Hallo. Ich habe ein riesen Problem.
Ich habe zwei Festplatten. Eine IDE und eine SATA. Auf der SATA habe ich seit einem Jahr Windows XP Professional drauf. Nachdem nun Windows XP Professional 64 bit raus kam habe ich dieses auf die IDE Festplatte, auf der vorher keine Dateien drauf war, installiert. Auf der SATA Platte wollte ich das "alte" Windows parallel laufen lassen, da es im Moment mit der 64 bit Version treibermäßig Engpässe gibt. Die Installation des 64 bit Windows war kein Problem. Die schon vorhandenen Treiber habe ich installiert. Auf die SATA Festplatte konnt ich nach dem booten über das 64 bit Windows ganz normal zugreifen.
Nun fand ich heraus, dass es ein Bios update für mein Mainboard gab. Die Firmware habe ich geflasht. Das Funktionierte alles wunderbar. Windows 64 bit startete ohne Probleme.
Als nächstes wollte ich über das "alte" Windows booten, um meine "alte" Software zu nutzen. Ich ging ins Bios und wollte nun die SATA Festplatte als erste in der Bootreihenfolge stellen. Nur wird Sie im Bios nicht gelistet.
Boote ich über das 64 Bit Windows (IDE Festplatte), so wird mir im Arbeitsplatz auch die SATA FEstplatte angezeigt und ich kann auch Ordner öffnen.
Nun zu meiner Frage: Wißt ihr, wie ich es schaffe, dass über die SATA Festplatte mit dem "alten" Windows als erstes gebootet wird, wenn die SATA FEstplatte nochnichteinmal im Bios erscheint? Ich möchte doch so gerne das "alte" Windows parallel zu dem neuen System nutzen.
Wißt Ihr weiter?
Ich habe zwei Festplatten. Eine IDE und eine SATA. Auf der SATA habe ich seit einem Jahr Windows XP Professional drauf. Nachdem nun Windows XP Professional 64 bit raus kam habe ich dieses auf die IDE Festplatte, auf der vorher keine Dateien drauf war, installiert. Auf der SATA Platte wollte ich das "alte" Windows parallel laufen lassen, da es im Moment mit der 64 bit Version treibermäßig Engpässe gibt. Die Installation des 64 bit Windows war kein Problem. Die schon vorhandenen Treiber habe ich installiert. Auf die SATA Festplatte konnt ich nach dem booten über das 64 bit Windows ganz normal zugreifen.
Nun fand ich heraus, dass es ein Bios update für mein Mainboard gab. Die Firmware habe ich geflasht. Das Funktionierte alles wunderbar. Windows 64 bit startete ohne Probleme.
Als nächstes wollte ich über das "alte" Windows booten, um meine "alte" Software zu nutzen. Ich ging ins Bios und wollte nun die SATA Festplatte als erste in der Bootreihenfolge stellen. Nur wird Sie im Bios nicht gelistet.
Boote ich über das 64 Bit Windows (IDE Festplatte), so wird mir im Arbeitsplatz auch die SATA FEstplatte angezeigt und ich kann auch Ordner öffnen.
Nun zu meiner Frage: Wißt ihr, wie ich es schaffe, dass über die SATA Festplatte mit dem "alten" Windows als erstes gebootet wird, wenn die SATA FEstplatte nochnichteinmal im Bios erscheint? Ich möchte doch so gerne das "alte" Windows parallel zu dem neuen System nutzen.
Wißt Ihr weiter?