thoastbrot
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.08.2025
- Beiträge
- 3
Hi,
ich suche gerade Hardware zusammen, hab auch schon ein paar Ideen, wie ich meine Wünsche umsetzen könnte, hätte aber gerne erfahrene Meinungen und Korrekturen.
Grundlegend möchte ich von meinem bestehenden NAS mit 4 Platten auf Standard-Hardware wechseln und dabei bis 8 Platten im RAID-5 planen (und sie hoffentlich nie füllen). Dazu will ich:
- ECC Speicher
- CPU, die dem mdraid RAID-5 angemessen ist (n100 würds wohl auch tun, schätze ich, aber der kann halt kein ECC) - derzeit werkelt wegen AES-Support ein Xeon E3-1265L, der sich überwiegend langweilt - was ok ist.
- USB-C-10 oder schneller, 10 hab ich gerade mit ner PCIe-Karte nachgerüstet. Daran hängt mein Backup.
- M2-Slot für System-HDD
IPMI plane ich mit NanoKVM oder vergleichbar umzusetzen.
Beim Gehäuse schwanke ich sehr zwischen Fractal Node 804 und Jonsbo N5 - beide haben auf reddit ihre Fans, beide kriegen hier und da ihr Fett weg wegen Belüftungssituation - ich weiß nicht, meine aktuelle Kiste hält die Platten bei 50°C im idle, und das wird auch als "normal für Platten" beschrieben und ich hoffe, dass die entsprechenden Kritiker einfach übertreiben. Qualitativ wäre mir das 804 lieber. Der Einbau der Platten macht mir keine Sorgen, da muss man nicht ständig ran. Aber vielleicht hat hier jemand noch Argumente
(entkoppelte Platten empfände ich allerdings als wichtig, bevor das Ding die Eigenfrequenz der Bude findet)
Weiter gehts mit dem kritischen Element... Mainboard, CPU.
Ich hab bereits Bekannte gefragt, und kam so bei AMD raus, weil ich eigentlich nur so bezahlbar vollen ECC-Support erhalte. AM4, Pro-Serie, oft empfohlen wird der Ryzen 5 Pro 5950G. Den finde ich für 300€. Ich hatte nicht vor zu geizen, aber mir kommt das nicht wie ein Schnäppchen vor. Ich hab von AMD quasi keine Ahnung, hab nur via reddit einige Tipps bekommen, wie man die ECC-Modelle identifiziert - aber wie finde ich heraus, was dann noch für ne NAS taugt? Gibt's ne CPU-Datenbank zum Filtern? Die 5600X kriegt man für weniger als die Hälfte, aber dafür scheint die deutlich mehr Strom zu ziehen. Grundsätzlich kann Intel das besser, aber hilft mir halt nicht, wenn ich ECC will. Eine integrierte GPU betrachte ich auch als äußert sinnvoll, weil mir eine dedizierte sonst einen PCIe-Slot klaut.
Beim Board denk ich an ein (GIGABYTE) B550M DS3H, was ich dann entweder über den zweiten M2 oder ne HBA um SATA-Anschlüsse erweitere, wenn der Bedarf dafür da ist.
RAM nehm ich, was dann passt - und beim Netzteil möchte ich auf ein Be Quiet Gold setzen. Bin mir nur noch nicht sicher, wie die Anschlüsse der verschiedenen Produktreihen mit Backplanes oder nicht Backplanes harmonieren... und je nach Gehäuse muss es vermutlich zwingend ein modulares sein. Ich tippe auf 450W.
Was hab ich vergessen?
ich suche gerade Hardware zusammen, hab auch schon ein paar Ideen, wie ich meine Wünsche umsetzen könnte, hätte aber gerne erfahrene Meinungen und Korrekturen.
Grundlegend möchte ich von meinem bestehenden NAS mit 4 Platten auf Standard-Hardware wechseln und dabei bis 8 Platten im RAID-5 planen (und sie hoffentlich nie füllen). Dazu will ich:
- ECC Speicher
- CPU, die dem mdraid RAID-5 angemessen ist (n100 würds wohl auch tun, schätze ich, aber der kann halt kein ECC) - derzeit werkelt wegen AES-Support ein Xeon E3-1265L, der sich überwiegend langweilt - was ok ist.
- USB-C-10 oder schneller, 10 hab ich gerade mit ner PCIe-Karte nachgerüstet. Daran hängt mein Backup.
- M2-Slot für System-HDD
IPMI plane ich mit NanoKVM oder vergleichbar umzusetzen.
Beim Gehäuse schwanke ich sehr zwischen Fractal Node 804 und Jonsbo N5 - beide haben auf reddit ihre Fans, beide kriegen hier und da ihr Fett weg wegen Belüftungssituation - ich weiß nicht, meine aktuelle Kiste hält die Platten bei 50°C im idle, und das wird auch als "normal für Platten" beschrieben und ich hoffe, dass die entsprechenden Kritiker einfach übertreiben. Qualitativ wäre mir das 804 lieber. Der Einbau der Platten macht mir keine Sorgen, da muss man nicht ständig ran. Aber vielleicht hat hier jemand noch Argumente

Weiter gehts mit dem kritischen Element... Mainboard, CPU.
Ich hab bereits Bekannte gefragt, und kam so bei AMD raus, weil ich eigentlich nur so bezahlbar vollen ECC-Support erhalte. AM4, Pro-Serie, oft empfohlen wird der Ryzen 5 Pro 5950G. Den finde ich für 300€. Ich hatte nicht vor zu geizen, aber mir kommt das nicht wie ein Schnäppchen vor. Ich hab von AMD quasi keine Ahnung, hab nur via reddit einige Tipps bekommen, wie man die ECC-Modelle identifiziert - aber wie finde ich heraus, was dann noch für ne NAS taugt? Gibt's ne CPU-Datenbank zum Filtern? Die 5600X kriegt man für weniger als die Hälfte, aber dafür scheint die deutlich mehr Strom zu ziehen. Grundsätzlich kann Intel das besser, aber hilft mir halt nicht, wenn ich ECC will. Eine integrierte GPU betrachte ich auch als äußert sinnvoll, weil mir eine dedizierte sonst einen PCIe-Slot klaut.
Beim Board denk ich an ein (GIGABYTE) B550M DS3H, was ich dann entweder über den zweiten M2 oder ne HBA um SATA-Anschlüsse erweitere, wenn der Bedarf dafür da ist.
RAM nehm ich, was dann passt - und beim Netzteil möchte ich auf ein Be Quiet Gold setzen. Bin mir nur noch nicht sicher, wie die Anschlüsse der verschiedenen Produktreihen mit Backplanes oder nicht Backplanes harmonieren... und je nach Gehäuse muss es vermutlich zwingend ein modulares sein. Ich tippe auf 450W.
Was hab ich vergessen?