Rechner neu mit 9800x3d temp problem

Ajax78

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
10.11.2018
Beiträge
153
Hallo,

neuer Rechner bestehend aus
-asrock b850 riptide wifi bios 3.30
-9800x3d
-beQuiet Pure Rock Pro3
-beQuiet Pure Power 850w
-M2 Lexnar 2tb
-bequiet pure base 501lx

Bei CB23r 95°C Cpu Temp ist echt hoch. Den Cpu Kühler habe ich schon neu aufgesetz mit neuer WLP. Keine Änderung. Die Schrauben vom Kühler normal angezogen nicht zu fest oder locker.

Im Bios habe ich den Eco Modus probiert, aber in Win11 liegen nur 600mhz an alles sehr langsam. PBO limits habe ich auf PTT125,TDC90,EDC115 gesetzt auch nur 600mhz in Win11.

Bei Cyberpunk Benchmark 71°C Cpu temp.

Habe ich einen schlechten Chip bekommen oder was läuft schief?

mfg Ajax
 
Doofe Frage, aber das muss man fragen da ich dich nicht kenne, ist die Folie am Boden des Kühler abgemacht?

Habe ich einen schlechten Chip bekommen oder was läuft schief?
Möglich, jede CPU ist ein Unikat, >das im Video< gilt für ALLE CPUs, unter anderem auch für Intel.

Stelle mal im BIOS bei Curve Optimizer auf negativ 25 bei allen Kernen.
 
Auf dem Lüfter war schon Wärmeleitpaste drauf, also keine Folie. Ich dachte erst es liegt an der Paste, aber auch mit Arctic MX2 94°C.

Morgen werde ich weitermachen und schauen was bei rum kommt.
 
Wenn du die Seitenwand des Gehäuses öffnest, gibt es dann bessere Temperaturen?

Auf dem Lüfter war schon Wärmeleitpaste drauf
Kühler ... KÜHLER ... K Ü H L E R !
Lüfter ist nur das Ding was sich dreht 😉
 
-asrock b850 riptide wifi bios 3.30
-9800x3d

1) Bios Reset (Clear CMOS) hast du nach dem Zusammenbau gemacht, und als du das erste mal im Bios warst die Uefi defaults geladen?
Das ist das erste was man machen sollte, um solche Probleme zu vermeiden.

Beim Bios Reset sollte der PC vom Strom getrennt sein (Stromstecker vom Netzteil aus der Steckdose ziehen), ein Stück Metall zum überbrücken der beiden Kontakte verwenden z.B. einen Schraubenzieher, die Kontakte mindestens 10 Sekunden lang überbrücken.

Manchmal reicht ein normaler Bios Reset per Jumper oder Schalter nicht.
Du kannst auch die Mainboard Batterie zusätzlich für 5 Minuten ausbauen, das mache ich immer bei einem neuen Mainboard um solche oder ähnliche Probleme zu vermeiden.
Bios Reset.jpg

2) Welchen Ram hast du verbaut, exakte Ram Bezeichnung?
z.B. Kingston KF560C30BBEK2-32 (Kingston FURY Beast 32GB Kit, DDR5-6000, CL30-36-36)
Der Ram steckt in Ram Slot A2 und B2 bzw. Ram Slot 2 und 4 neben der CPU, du verwendest nur zwei Ram Riegel?

3) Es kann sein das du Kontakte im Mainboard CPU Sockel verbogen hast, das passiert relativ oft wenn man die CPU Sockel Abdeckung aus Plastik bei geschlossenem CPU Sockel entfernt oder anbringt.
Der CPU Sockel muss komplett geöffnet sein wenn du die CPU Sockel Abdeckung aus Plastik entfernen oder anbringen willst.

Oder es befinden sich Fremdkörper wie z.B. Haare oder Wärmeleitpaste im CPU Sockel.
Die CPU Kontakte und andere Kontakte (Ram, Grafikkarte, NVMe SSD) sollte man nicht mit den Fingern anfassen, das Fett von den Fingern sorgt für einen erhöhten Widerstand und kann solche Probleme verursachen.

Die Kontakte die mit den Fingern angefasst wurden, mit mindestens 70%igem Isopropanol (Reinigungsalkohol) und einem Fusselfreien Tuch reinigen, z.B. Braun ALKOHOLTUPFER 70% Softa Swabs (PZN: 08468837), ab 3,69 Euro inklusive Versand bei apotal.de über medizinfuchs.de
Tupfer.jpg

4) Den AMD Chipsatztreiber Version 7.06.24.2226 vom 15 August 2025 von der ASRock Webseite hast du installiert?
Der AMD Chipsatztreiber von der AMD Webseite ist auf jeden Fall älter, bzw. Version 7.06.02.123 vom Juni 2025.

Den installierten AMD Chipsatztreiber bei installierte Apps deinstallieren, bevor der neue AMD Chipsatztreiber installiert wird.

Edit:
Das wichtigste habe ich vergessen zu erwähnen, Software wie z.B. ASRock Motherboard Utility, ASRock Polychrome RGB, Corsair iCUE, MSI Center/Dragon, Asus Armoury Crate, Gigabyte Control Center und ähnliche Software meistens in Kombination kann solche Probleme verursachen.

Die RGB Beleuchtung kann man bei den ASRock Mainboards im Mainboard Bios einstellen, bei Polychrome RGB.

Die Temperaturen und andere Sensor Daten am besten mit HWiNFO64 (Sensorstatus) auslesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
PPT, TDC, EDC manuell einstellen (PPT 162 W, TDP 120 W, EDC 180 A und TDC 120 A). Das sind die Maximalwerte. Einige Boards legen da sehr viel höhere Zahlen an. Unbedingt auch darauf achten, dass die SoC unter 1.20V bleibt.
 
95° im CB23 sind normal für den 9800X3D und 71° im Gaming ebenfalls.
PBO würde ich auf disabled stellen, bringt eh nix, außer Bauchschmerzen.
Temp Limit auf 90° stellen und gut ists, da ASRock bei 75° das Limit setzt.
Ggf noch die Lüfterkurve anpassen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh