Viele Tools lesen aber auch genutzten Speicher falsch aus sowohl Vram als auch Ram.
Ich hatte bisher nur 3 Anwendungen die 17-2x GB Ram genutzt haben, ebenso wenige Anwendungen die dsurchgfehend 8 bis 10 Kerne nutzten.
Das mit dem RAM würde ich so nicht sagen. Denn RAM kann man quasi nie genug haben. Du wirst nicht merken, ob du zu viel RAM hast. Es wird nicht schneller. Aber du wirst merken, wenn du zu wenig RAM hast.
Es bringt also nix am RAM zu sparen. Auch ergibt es keinen Sinn zu schauen, ob der Verbrauch von Anwendung xyz nun so oder so viel GB ist. Die Summe muss passen.
Mal kleines Beispiel:
172 aktive Prozesse, 3158 aktive Threads, 6,6GB RAM Verbrauch beim Tippen dieser Wörter hier. Es ist also nichts aktiv außer Firefox im meinem Fall. CPU Last 0% - also effektiv nichts.
Wenn ich jetzt ein Spiel starte ohne den Browser zu schließen, dann kommen da nochmal 4, 6, 8GB oder sowas drauf. Mit 16GB total wäre das Ding schon quasi voll. Paar Minuten nachm Boot der Kiste sind bei mir schon 5,6GB im Cache. Der Cache sorgt dafür, dass die Daten anstatt vom Storage aus dem RAM bedient werden. Was Welten schneller ist und vor allem, latenzärmer. Hätte man mit zu wenig RAM nicht bzw. nur sehr viel weniger.
Es gibt so viele Punkte, die da mit rein spielen - das Argumentieren auf feste Zusammenhänge und feste Werte ist idR aber nicht das richtige Mittel. Denn es ist einfach in der Form pauschal idR nicht möglich, eine Aussage zu treffen.
das machen die nicht erst seit AM4. DDR2: AM2(+), DDR3: AM3(+).
vermutlich wird der AM5 wie all seine vorgänger auch die ganze DDR5-Zeit durch genutzt werden.
Und es gibt genau so Generationen, wo ihnen das aus welchem Grund auch immer, völlig Bumms egal war.
Ehrlich, seht doch nicht immer den maximal positiv geschönten Fall - sondern betrachtet das mal von bisschen weiter weg, dafür aber im Gesamten.
Beim A64 hat AMD ganze drei Sockel binnen 3 Jahren mit DDR1 geliefert. S940, dann den 1CH "Mainstream" S754, bisschen später gefolgt vom S939, der einfach quasi ein mehr oder weniger inkompatibler S940 war. Und als es dann mit DDR2 los ging, gabs AM2 - AMD K8 CPUs mit dem effektiv gleichen CPU Part, geändertem IO Part für DDR2.
Btw. ist die Aussage mit dem AM2(+) und AM3(+) auch nur die halbe Wahrheit. Die Dinger sind/waren idR abwärts kompatibel. Gern aber für die Early Birds aufgrund angepasster Spezifikationen schlicht nicht aufwärts aufrüstbar. Ich habe hier ein AM2 billo Board, das frisst nur mit nem Beta Bios Phenom I CPUs, obwohl die späteren Revisionen auch Phenom II können. Ich habe hier ein AM3 Board, was kein Bulldozer Support hat. Ich habe hier ein AM4 Medion PC, der trotz theoretischer Kompatibilität kein Zen+ oder Zen2 kennt, weil es kein angepasstes UEFI dafür gibt, ...