Q6600 dumme Frage

Nicht jede CPU geht gleich gut, aber geh lieber mit Takt + VCore runter ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Genau, ausserdem meine ich gelesen zu haben dass du ein P5Q-SE Banenanboard besitzt (jetzt nicht sooo das OC Wunder da relativ "günstig" würd ich sagen) was zudem auch "nur" 1333 FSB unterstützt, wer da erwartet dass 400MHZ FSB bei 1.2-1.3v laufen ist definitiv falsch gepolt... es kann immer laufen aber bei solchen Boards ist das eher Glücksspiel welches du verloren hast sage ich jetzt mal.
Wie schon gesagt wird es wohl wahrscheinlich an deinen restlichen Settings liegen die du aber wohl kaum beeinflussen kannst da dir dein Board nicht sehr viele Optionen zur Verfügung stellt. Ich kenne jetzt dieses Modell zwar nicht aber aus Erfahrung kann ich da sagen dass dir viele Optionen fehlen und bei hohem FSB die Werte einfach ins unermessliche gehen was einfach nicht Not tut und es deinem System schwer macht Stable zu laufen.

Mfg.

[edit] scheint wohl doch 1600 zu unterstützen, dann musst du definitiv ein Bock im System haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gib doch mal die Settings die ich dir oben gepostet habe...damit kann man erstmal ausschließen das das MB dicht macht bei 400...für die 3.6 sollte er max 1,45-1,5VCore benötigen...mit den GTL-Spannungen kann man beim Q66 auch noch bissel nachhelfen...
 
Gib doch mal die Settings die ich dir oben gepostet habe...damit kann man erstmal ausschließen das das MB dicht macht bei 400...für die 3.6 sollte er max 1,45-1,5VCore benötigen...mit den GTL-Spannungen kann man beim Q66 auch noch bissel nachhelfen...

aber bitte nicht auf 3,2Ghz )': ich kann im BIOS kein MULTIPLICATOR einst.
auf der packung steht 1600FSB
der läuft nicht mit 400 @ 1.6V stabil!
 
Du kannst LLC einstellen aber keinen Multi?
Wenn du keine Hilfe willst, dann frag auch nicht danach...
Also mein Q66 macht die 3,6 mit akzeptablen Werten unter Luft...
 
Du kannst LLC einstellen aber keinen Multi?
Wenn du keine Hilfe willst, dann frag auch nicht danach...
Also mein Q66 macht die 3,6 mit akzeptablen Werten unter Luft...

LLC auch nicht das ich wüste... aber ich kann durch orlgetein grund Multiplicator in Windows einstelen -.-' ka warum


nein nein so war das nicht gemeint ): kla wollte ich hilfe aber ich weis nun das er keine 3.6 hinkricht
 
Naja kannst du denn sowas wie Termination, Cpu PLL usw einstellen?
Als ich schrieb es gibt mehr als nur Vcore bezog ich das sicher nicht auf die NB/SB/RAM-Spannung...

Bin gerade im Urlaub und mit dem Smartphone online, bin in 2 Wochen wieder daheim am PC, dann kann ich dir mal die genauen Settings durchgeben mit denen meiner die 3.6 macht...

Ich hab meinen mit 8x400 am laufen und ich finde das Langt alle mal...gut ich spiel auch kein GTA....
 
Natürlich kann er das.

Hab mir eben das Handbuch für sein Board (Asus P5Q SE2) runtergeladen.
 
Englisch ist ein Grundstein beim Übertakten.

So hab mir heute ein neues Mainboard gekauft sogar ganz billig.
Das Gigabyte P35 DS4, schönes ding für 30€ aber mir ist zuspät augefallen das ich einen 8Pin ESP brauche :wall:

Ich bin mal gespannt wie sich der Q6600 auf diesen übertakten lässt.

Bei meinem alten Abit Ab9 Pro bin ich mit weniger 1.4 Vcore auf 3.6 gekommen mit den etwas neueren P31 DS3L 1.55Cvore auf 3.6 . Naja warte dan halt auf mein neues HX520.
 
ähm irgendwie geht einem das auf den Keks , lass es wenn Du keine Ahnung hast oder lass es von Jemand machen der Ahnung hat!
Höchstgrenze der Vcore wurde schon am Anfang gesagt und Du setzt den auf 1,65 ?! Entweder Du bist gaga oder verarscht uns hier?
nix für ungut , mfg
 
Trotzdem sind 1,65V schon weit übers Ziel hinausgeschossen...
 
Englisch ist ein Grundstein beim Übertakten.

So hab mir heute ein neues Mainboard gekauft sogar ganz billig.
Das Gigabyte P35 DS4, schönes ding für 30€ aber mir ist zuspät augefallen das ich einen 8Pin ESP brauche :wall:

Ich bin mal gespannt wie sich der Q6600 auf diesen übertakten lässt.

Bei meinem alten Abit Ab9 Pro bin ich mit weniger 1.4 Vcore auf 3.6 gekommen mit den etwas neueren P31 DS3L 1.55Cvore auf 3.6 . Naja warte dan halt auf mein neues HX520.

Well i can speak damn good for a 14 yrs old boy only won writing.. :d well..

ähmm i habe now 1.4VCore @ 3.4Ghz Stable. i cant set more FSB with 390FSB it Doens'T run stable with 1.7VCore :d now i let it... Well im not an expert on it.. but ppl most have a chance to learn the things!!

i promisse with all i have that the 1st time u saw a computer u dont eaven know that u cann play on it or overclock!!

WIE Gesagt ich kann nicht gut english schreiben aber für ein 14jahrigen gehts.. naja
 
Ach was... gib dem Ding 2.5V und setz dem Schrecken ein Ende...
 
Lass die 3,4Ghz bei 1,4V, sind immerhin 1Ghz mehr als stock :)
 
Ach was... gib dem Ding 2.5V und setz dem Schrecken ein Ende...

Boaar man musst du so fieß sein! und der board geht nicht mehr als 1,7 und so ein depp were ich auch nicht!! auf jeden fall nicht so einer der so klugge "dumme sprüche" lassen kann:eek::xmas:

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:10 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:10 ----------

Lass die 3,4Ghz bei 1,4V, sind immerhin 1Ghz mehr als stock :)

ja mache ich auch :-) und solange bis weinachten da habbe ich warschenlich den 920er schon also den i7.. den sollte ich gut auf 4Ghz schaffen
 
schön, dass du mitlerweile dein passendes Seting gefunden hast :bigok:

ich würde sagen die meisten hier machen aber nen zu großen hype um die lebensdauer der cpus...
bei mir liegt die Temperaturgrenze einfach bei 65°C unter Prime und bis dahin wird er hochgezogen, so weit er es eben schafft. tak hoch, spannung hoch, takt, spannung, bis ich an der temp-grenze bin

kurzer tipp zum Q6600 noch: bei den G0 hat sich damals ein skalierung von ~0,048V auf 100MHz herausgestellt. Wenn du grob 0,1V auf 200MHz rechnest kommst du im (nahezu) linear skalierenden teil der cpu gut vorran. wo der bereich endet ist von cpu zu cpu verschieden. manche skalieren so bis über 4GHz hoch, manche hören damit schon bei 3,4GHz auf, bei meiner liegt der Punkt bei ~3,8-3,9GHz

zu dir noch: ich findes gut, dass du dich in dem Alter schon so gut damit befasst, bzw befassen kannst, nur solltest du vieleich etwas vorsichtiger werden ;)
erst mehr lesen, bevor du spannungen jenseits vo gut und böse einstellst
 
Ich habe auch nen Q6600er G0 der auf einem Biostar TP43D2-A7 läuft. Da ich mich leider habe damals täuschen lassen, dachte ich das Board hätte keine Nachteile. Leider ist das Bios was die VCore Setzung angeht recht beschissen (nur prozentuale Anhebung). Lange Rede kurzer Sinn, mein Proz macht auf diesem Board bei 1.328V (VID 1.3250) "nur" 3.06 Ghz mit. Sind immerhin trotzdem 660 Mhz mehr für lau (und das bei Std Spannung wenn man die VID betrachtet), sollte man mit zufrieden sein. Und da ich meinen unter Luft habe, wollte ich gerade jetzt im Sommer (Temps Dachgeschoss) nicht höher, was die VCore angeht. Also alles ab 3 Ghz ist Bonus ;)
 
schön, dass du mitlerweile dein passendes Seting gefunden hast :bigok:

ich würde sagen die meisten hier machen aber nen zu großen hype um die lebensdauer der cpus...
bei mir liegt die Temperaturgrenze einfach bei 65°C unter Prime und bis dahin wird er hochgezogen, so weit er es eben schafft. tak hoch, spannung hoch, takt, spannung, bis ich an der temp-grenze bin

kurzer tipp zum Q6600 noch: bei den G0 hat sich damals ein skalierung von ~0,048V auf 100MHz herausgestellt. Wenn du grob 0,1V auf 200MHz rechnest kommst du im (nahezu) linear skalierenden teil der cpu gut vorran. wo der bereich endet ist von cpu zu cpu verschieden. manche skalieren so bis über 4GHz hoch, manche hören damit schon bei 3,4GHz auf, bei meiner liegt der Punkt bei ~3,8-3,9GHz

zu dir noch: ich findes gut, dass du dich in dem Alter schon so gut damit befasst, bzw befassen kannst, nur solltest du vieleich etwas vorsichtiger werden ;)
erst mehr lesen, bevor du spannungen jenseits vo gut und böse einstellst

Danke :-)

Ich hatte da mal ein thread aber da hatt niemand geantwortet... Ich glaube ich lass den erstmal so ich gehe davon aus das mehr als stabile 3.4Ghz/3.5Ghz nicht deine is

Hoffe bei den i7-920 + GTX480 (oder wenn da bessere draußen sind ) ein guten Pack machen mit den i7@4.0Ghz von sich gibt hoffe ich zumindesten :d
 
Is aber bei deinem C2Q im Prinzip genau so...
 
Mein alter Athlon 6400+ läuft schon jahrelang mit 1.6V, auch einen 5200+ mit 1.525 habe ich schon seit zwei Jahren laufen. Bei solch hohen Vcore Werten sollte man natürlich eine gute Kühlung besitzen. Wasser haben diese beiden CPUs aber trotzdem noch nie gesehen ;)
 
AMD und Intel sind da nicht vergleichbar...
 
wir sind hier im luxx, wer fragt da nach "brauchen"? :shot:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh