Raid-Verschachtelung

D

daheym

Guest
Hey,

hat jemand schon Erfahrung gesammelt verschiedene RAID Arrays wiederum zu einem RAID zusammen zu fassen?
Also z.B. 4 RAID0 Arrays zu einem Software RAID5 zu definieren!

Find das irgendwie Interessant, aber hab keine Ahnung ob dass - und wenn ja in welchen Konstellationen - Sinn macht!?!

:eek:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ehem ...

was du meinst wäre ein RAID 5+0, also 2 5er Arrays die dann nochmal gestriped werden ... ob es ein controller gibt der ein 0+5 veranstaltet weiß ich gerade nicht

Sinn macht es wenn man Speed und gleichzeitig sicherheit braucht dabei aber nicht auf die kosten achten muss ...
 
Das wüste ich auch gerne oder ob ich mein Raid 0 mit einem Raid 1 spiegeln kann......... :wink:

Hoffe Ihr habt verstanden was ich meine :)
 
jup nennt sich raid 0+1 oder raid 10.

(nehme jetzt mal an du hast 2x raid0 mit je 2 platten und willst beide raid0 verbände in ein raid 1 schalten)
 
hmm ne also ich hab jetzt gemeint wenn man z.b. 3 oder 4 ganz normale RAID0 Arrays hat (also 6 bzw. 8 platten an ganzormalen RAID 0/1/10 conti ) und diese dann wiederum als dynamische Laufwerke zu einem RAID5 zusammenfasst

Hab keine Ahnung ob das Sinn macht und überhaupt, deshalb wollt ich dass hier mal diskutieren ;)
 
Dynamische laufwerke ? Also Software RAID mit Windows ...

Das Software RAID schiebt alle berechnungen zur CPU und das ist elendig langsam beim schreiben - macht also KEIN sinn ...
 
Anarchy schrieb:
Das Software RAID schiebt alle berechnungen zur CPU und das ist elendig langsam beim schreiben - macht also KEIN sinn ...
Joeeee, das ist wirklich langsam...

40MB/s beim SoftwareRAID-5 auf einer VIA C3 CPU mit 4x160GB SP1614N...

'cuda
 
[QUOTE='cuda]Joeeee, das ist wirklich langsam...

40MB/s beim SoftwareRAID-5 auf einer VIA C3 CPU mit 4x160GB SP1614N...

'cuda[/QUOTE]
WTF ?

Das letzte mal als ich das mit Win2k Server versucht hab hatte ich ~10MB/s ...
 
Guckst Du hier:

Code:
 > hdparm -tT /dev/md3 
 
 /dev/md3: 
  Timing buffer-cache reads:   560 MB in  2.01 seconds = 278.51 MB/sec 
  Timing buffered disk reads:  166 MB in  3.03 seconds =  54.78 MB/sec

Hier kannst Du die Daten zum System einsehen:
DAS SYSTEM

Device, dass Dich interessiert ist "/dev/md3".

'cuda
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh