Nachdem ich für mein Setting im OC-Forum Kritik bekam, hab ich's mir nicht nehmen lassen und alles nochmal neu getestet. Schließlich wollte ich auch selbst wissen, ob's vielleicht nicht doch ein besseres Setting gibt.
Diesmal bin ich auch ein wenig anders vorgegangen, um das Ergebnis möglichst wenig zu verfälschen. Sprich alle Updates erstmal durchgejagt, inkl. Nvidia, anschließend Updates ausgestellt, System-Benachrichtigungen waren bereits ausgestellt. Nur Steam, das Spiel und MSI AB liefen. System auch immer schön lange ausladen lassen und auch zwischen den einzelnen Benchmark-Runs ausreichend gewartet, damit alle Runs die gleichen Bedingungen haben. Den Riftbreaker Benchmark habe ich diesmal auch 6-mal gemacht, um die Genauigkeit zu steigern.
Darüber hinaus kam der Einwand, ob meine Temperaturen vielleicht limitieren. Ich habe deshalb Hwinfo bei einem Run mit Riftbreaker mal mitlaufen lassen:
Ich denke, den Faktor Temperatur kann ich relativ sicher ausschließen.
Wobei beim Riftbreaker noch die CPU time zu beachten wäre!
EDIT
Ach ja, CO ist vermutlich nicht stabil!
CPU Time habe ich diesmal mit geloggt, danke für den Tipp. Thema CO: hab ich erstmal gelassen mit +200/-41. Zum einen läuft jedes Spiel damit bislang ohne einen Absturz, zum anderen liegt auch im CB R23 durchgängig Effektive bei 5,420 MHz an. Daher denke nicht, dass das wirklich einen Einfluss haben sollte, zumal Riftbreaker mit seinen ~60-65w nicht wirklich die CPU oder Powerlimit ausreizt.
Neben Riftbreaker, habe ich diesmal auch SOTTR mit ins Testing genommen. Hier kann ich aber gleich schon spoilern, dass dieser Benchmark mehr oder weniger für RAM-Testing ungeeignet ist, zumindest in meinem Fall. Im Grunde haut der Benchmarks fast immer die gleichen Zahlen raus, egal was ich einstelle. Ähnliches hatte ich zuvor auch im OC-Forum schon gelesen, was das Testen mit SOTTR betrifft. Ich hab's jetzt dennoch durchgezogen, aber zukünftig werde ich SOTTR nicht mehr nehmen.
Folgende Grafik-Settings habe ich für das Testing genommen:
Was RAM betrifft, wurden folgende Profile genommen:
Hauptkritik waren die Timings im markierten Bereich. Daher habe ich diese als erstes getestet... und mit einem relativ eindeutigen Ergebnis. Ich weiß nicht warum, aber das empfohlene Profil liefert teils sehr inkonsistente Werte, während das alte Profil nahezu wieder die gleichen Werte raushaut (deswegen nochmal die alten Ergebnisse als Vergleich) wie beim ersten Mal.
FCLK 2200 vs 2067 (1/3 Regel) musste ich für mein Gewissen einfach nochmal testen und das Ergebnis ist mal wieder mehr als eindeutig. Interessanterweise sind die Ergebnisse mit FCKL 2200 diesmal sogar noch ein Tick schlechter. Diese schlechten Werte konnte ich schon damals im ersten Testing mit FCLK 2200 beobachten, wo ich alle möglichen RDDS/L-tFAW-WTRS/L Kombinationen durchgegangen bin:
Ich kann mir nicht genau erklären, warum ein 2200 Setting mal zufällig etwas bessere Werte geliefert hat... Insgesamt aber war FCLK 2200 ausnahmslos immer schlechter als FCLK = 1/3 Mem Speed. Für mich ist daher klar, welches Setting ich jetzt weiternutze.
Abschließend lässt sich wohl sagen, dass es am sinnvollsten ist, wenn jeder seine eigenen Tests macht. Jedes System, jedes OS, jedes Game ist unterschiedlich, es gibt zig Stellschrauben, die Einfluss haben können etc.