PC aufrüsten Ja / Nein ?

FR3AK01

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.11.2010
Beiträge
258
Hallo zusammen,

zur Zeit überlege ich mein in die Jahre gekommenen PC evtl. mit einer gebrauchten Grafikkarte aufzurüsten.
Daten zum PC:
- Mainboard: Asus P5N32-E
- CPU: Intel E8500
- Grafikkarte: Palit GeForce GTX 260
- RAM: 4GB von G.Skill

Da ich seit neuestem BF3 spiele frage ich mich, ob mir evtl. eine GTX285 oder eine GTX460 was bringt? Bringt mir ein Upgrade überhaupt noch was? Ich will nicht mehr viel Geld in den Rechner investieren, wenn dann kauf ich mir Ende '12 ein komplett neues System.

Ich danke euch im Voraus für eure Antworten.

Gruß FREAK_01
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie sieht das Budget aus, eigentlich kannst du schon eine gtx560ti, 570, 6950 etc. nehmen und diese ins neue sys übernehmen.
 
Entweder du kaufst dir für ~70 Euro nen Q6600/6700 und Taktest ihn auf min. 3Ghz. Oder gleich einen Q9XXX für um die 100.
Werden dir beide noch eine Weile reichen. Dazu eine schnellere Grafikkarte alá HD6870/6950 je nach Auflösung. (Wäre gut zu wissen wie hoch dir ist)

Ansonsten bleibt dir nur ein komplett Upgrade.
 
also CPU würd ich nicht mehr tauschen :hmm:
 
bin gerade dabei, mich das selbe zu fragen. erst wollte ich auf den fx 4kern aufbauen aber das teil ist ja wirklich schwach, damit mache ich vom e8500 aus keinen fortschritt... also müsste es schon mindestens ein i5 2400 sein oder?


wie ist denn der performance vergleich zwischen einem 3ghz 6600 und dem i5 auf stock?
 
Zuletzt bearbeitet:
@pfosten: pls mach einen eigenen thread auf, wenn du für dich fragen hast, über aufrüsten.
 
Das schon, aber wenn er plant am ende des Jahren ein neues sys zu kaufen, ist der cpu aufrüsten wirklich nicht sinnig sondern etwas was man ins neue Sys dann übernehmen kann.
 
Natürlich, da geb ich dir recht.
Es war ja nur eine Idee. ;)
Das Jahr ist ja noch frisch.
 
Naja e8500 ist schon ein dual core vom ende des s775, ihn gegen einen q6600 zu tauschen bringt weniger (cache und nach taktung), ein s775 q müsste schon ein q9xxx sein (für deine Idee).

Wobei ich wenn das mit neuem sys am ende des Jahres geplant ist, einfach eine gtx560ti/570 oder 6950/6970/7970 schauen würd (je nach budget).
 
Die Frage ist, ob er halt dann Ende des Jahres schon ein neues System benötigt. Wenn er es jetzt mit einem Dualcore der älteren Gangart "ausgehalten" hat.

Ein Q6600 @ 3Ghz (rennen sie ja so ziemlich alle) sollte aber mehr Leistung haben als die e8500.

Aber ja, wenn der Neukauf ende des Jahres fest ist, nur eine Grafikkarte.
 
Naja der e8500er lässt sich aber weiter ocen als der q6600 ;), was schon etwas den unterschied frisst.
 
wenn Du eh komplett auf/umrüstest würde eine neue Grafikkarte den meisten Schwung bringen
 
Ja, da hast du auch wieder recht.

Kommt auch immer darauf an was er damit machen will. Nur zum zocken aktueller Games wird ihm der Dualcore auch reichen.
 
Danke schon einmal für die Antworten.

Ein Q9xxx geht meines Wissens nicht, da mein Mainboard diese nicht unterstüzt. Sagt zumindest Asus auf deren Homepage. Vielleicht geht dies doch, weiß ich aber nicht sicher.
Bezüglich der Grafikkarte: eine GTX560 liegt preislich außerhalb dessen was ich ausgeben will (150+). Eine GTX460 kostet neu so um 130 + - je nach Hersteller. Das ist das Maximum was ich bereit wäre auszugeben. Da ich einige Berichte gelesen habe, stellt es sich mir aber so dar, dass diese Karte nicht wirklich einen Leistungssprung bewirkt. Korrigiert mich wenn ich falsch liege.

Mein Monitor ist ein 22" mit einer Auflösung von 1650x1080.

Bis jetzt lief ja alles auf dem PC ohne Probleme in dieser Auflösung. Einzig BF3 haut ordentlich rein, deshalb mein Gedanke mit relativ wenig Geld vll doch noch etwas herauskitzeln zu können.
 
Dann kannst Du alternativ auch eine einfache GTX 560 (ohne Ti ) kaufen. Ist das Nachfolgemodell nur höher getaktet. Der Vorteil ist das die Karte 1024 MB hat ( zu GTX 260 ). Das kann bei BF3 schon helfen. Zum Vergleich auf einem 23" Full HD mit einer GTX 480 1536 MB mit allen Einstellungen auf Maximum werden ca. 1400 MB belegt.
 
Nur so eine Anmerkung: Das Board unterstützt, wie die meisten nForce6-Boards, keine Yorkfield Quadcores. Es bliebe also nur ein Q6x00, der gegenüber dem Wolfdale wirklich nur dann was bringt, wenn vier Kerne genutzt werden. Allerdings ist die Frage, ob ein gut getaktetet E8500 nicht immernoch gut ist, bis Ivy Bridge und die 28nm-Grakas gut verfügbar sind. Jetzt aufrüsten sollte man imho nur, wenn man unbedingt was machen will, was mit dem aktuellen System garnicht mehr geht.
 
Meinst du nicht, dass meine CPU dann die Grafikkarte ausbremst? Wenn ich eine GTX560 günstig herbekommen würde, wäre das natürlich einen Versuch wert.

---------- Post added at 21:27 ---------- Previous post was at 21:24 ----------

Nur so eine Anmerkung: Das Board unterstützt, wie die meisten nForce6-Boards, keine Yorkfield Quadcores. Es bliebe also nur ein Q6x00, der gegenüber dem Wolfdale wirklich nur dann was bringt, wenn vier Kerne genutzt werden. Allerdings ist die Frage, ob ein gut getaktetet E8500 nicht immernoch gut ist, bis Ivy Bridge und die 28nm-Grakas gut verfügbar sind. Jetzt aufrüsten sollte man imho nur, wenn man unbedingt was machen will, was mit dem aktuellen System garnicht mehr geht.

Ja das habe ich auch schon rausgefunden mit meinem Mainboard, danke nochmal.
Ich werde da keine hunderte von Euro mehr reinstecken. Falls ich was um 100€ (+paar Euros je nach Angebt) bekommen kann (gebraucht), dann werde ich mir das überlegen in Sache Grafikkarte. Ansonsten habe ich ja Eingangs geschrieben, warte ich bis ich mir was komplett Neues hole.
 
Wie viel willst dann ende des jahres ausgeben ?
Weil sonst würde ich eine etwas "oversized" 'te Grafikkarte kaufen und diese dann übernehmen. Finanztechnisch macht sonst nichts einen sinn ...
Es sei denn , du bist FreakZocker :dDD
 
Aus finanzieller Sicht, darf man eigentlich nie in aktuelle Hardware investieren ;)
bin ich ein FreakZocker ? Eher nein :-) Aber dein Ansatz ist wohl der vernünftigste. Dann werde ich aber wohl komplett warten bis ich mir was Neues kaufe.
 
Nun gut, aber zwischen Teuer und akuter Geldverbrennung ist noch etwas dazwischen :fresse:
Der Punkt ist der, dass in 12 Monaten eh was neues Kommt und Hardware viel zu sehr an Wert verliert, als das es in dem Fall sinn haben sollte ^^
Wie gesagt, du kannst natürlich ne Karta ála HD 6970 kaufen und diese dann übernehmen, aber ansonsten ...
Und ich mein, mit ner 260 kommt man noch über Die runden. Hatte vor nem Halben jahr auch eine ;)
 
Ja ich werde es auch so überleben. Aber die PC Technik ist halt extrem schnelllebig. Ich werde warten.
Trotzdem danke an alle, für die tollen Tipps.
Dann investiere ich mal das Geld in mein zweirädriges Hobby ;-) Hat zwar kein Bildschirm, aber 143 Gründe warum ich noch lieber damit spiele wie mit dem PC :love:
 
Ja ich werde mal schauen vll finde ich per Zufall was günstiges gebrauchtes im Forum. Werde da aber nichts übers Knie brechen.
 
So jetzt ist mir mal noch in den Sinn gekommen zu schauen was meine GTX260 noch bringt, wenn ich die verkaufe. Die bringt ja in der Bucht noch gutes Geld (70€+).
Falls ich mir jetzt ne neue Karte kaufe würde ich ja dann vll so 80€ zahlen insgesamt.
Was wäre denn da am sinnvollsten speziell auch für BF3: Eine GTX560 (ohne ti) oder ne HD6870??? kosten ja beide um 150€
Wenn mir hier noch einer eine Antwort draufgeben könnte, wäre das super!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eher die ATI? In den Tests schneidet die ja auch recht gut ab. Habe meine Post vorhin noch geändert, wie verhält sich das bei BF3? Ist das nicht nvidia optimiert?
Ich dachte bei einer ATI an sowas

EDIT:
Für diejenigen, die evlt. vor der selben Frage stehen wie ich. Habe mich für eine Gigabyte HD6850 OC entschieden. Habe mir diesen Artikel angeschaut und deshalb diese Karte gewählt. Sie wird von meiner CPU am geringsten ausgebremst.
Zu BF3: Die GTX260 wurde nur zu 50-60% ausgelastet. Die jetzige HD6850 wird zwischen 90-100% ausgelastet. Das heißt die Grafikkarte "tut" nun auch etwas. Das merkt man ingame deutlich. Ich kann jetzt mit einer Auflösung von 1650x1080 und Einstellungen auf Mittel perfekt spielen (klar das ganze Tiefendetails und Ambient schießmichtot ist aus). Da ich im Multiplayer keine Luxusgrafik brauche bin ich auch sehr zufrieden. Im Singleplayer kann ich ja dann das Zeugs wieder hochdrehen, aber online brauche ich FPS.
Meine CPU habe ich auch auf 3,4Ghz getaktet, was gefühlt auch noch einmal etwas Performance gebracht. So macht es doch mehr Spaß BF zu spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh