ROG Crosshair X870E HERO BTF: ASUS bringt erstes X870E-Mainboard mit BTF-Design

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.405
Weiterhin ist ASUS daran interessiert, das BTF-Ökosystem voranzubringen und hat hierzu nicht nur passende Grafikkarten, sondern auch die passenden Platinen entwickelt und auf dem Markt platziert, bei dem der 600-W-Stromanschluss für die Grafikkarte direkt auf dem Mainboard anzutreffen ist. Gleichzeitig befinden sich alle weiteren Anschlüsse dem Mainboard betreffend auf der Rückseite des PCBs via Back-Connect-Verfahren. Das Ziel hierbei ist es, keinerlei Kabel mehr aufzufinden, die die Optik stören könnten. Neuestes Mitglied der BTF-Reihe ist das ROG Crosshair X870E Hero BTF, das nun für den Marktstart vorbereitet wird.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
preis ungewiss ? - ich denke das wird ~1000euro+ sein , wir kennen doch asus mit ihren mondpreisen ...
 
Erst mal abwarten was da dann alles so schmort oder auch nicht...
 
Dass der 12V-2x6-Anschluss nun auf der Rückseite ist und die Graka über einen alternativen Anschluss versorgt wird, ist ja schön. Aber inwiefern wird nun addressiert, dass die Stecker häufig durchschmoren? Wird der Anschluss auf der Rückseite "nur" überwacht (wie bei manchen Asus-Grakas) oder können die per Pin steuern wieviel Strom fließt? Übersehe ich etwas?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hot... da verschmilzt dann das Mainboard mit der Graka und der PSU? :ROFLMAO:
 
Beim12V-2x6-Anschluss des Boards soll es drei R005 Shunt-Widerstände zur Strommessung geben. Inwiefern hier überwacht wird, wird sich noch zeigen.

Für mich Persönlich kommt dieses Board leider viel zu Spät, da bereits BTF 3.0 seit 2 Jahren in Entwicklung ist und vielleicht bereits nächstes Jahr auf der CES seine Premiere feiert.
Damit wäre der 12V-2x6-Anschluss wie auch alle anderen Netzteil Anschlüsse Geschichte. Da es nur noch einen Netzteil Anschluss gibt, der schon seit Jahren im Serverbereich im Einsatz ist.
 
Hätte Lian Li bei meinem O11 Evo XL nicht BTF verschlafen, wäre das sicherlich interessant. So muss ich (leider) passen :rolleyes2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Paar Ausschnitte auf dem Moboträger machen, solange hinten genug Platz für die Kabel ist müsste das ja gehen.
 
So muss ich (leider) passen :rolleyes2:
Wird vielen so gehen. Ich habe mir ein Gehäuse besorgt das BTF ready ist weil ich darauf schon Lust habe. Allerdings benötige ich dafür ein anderes Intel Board als Z890 zu einem attraktiveren Preis und eine andere BTF Karte als die 5090 in Schwarz. Vorher ist das Thema komplett uninteressant.
 
Es grenzt ja schon ein bisschen an Realsatire den 12VHPWR - dessen primärer Sinn darin bestand die Verbindung zur Grafikkarte ob des kleinern Leitungsquerschnitts und der höheren Leistung flexibler zu machen - auf die Rückseite des Mainboards zu verlagern wo er den restlichen ATX-Steckern dann Gesellschaft leistet. Am besten noch per Adapter an einem non-12VHPWR Netzteil angeschlossen.
 
Naja, wenn er mit dem Board verschmilzt ist es immerhin noch günstiger als mit einer 5090 direkt. :fresse:
Ist doch ein Vorteil. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh