keine Ahnung warum es Msi nötig hat hier so mit den Komponenten zu sparen - guten Ruf erarbeitet man sich damit keinen - aber die Crux an der Sache ist halt das die wenigsten solche Foren wie diese hier verfolgen und dann kaum bis gar nichts über die Vrms und deren Umsetzung auf den verschiedenen Boards mitkriegen - und dann kauft man sich ein Board der 200 € + Region und denkt sich das man was gutes gekauft hat und bekommt aber halt Komponenten die zwar einigermassen den Zweck erfüllen, aber keineswegs dem Preis vor allem im Vergleich der Mitbewerber angemessen sind...
man sollte niemanden mit dem vrm-thema verrückt machen. denn das betrifft vorwiegend leute, die ihre cpus per oc an die grenze bringen wollen.
ich bin kein übertakter und hatte mit der ersten ryzen generation (1700x & 1800x) auf dem x370 gaming pro carbon sowie vor kurzem mit einem ryzen 2700x auf einem x470 gaming pro carbon keinerlei nennenswerte probleme.
an kleinigkeiten kann man immer rummäkeln (in meinem fall gerne mal die lüftersteuerung), aber die boards liefen im besten sinne unauffällig und waren nicht mit so extrem viel unnützen kram (wie z.b. gerne mal bei asus vorzufinden) zugemüllt. beim x370 gabs im frühen stadium bei allen herstellern noch diverse speicher-probleme, aber das thema sollte mittlerweile durch sein.
wenn ich an msi etwas kritisieren würde, dann ist das vor allem das thema geschwindigkeit bei bios-updates, wenn amd mal wieder ein agesa-update veröffentlicht hat. da ist vor allem asus schneller, die stümpern aber an anderer stelle dann gerne mal rum.
ich hab letztes jahr diverse x370 boards ausprobiert und hatte aufgrund solcher vrm-threads hier und auch in internationalen foren große sorgen. da hatte musste man schon den eindruck gewinnen, dass man auch als otto-normal-verbraucher einen großen bogen um solch minderwertig bestückte boards machen müsste. ne sorry, aber das ist käse. deshalb sollte man das thema vrm allgemein und für sich selbst auch vernünftig einordnen (was einige dann ja auch freundlicherweise tun).
