Radeon @ Linux

Fluid Motion Frames ist halt schon ganz nice to have. Das funktionierte schon recht gut als ich das mal noch unter Windows getestet hab
Radeon Chill ist auch ne ganz gute Funktion.
Generell hast eben einfach alles in einem Treiber bzw in einer Oberfläche und man muss sich nicht zig sachen zusammen friemeln
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Uff August bis zum nächsten größeren Treiberupdate ist echt lang.
 
Moin,

LACT hat @Zyxx mir empfohlen als Fedora-OC-Tool. Wie stelle ich damit ein PL von 110 % bei der Gigabyte 9070 XT Gaming OC ein? Das sollten 363 W sein, nicht 340 wie im Bild.

1746431674403.png

Weiterer Bedarf: Sensorprogramm (HWiNFO-Ersatz) und Overlay, Schwerpunkt jeweils GPU, vor allemn Spannungen, Temps und Leistungsaufnahme. Was nimmt man da? Chat GPT empfiehlt für den ersten Fall dies ...

Bildschirmfoto vom 2025-05-05 09-59-20.png

... und für den zweiten Mangohud. Meinungen?
 
Anscheind werden die Karten von LACT noch nicht richtig Unterstützt. Ich kann den Regler bei meiner 7900XTX bis auf 400W Hochziehen und die hat Standard 360W.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Gerade mal geschaut. Müsste doch passen mit den 340W. Die Hat Standard 304W.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Man muss auch beachten. Linux zeigt nur die Leistungsaufnahme des GPU Chips an. Nicht die gesamte Leistung
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann müsste es aber passen. Weil die Karte sich ja auch noch über den PCIe um die 75W zieht.

The clocks are the same, however Linux reports core power, while Windows uses the total board power.
If you set the Linux power the same as Windows, then you're actually giving it extra juice.

Das heißt du kannst deiner Karte mit Linux sogar noch mehr Power geben als unter Windows. So ist es mit meiner 7900XTX auch. Ich kann Max 400W Einstellen aber die bekommt dann tatsächlich auf 460W oder so etwas. Ich weiß ja nicht wie viel die tatsächlich sich über den PCIe Slot zieht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Gerade noch gelesen das soll wohl doch nicht so sein. Jeder schreibt dazu etwas anderes. Katastrophe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann müsste es aber passen. Weil die Karte sich ja auch noch über den PCIe um die 75W zieht.
Dann würde LACT ja den Strombedarf der PCIe-Stecker und des Slots rechnerisch trennen können. Wo soll diese Information herkommen? Nein, dies wird wohl eher der Fall sein:

Anscheind werden die Karten von LACT noch nicht richtig Unterstützt.

Wenn sich noch nicht mal das PL hochziehen lässt, sind meine Linux-OC-Tests beendet, bevor sie überhaupt angefangen haben ...
 
Die Anpassungen der ppfeaturemask hast du gemacht, oder LACT machen lassen?
Check einmal ob das hier bei dir irgendwie im System vorhanden ist @ShirKhan:


Bevor ich das händisch dazu gebaut hatte, stand bei mir der Powerslider auch auf StockTDP und ließ sich nicht gescheit bedienen.
 
@ShirKhan Für den zweiten Fall benutze ich gerade Mangohud. Bei mir funktioniert es zwar meistens ist aber leider öfters etwas buggy.

Als logging Software könntest du dir OCCT anschauen das wurde letztens auf Linux portiert. Mangohud/ Goverlay kann bei mir aber wohl auch Logs erzeugen. Mit dieser Funktion habe ich mich jedoch noch nicht auseinander gesetzt.
 
Die Anpassungen der ppfeaturemask hast du gemacht, oder LACT machen lassen?
Check einmal ob das hier bei dir irgendwie im System vorhanden ist @ShirKhan:


Bevor ich das händisch dazu gebaut hatte, stand bei mir der Powerslider auch auf StockTDP und ließ sich nicht gescheit bedienen.
muss schon aktiv sein, sonst könnte er nichts an den Clocks verstellen. Und LACT würde es auch einem sagen wenn OC nicht aktiv wäre.
 
Hier unter meinem Trixie meckerte das Programm einmalig bei Start, danach war aber Ruhe als ich den Haken gesetzt hatte.
Einzig: Es funktionierte selbst nach Neustart nicht, was mich dann nochmal die Gitseite genauer durchlesen ließ.

Ich hab dann den Eintrag händisch in Grub dazugebaut und seitdem keine Probleme mehr mit.

@ShirKhan was Konsolenmöglichkeiten angeht: Ich nutze nvtop. Es ist das Einzige was ich seit bestimmt schon drei Jahren immer wieder im Einsatz habe, da es einfach läuft.
NV steht hier auch für Neat Videocard (Top), hat nichts mit nvidia zu tun ;)
 
Man muss ja beim ersten start von LACT den befehl in die Konsole eingeben damit bei jedem PC Start der Daemon gestartet wird.
 
Übrigens bin ich jetzt ins grüne Lager gewechselt :d
Mal schauen wie es läuft.
 
Oje, dann gib mal Rückmeldung! Genau das hält mich nämlich gerade davon ab mein Linux anzuwerfen :fresse:
 
Ich bin da Optimistisch. Seit März Unterstützt CachyOS die neuen Karten. Wird schon schief gehen. Morgen kommt die Karte.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Es gibt da auch einen Befehl für CachyOS zur Hardwareerkennung und er installiert dann wohl schon alle Treiber dafür:

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Puh das ist schon Hart der Leistungsunterschied bei Nvidia.

 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss auch beachten. Linux zeigt nur die Leistungsaufnahme des GPU Chips an. Nicht die gesamte Leistung
Das könnte Geschichte sein. Ich habe die 9070XT zwar bei 90FPS gedeckelt, aber seit Mesa 25.0.5 zeigt mir Goverlay eine plausible Leistungsaufnahme an. Zumindest hat sich die Karte unter Win10 auch so verhalten (HWiNFO64) wie jetzt unter Linux (6.14.5-200.nobara.fc42.x86_64). Aber da ich mit Linux gerade erste Gehversuche mache kann ich eine komplette Fehleinschätzung meinerseits nicht ausschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der wechel hat geklappt. Ich musste allerdings mit der internen GPU booten und dann den Befehl starten damit er die Karte erkennt und die Treiber installiert. Die hätte man auch vorher installieren können dann wäre es auch so gegangen.
FPS sind so gar nicht mal gut. Ich muss weiter testen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Meine Reise mit Linux ist erst einmal vorbei mit der Nvidia Karte. Es sind einfach zu viele FPS die man weniger hat. Black Myth Bench sind es 30-35 fps weniger mit 1080p und bei Hunt Showdown sind es 50 fps weniger als unter Windows.
Ich hatte mir am Donnerstag schon Windows installiert wegen dem Arc Raiders Tech Test. Das lief erst nicht mit Linux. Dann bleibe ich erst mal bei Windows und hoffe das Nvidia da hoffentlich bald nachbessern wird.
CachyOS werde ich mir aber trotzdem mal neu installieren, weil ich irgend wie Grafikfehler habe und werde dann noch mal testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Karte hast du dir denn geholt, dass sich ein Wechsel von der 7900 XTX überhaupt gelohnt hat? Unter einer 5080 wäre da ja eher weniger sinnvoll.

und 50 FPS weniger unter Linux in Hunt?
Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen. Da würde ich lieber nochmal mit einem frischen CachyOS testen ob da nicht irgendwas falsch lief.
 
Habe jetzt Linux neu installiert. Nun habe ich fast die gleichen fps wie mit Windows. Da muss sich irgend etwas gebissen haben.
Ja,Upgrade. Wie du sagst. Es Lohnt sich eigentlich nichts. Aber ich habe mir dennoch die 5070TI geholt. Ja, ich weiß. Geldverschwendung weils auch eine Karte ist die nicht wirklich besser ist in der Rohleistung.
hab es dennoch gemacht. Wegen HDMI unter Linux. Der Adapter DP zu HDMI ging mir auf dauer auf den Senkel weil ich nach einem reboot immer wieder ein graues Bild hatte. Musste dann den Adapter ziehen und neu einstecken. Und Hauptsächlich habe ich mir die geholt wegen DLSS4. Das sieht schon merklich besser aus. Selbst gegenüber FSR4 und verbraucht halt weniger Strom.
FPS in meinen Games fast identisch zur AMD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt Linux neu installiert. Nun habe ich fast die gleichen fps wie mit Windows. Da muss sich irgend etwas gebissen haben.
Ich hatte das ja auch. Mit neuer Install lief das bei mir auch alles besser.
Und Hauptsächlich habe ich mir die geholt wegen DLSS4. Das sieht schon merklich besser aus. Selbst gegenüber FSR4 und verbraucht halt weniger Strom.
Also DLSS4 sieht deutlich besser aus als FSR3/2/1 aber nicht mehr wirklich viel besser als FSR4.
Nur leider ist es ja auch unter Linux so noch wirklich nutzbar. Ich kenne auch kein Spiel bei dem das nativ eingebunden ist.

Ich glaube ich werde wohl auch bei Hunt Showdown wieder auf Windows gehen (hab ich noch auf einer externen SSD) und da dann einfach meine Config File hinziehen damit ich nicht alles neu einrichten muss.
Über Adrenalin kann man dann ganz einfach FSR4 nutzen.
 
Genau. Ist alles noch Halbgar mit Linux. Aber ist ja meistens so bei neuen Techniken.
Thema FPS. Bei Hunt fast identisch aber beim Black Myth Benchmark immer noch 30fps weniger. Spiegelt auch das wieder was ich gestern bei den tests auf Youtube gesehen habe. Dann werde ich auch erst mal wieder zu Windows gehen. Sobald sich da was ändert gehe ich auch wieder zu Linux zurück.
 
Black Myth ist doch UE5 oder? die ist eh schon ziemlicher crap was Performance angeht.
 
Ist UE5 ja. Habe eben noch im Nvidia Forum gelesen das alle DX12 Games Probleme machen mit Linux und schlechtere FPS bringen. Dann hoffe ich mal das da noch ein fix kommt. Aber das Problem besteht wohl schon länger.
Das Doofe ist der Treiber von Nvidia das der nicht Open Source ist. Sonst würde das alles ohne Probleme schon funktionieren.
 
DX12 ist doch inzwischen quasi alles. Gibt glaube nichts mehr was DX11 nutzt
 
Ja eben.
Nvidia hat es nun auch mitbekommen was los ist und sucht nach einer Lösung. Es gab immer mehr Berichte über User mit 5000er Karten wie schlecht die mit Linux laufen.

 
Joa, leider hängt nvidia trotz dutzender Milliarden mehr an Gewinn bei den Treibern für Linux immer noch massiv hinterher.
Immerhin muss man nicht mehr mit einem Blackscreen leben wenn man den Kernel aktualisiert bei Team Grün.
Früher hieß das immer wieder durch die Konsole hangeln und beten das der Desktop wiederkommt.

Was so schwer daran ist sich nicht maximal doof bei der Entwicklung anzustellen kann ich nicht nachvollziehen.
Aber seit Linus Torvalds es mit "Fuck You Nvidia" auf den Punkt brachte hat sich nicht viel geändert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh