• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Programmierer gesucht - bezüglich Prime

Felix the Cat

Der mit SeLecT tanzt
Thread Starter
Mitglied seit
09.06.2004
Beiträge
25.035
Ort
An der schönen Nordsee.
Programmierer gesucht:

Dies hier ist mal ein etwas anderer Thread, nicht das übliche. Denn ich suche hier einen Menschen, der programmieren kann und sich einer großen Aufgabe stellen möchte.

Worum geht es - Hintergrund:

Und zwar kamen wir im VENICE/SAN-DIEGO OC-Thread letzt auf das Thema "Fakes" bei Prime-Bildern zu sprechen. Weil im Prinzip kann ja jeder, der "Paint" auf dem PC hat, seinen Screen faken und somit seine CPU besser darstellen als sie ist.
Darauf kam dann Mr.Mito die Idee, das es praktisch wäre wenn man bei Prime am Ende eine Checksum hätte, die man dann irgendwo validieren, um somit eine gewisse Garantie auf die angegeben Werte zu haben. Also, das der Takt irgendwie verschlüsselt agegeben wird...

Hier mal ein Beispiel von SuperPi:



Checksum ist Rot makiert und kann auf XS validiert werden.

Aufgrund dieser Diskussion habe ich mich mal mit dem Entwickler George Woltman in Verbindung gesetzt und ihn gefragt, ob es möglich wäre.

Hier mal seine Antwort:

Hi Robert,

At 07:20 PM 6/26/2007, you wrote:
>in a computerforum, we discuss about the possibility to fake some
>Prime-Screens, that shows the overclocking-behavior.
>When we run prime, the other people must trust us, that we didn't
>play with "paint" or another programm.
>So, we want to ask, if it is possible, to integrate a Checksum oder
>somethings that proves the Mhz and the running time of prime.


The short answer is no.

Three things to consider: 1) Prime95 does not always detect the MHz
accurately. 2) Prime95
is a LOUSY benchmark of how fast your computer is. It really only
benchmarks your FPU and memory
bandwidth/latency. It is a poor indicator of your overall system
performance. 3) My free time
is a little short right now. The source code is available to build
such a checksum version of prime95.
In fact, if someone had a ready to drop-in code chunk, I'd be much
more inclined to implement such
a feature. If you find such a volunteer, start with the version 25.3 sources!

Best regards,
George

Naja, nun frage ich mich, ob es hier nicht einen Freiwilligen gibt, der Ahnung von der Materie hat und Lust hat sich das mal näher anzuschauen.

Es ist im Prinzip zwar traurig, das man über sowas nachdenken muss, aber leider gibt es Faker immer wieder.

mfg Robert :)



Update:


Source-Code:

ftp://mersenne.org/gimps/source253.zip
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hoffentlich wird das was, ich bin immernoch beeindruckt von deinem Elan:bigok:
Hab dich ja shcon für den "Großen HW-Luxx Engagement Preis 2007" vorgeschlagen:d
 
Thx ;)

Ja, ich hoffe auch, das es was wird. Mal sehen... ich habe leider soviel Ahnung davon, wie nen Pferd vom Surfen oder so...
 
spitzen idee :hail: und danke für den thread, hier gibt es doch genug leute die sowas können, schätze ich :fresse:

gruß
 
Hoffentlich wird das was, ich bin immernoch beeindruckt von deinem Elan:bigok:
Hab dich ja shcon für den "Großen HW-Luxx Engagement Preis 2007" vorgeschlagen:d

solange ich den mal in de hand nehmen darf dann , ok ...

immerhin hab ich den sd/venice thread mit dem fake-gequatsche genervt und die diskussion ins rollen gebracht ... sonst hätte doch niemand nen plums druff gegeben :wink: :love:
 
aaaalso Leute, was wisst ihr über Prime?
Wie wurde das ganze geproggt?

Prinzipiell ist es absolut kein Problem ne Checksumme zu bilden - machen wir bei unseren Messwerten im geschäft auch, damit unsere ausen firma in Polen nichts an der txt bearbeiten können...
Zu mindest finden wir es dan raus...


So dann sollte man wissen WAS man alles für die Checksumme verwenden soll?

MHz, evtl CPU name etc.

Dann kann auch keiner mit Paint seinen CPU-Z Screen drauf faken...

Select kannst du den Source code denn besorgen?
Ihh würde mich evtl. bereit erklären sowas zu versuchen vielleicht so was zu machen wie bei CPU-Z

grüße
 
ich frage mich gerede wo das Ende von Prime ist? das ist doch gerade das geniale, das es unendlich ist ;)
 
Das klingt doch schon mal gut. Habe ihm gerade nochmal eine Mail gesendet. Aber habt Geduld, es dauert vielleicht ein paar Tage bis er antwortet.

Edit:

@ Gianni:

Aber dennoch sollte es ja möglich sein, es irgendwie zu verifizieren... Auch wenn es unendlich ist...



Edit:

Hier ist der Sourcecode:

http://www.mersenne.org/source.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
dann frag ich jetzt einfach mal nach der funktion des codes? dann steht da n code drunter, aber wieso kann man die bilder dann nich mehr faken? woher weiß person a das code"jfaskfhjasd" von person b auch richtig ist und nich gefaket man kann ja mit paint auch son code dahinklatschen
 
funktion einer Checksumme:

Ich lese aus: MHz und die dauer von prime stunden:minuten:sekunden

Beispiel:

1000MHz 1:00:00

so nun ersetze ich z.b. 1 durch "A" und 0 durch "B"

nachher heißt das für mich 1000 1 00 00 = ABBB A BB BB

das ganze wird in einer Datei gespeichert ähnlich wie CPU-Z
Validiert werden muss das ganze natürlich online und online wird dann geprüft ob Zahlen = Buchstaben sind.

wenn nicht gibts n dickes FALSE ;)

So und es ist generell unmöglich ne Checksumme zu knacken ungefähr so wie n Passwort von nem PC.

Denn niemand bekommt raus ob ich ne Rechnung hinterlege als
1000 MHz x 20 / 3 und daraus die wurzel und das vergleiche das ganze bleibt natürlich geheim und weis nur der ersteller...
 
Interressant zu wissen!

Wäre doch toll wenn das vielleicht das Tool wird womit zB auch bei E-Bay Käufer von übertaketen Prozessoren etwas sicher sein können das sie keinem Schwindel auflaufen. :)
 
aber auch dann kann man die screens noch fälschen... man kopiere einfach eine gültige validation aus einem anderen screen und füge sie bei sich ein :d wenn man will kann man immer faken... cpu-z kann man übrigens auch fälschen wenn man will ;)
 
aber auch dann kann man die screens noch fälschen... man kopiere einfach eine gültige validation aus einem anderen screen und füge sie bei sich ein :d wenn man will kann man immer faken... cpu-z kann man übrigens auch fälschen wenn man will ;)

Klar kann man die fälschen ich würde die Checksum aber auch nich im Fenster anzeigen und meine Datei die ich ausgebe versteh dann wirklich nur ich...

Klar jeder kann CPU-Z Screens faken wenn er mit paint umgehen kann...
Aber eigentlich glaubt doch jeder nur Vallis oder nich?

Aber so bald es online is wäre es auch bewiesen.
 
nene nicht mit paint... die valis kann man so manipulieren, dass man sie validieren kann ;) hab das tool dazu zwar nicht, aber mir hat mal einer gezeigt, dass es geht... aber das ist ein anderes thema...
 
sollte man raus finden, dass so was geht wen ich das proggen würde dann mach ich dass wie Microsoft ich mach Service Packs :d
Und nach installation gehts nimmer ^^
 
Klar kann man die fälschen ich würde die Checksum aber auch nich im Fenster anzeigen und meine Datei die ich ausgebe versteh dann wirklich nur ich...

Klar jeder kann CPU-Z Screens faken wenn er mit paint umgehen kann...
Aber eigentlich glaubt doch jeder nur Vallis oder nich?

Aber so bald es online is wäre es auch bewiesen.


mit paint mach ich dir in 15 minuten nen fake mir prime95 wo du nicht mehr siehst ob es echt oder fake ist ... garantiert ... die jungs im hwluxx haben son ding schon von mir gesehen, daher auch die prime-zweifel dann :P

und cpuz vali heisst ja noch lange net primestable
 
nene nicht mit paint... die valis kann man so manipulieren, dass man sie validieren kann ;) hab das tool dazu zwar nicht, aber mir hat mal einer gezeigt, dass es geht... aber das ist ein anderes thema...

Nur lohnt sich der Aufwand, nur um ein besseres Ergebnis vorzutäuschen? Mir wäre der zu groß. Ich mache sowas aber auch nicht.
 
mit paint mach ich dir in 15 minuten nen fake mir prime95 wo du nicht mehr siehst ob es echt oder fake ist ... garantiert ... die jungs im hwluxx haben son ding schon von mir gesehen, daher auch die prime-zweifel dann :P

und cpuz vali heisst ja noch lange net primestable

lol deshalb wollen wir ja eine prime valli machen damit man so lang faken kann wie man will es is halt net bewiesen...
 
jupp ... und ich hoffe ihr bekommt das hin ... zeit wirds ja auch :P
 
Evtl sollte man noch den benutzernamen, OS und das verwendete Board mit reinnehmen in die Checksumme. Dann nützt es auch keinem, screens zu faken. Und ntürlich müsste man die sachen direkt online validieren.
 
Nope, das fällt auf, weil im Taskmanager siehst dann, dass Prime nicht 100% CPU-Last verursacht, da würde ich schon stutzig werden ;)
 
Naja, dann machste den Prozess kurz vorm screenshot wieder aus und du hast deine 100% Auslastung. also müsste man auch noch die auslastung des Prime Prozesses über die gesamte laufzeit integrieren.
 
Wer OC faked, hat einen kleinen Pimmel...

Das Leben geht trotzdem für alle Anderen weiter und Benchmarks sind zum Vergleich da. Wenn jemand es nötig hat, angeblich seinen C2D mit 0,05V betreiben zu können, soll er das doch der Welt verkünden und glücklich sein.

Genau nach *******´s Devise: "Bleibt sauber!"

Sorry, ich will hier keinen auf den Schlips treten, aber ich halte dieses Anliegen für überflüssig. Stattdessen sollten sich mal einige freiwillige Programmierer die Suchfunktion des Forums zur Brust nehmen...
 
Ich würd mal sagen um den kleien Pimmel gehts nicht. Aber ein verifizierter Screen gibt beim kauf einer CPU mehr Sicherheit. Darum gehts.
 
Wer solche Screens fälscht ist wirklich ein armes Kellerkind.


dee055066bf60b4fbcc197b2bd86c377.png



Zum An/Verkauf ist es optimal.
 
@Neu4ever: ok, hast Recht. Trotzdem bringt die verifizierte Checksum nichts, da auf jedem System eine CPU sich etwas anders verhält. Erlangt man mit dieser Verifizierung die Lizenz zum Töten, wenn die CPU die verlangten 303Mhz trotz Checksum nicht mitmacht?

Ist dennoch ein interessantes Vorhaben... auch wenn ich mich über kleine Penisse lustig gemacht habe. Aber wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh