Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Was jawohl absoluter Schwachsinn ist. Schließlich hängt es von der Menge des installierten RAM und der CPU/Systempower ab. Daher ist die % Angabe in Verbindung mit Maximal allokierbarem RAM in der Karhu GUI das beste Mittel um RAM Prozentual zu testen und nicht die Zeitdauer!!!
Ich habe Karhu zum ersten Mal verwendet. Ich weiß nicht, was ich wie einstellen soll. Ich werde es heute Abend noch einmal versuchen. Vielen Dank für die Bereitstellung von Informationen.
Soweit ich weiß, muss ich es so anpassen, dass 90 % des RAM getestet werden. (28,8/32)
Ich habe keine Anpassungen vorgenommen. Ich habe das Programm geöffnet und Start gedrückt
Ich war sehr glücklich, als ich 10000 % sah. Ich war sehr überrascht, Fehler 15 in TM5 zu sehen. Ich habe die ganze Nacht gearbeitet. Aber es war die PBO-Einstellung, die Ärger verursachte.
Ich habe Karhu zum ersten Mal verwendet. Ich weiß nicht, was ich wie einstellen soll. Ich werde es heute Abend noch einmal versuchen. Vielen Dank für die Bereitstellung von Informationen.
Soweit ich weiß, muss ich es so anpassen, dass 90 % des RAM getestet werden. (28,8/32)
...
Grundsätzlich testen die verschiedenen RAM Tools den RAM halt auch extrem unterschiedlich, deshalb auch immer mit mehreren Tools testen.
Weiterhin habe ich mit Karhu unter DDR5 auf meinen System keine guten Erfahrungen gemacht. Ich kann bis über 20000% "fehlerfrei" testen... Prime large FFT bricht mir dann aber trotzdem innerhalb von Minuten weg.
Ich teste RAM nur noch mit TM5 - mit diversen Configs - und mit Prime
Bin gespannt auf die Tests. Welches Board hast du im Einsatz?
Hier das was Crucial zu AMD und alten Intel Generationen sagt:
"Installing Crucial DDR5 CUDIMM or CSODIMM Memory in a 14th gen CPU or lower will result in speeds up to 5,600MT/s or lower. If AMD, standard speed will be 3,200MT/s, or up to 5,600MT/s if BIOS adjustments are made."
Bin gespannt auf die Tests. Welches Board hast du im Einsatz?
Hier das was Crucial zu AMD und alten Intel Generationen sagt:
"Installing Crucial DDR5 CUDIMM or CSODIMM Memory in a 14th gen CPU or lower will result in speeds up to 5,600MT/s or lower. If AMD, standard speed will be 3,200MT/s, or up to 5,600MT/s if BIOS adjustments are made."
Hallo, können Sie Ihre 6400-Einstellungen teilen, die bei niedrigen Spannungen stabil funktionieren? Ich denke, unsere CPU und unser RAM sind gleich. Unser einziger Unterschied sind unsere MSI-Motherboards. Dein x670, mein b650.
Bin gespannt auf die Tests. Welches Board hast du im Einsatz?
Hier das was Crucial zu AMD und alten Intel Generationen sagt:
"Installing Crucial DDR5 CUDIMM or CSODIMM Memory in a 14th gen CPU or lower will result in speeds up to 5,600MT/s or lower. If AMD, standard speed will be 3,200MT/s, or up to 5,600MT/s if BIOS adjustments are made."
The ROG Strix X870E-E Gaming WiFi elevates builds with 18 power stages, DDR5 slots and extensive PCIe 5.0 connectivity. It features five M.2 SSD slots with heat
Hallo, können Sie Ihre 6400-Einstellungen teilen, die bei niedrigen Spannungen stabil funktionieren? Ich denke, unsere CPU und unser RAM sind gleich. Unser einziger Unterschied sind unsere MSI-Motherboards. Dein x670, mein b650.
Das sind meine Einstellungen. Spannungen im Screenshot stimmen nicht, da ich da was getestet hatte.
Läuft mit 1,4V VDD und 1,4V VDDQ. 1,35V könnte bestimmt auch gehen.
Habe mich nochmal an Sandra gewagt, das Tool bedient sich wie die Maus verkehrt herum mit der linken Hand.
Beim Exportieren der daten stürzt es ab uswusf.
Habe die daten jetzt halb händisch da rausgeholt.
Demnach läuft FCLK 2166 bei 6400MT/s am besten mit 1,12V SOC, ich hätte ja nicht mal gedacht das ich damit booten kann ^^.
1,11VSOC ist beim Bench abgestürzt, 1,0VSOC wollte nicht booten.
Leider ist 1,12V SOC nicht stabil (na wer hätte gedacht)
Jetzt das Beste, das stabil ist auswählen, nehme ich an?
Habe mich nochmal an Sandra gewagt, das Tool bedient sich wie die Maus verkehrt herum mit der linken Hand.
Beim Exportieren der daten stürzt es ab uswusf.
Habe die daten jetzt halb händisch da rausgeholt.
Demnach läuft FCLK 2166 bei 6400MT/s am besten mit 1,12V SOC, ich hätte ja nicht mal gedacht das ich damit booten kann ^^.
1,11VSOC ist beim Bench abgestürzt, 1,0VSOC wollte nicht booten.
Das selbe Ergebnis habe ich auch gesehen.
Würde auch bei einem stabilen Wert bleiben. SiSandra stürtzt bei mir auch ständig ab, was die Arbeit nicht leichter macht...
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Habe mir jetzt auch nochmal ein Kit mit A-Die Class A bestellt (5600B), mal schauen, was ich da herausholen kann.
Bei meinen beiden Corsair Kits sind auch Klass A (4800BN) IC's verbaut... leider bekommt man aktuell nur low Tier IC's, außer bei den 8000+ Kits.
Kann mir eine Auskunft zu dem PMIC geben?
Richtek (RTQ5136, 10mV Stepsize) kann es der sein?
Das selbe Ergebnis habe ich auch gesehen.
Würde auch bei einem stabilen Wert bleiben. SiSandra stürtzt bei mir auch ständig ab, was die Arbeit nicht leichter macht...
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Habe mir jetzt auch nochmal ein Kit mit A-Die Class A bestellt (5600B), mal schauen, was ich da herausholen kann.
Bei meinen beiden Corsair Kits sind auch Klass A (4800BN) IC's verbaut... leider bekommt man aktuell nur low Tier IC's, außer bei den 8000+ Kits.
Muss ich bei den 24M etwas beachten? RRDL min 12 WTRL min ~24 Nichts eigentlich. 6400 RCD 36 braucht in etwa 1.58-1.62 VDD_MEM. RCD 37 in etwa 1.48-1.52 VDD_MEM RCD 38 womöglich nahe 1.4-1.42 VDD_MEM Was bedeutet Ich bekomme die nicht mal auf 6400 32 39 39 zum laufen :) Was ist das...
www.hardwareluxx.de
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Sollte 0H sein, also RTQ5136. Aber das Bild ist schlecht.
Muss ich bei den 24M etwas beachten? RRDL min 12 WTRL min ~24 Nichts eigentlich. 6400 RCD 36 braucht in etwa 1.58-1.62 VDD_MEM. RCD 37 in etwa 1.48-1.52 VDD_MEM RCD 38 womöglich nahe 1.4-1.42 VDD_MEM Was bedeutet Ich bekomme die nicht mal auf 6400 32 39 39 zum laufen :) Was ist das...
Anordnen nach Datum/Zeit, sonst kann man die Ergebnisse nicht auseinander halten.
Ja, es gibt Textfelder für Bemerkungen, wer aber glaubt das dort eine Eingabe auch gespeichert wird, kennt Sandra noch nicht.
Oben den [Detaillierte] Reiter, falls ihr im Sandra Fenster vergleichen wollt.
Unten auf dem neu Laden Kreis startet man den Bench. Logisch, oder? ^^
Der einfachste funktionierende Weg für den Export der Daten ist die Zwischenablage.
Man kann aber durchaus im Sandra Fenster vergleichen, nur nicht den Überblick verlieren, was wann mit welchen Einstellungen gelaufen ist.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
So langsam bekomme ich den 2200 FCLK leicht über den 2166er.
@RedF bei asus konnte man mit alten Bios Versionen noch die load line für Soc auswählen
Evtl. geht das ja noch bei Asrock. Ich denke das der Soc unter Last dann einen zu starken drop hat. Leider wurde man auf Grund der Vsoc Thematik >1.3 volt auch bei der LLC beschnitten. Weil es ja bei entsprechend starker LLC zu overshooting über 1.3 v kommen könnte....
Schade so hätte man bei Asus Boards zu mindest bei < 1.25 Volt mit etwas overshooting spielen können
Meine Einstellungen, die mit meinem 7700-Prozessor stabil sind, sind mit dem 7950x3d nicht stabil. Während der TM5-Test läuft, erscheint ein Bluescreen, ohne dass überhaupt eine Fehlernummer angezeigt wird. Beim Kauf der 7950x3d hatte ich mehr Hoffnung auf OC. Dieser Prozessor hat mich bisher noch nie glücklich gemacht. Was sollte ich Ihrer Meinung nach an den folgenden Einstellungen ändern? Mag der 7950x3d-Prozessor mehr Spannung als der 7700?
So kam leider erst jetzt dazu dioe Werte zu testen. Ich hoffe ich habe soweit alles richtig eingetragen (siehe Screenshot). Gestartet ist er damit immerhin schon mal. Nach dem Windows das erste mal am Desktop war gab einen kurzen hänger aber sonst läuft es und es fühlt sich gefühlt etwas snappier an. Latenz ist aber immer noch sehr hoch mit 68ns, da hat sich gegenüber meinen ca. 71 kaum was getan.
So kam leider erst jetzt dazu dioe Werte zu testen. Ich hoffe ich habe soweit alles richtig eingetragen (siehe Screenshot). Gestartet ist er damit immerhin schon mal. Nach dem Windows das erste mal am Desktop war gab einen kurzen hänger aber sonst läuft es und es fühlt sich gefühlt etwas snappier an. Latenz ist aber immer noch sehr hoch mit 68ns, da hat sich gegenüber meinen ca. 71 kaum was getan.
Im abgesicherten Modus bin ich bei 63ns. Immerhin, aber das ist eben, wenn nichts läuft und entspricht halt nicht dem Alltag. Sonst die Werte sind so weit richtig eingetragen?
Im abgesicherten Modus bin ich bei 63ns. Immerhin, aber das ist eben, wenn nichts läuft und entspricht halt nicht dem Alltag. Sonst die Werte sind so weit richtig eingetragen?
@Scoty: Sind deine G.Skill mit H16M bestückt? Ich frage wegen der aktuellen tRFC um 160 ns rum. Falls es H16A sein sollten, könntest du die tRFC auf 130 - 140 ns drücken, für leichtes Latenztuning (vgl. Aufkleber Lotcode am RAM für IC-Identifizierung - oder einfach testen, ob tRFC 420 bootet/ läuft). Sorry, falls das Thema schon besprochen wurde.
Darüber hinaus ggf. PowerDown Disabled, dies senkt die Latenz auch noch leicht. Dafür müsstest du dann wohl auf Memory Context Restore verzichten, was die Dauer des Memory Training beim Systemstart verlängert.
Ob der Start des PC nun paar Sekunden länger dauert, wäre mir egal Mir ist es wichtig das alles Stabil läuft.
Teste gerade mit TM5 und 0 Fehler nach über 30 Minuten. Ich weiß, man sollte mind. 1 Stunde, besser 6 Stunden testen aber diese Zeit habe ich nicht und wäre mir auch zu mühsam. Aus meiner laienhaften Erfahrung von früher, wenn die ersten 15 Minuten nichts ist, dann ist es relativ ok.
Ob H16M ka, will den Ram jetzt aber auch nicht extra ausbauen. Kann man das auslesen mit Thaiphoon oder einen anderen Tool?
Ob der Start des PC nun paar Sekunden länger dauert, wäre mir egal Mir ist es wichtig das alles Stabil läuft.
Teste gerade mit TM5 und 0 Fehler nach über 30 Minuten. Ich weiß, man sollte mind. 1 Stunde, besser 6 Stunden testen aber diese Zeit habe ich nicht und wäre mir auch zu mühsam. Aus meiner laienhaften Erfahrung von früher, wenn die ersten 15 Minuten nichts ist, dann ist es relativ ok.
Ob H16M ka, will den Ram jetzt aber auch nicht extra ausbauen. Kann man das auslesen mit Thaiphoon oder einen anderen Tool?
Nur einen, in der Hoffnung, dass es nicht so streut.
Deiner Frage nach streut es sehr wohl
Naja, habe darauf geachtet das win immer im selben zustand war.
Das sind meine Einstellungen. Spannungen im Screenshot stimmen nicht, da ich da was getestet hatte.
Läuft mit 1,4V VDD und 1,4V VDDQ. 1,35V könnte bestimmt auch gehen.
Leider hat es bei mir nicht funktioniert. CPU und RAM sind gleich. Irgendwann werde ich das Motherboard wechseln. Ich denke, das ist das Hindernis vor mir.
Ich habe gerade meinen Prozessor gewechselt. Ich habe die 7700 aufgegeben und eine 7950x3d gekauft. Meine Einstellungen, die bei der 7700 bei niedriger Spannung stabil sind, funktionieren bei der 7950x3d nicht. Ich denke, dass eine höhere Spannung erforderlich ist, damit der RAM mit 7950x3d funktioniert. Oder mein MSI B650-Motherboard funktioniert nicht richtig wie Ihr MSI X670.
Ständig neue Einstellungen ändern, PC neu starten, erneut testen, wieder Bluescreen ... Ich bin müde