
Ort
Berlin
RAM hängt von Verwendungszweck ab, willst Du z. B. unter Windows virtualisieren (Virtualbox etc.) dann machen bei Deiner CPU-Wahl sicher 64GB Sinn.
Wird es ein Proxmox, dann 64-128GB
Wird es ein normaler HeimPC, dann sicher 2x 16=32GB weniger würde ich gegenwärtig nicht verbauen
Die 4 Steckplätze kann man bei 128GB gern voll machen, ansonsten würde ich immer 2 Module anstreben und so Reserven haben.

P.S. die PWM-Lüftersteuerung am CHA-Port hat einen Fehler, zumindest mit dem aktuellen BIOS, wenn Du diesen Port nutzen willst, braucht ja keine Grafikkarte, dann stelle Dich auf ein auf & ab der Drehzahl ein. Ich habe den Lüfter mit an den CPU-Port gehangen und das Problem umgangen und trotzdem gut Wind im Gehäuse.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten