[Sammelthread] Offizieller Nvidia RTX 5090 Overclocking und Modding Thread

Warum die HeaderLED blinkt, wenn man das NT abschaltet, kann ich auch nicht genau sagen. Aber wahrscheinlich entsteht das beim Entladen der PrimärKondensatoren auf der Grafikkarte und den SekondärKondensatoren des NTs.
Ist anders auch nicht zu erklären...
Hab das AX1600i allerdings schon 4,5 Jahre und hab das erst die Tage zum ersten Mal gesehen. Und das auch nur ein einziges einmal
Bei meinem alten Seasonic hätte mich das nicht gewundert. Wenn das ausgeschaltet wird, sind die LEDs am MB noch munter am rumwurschteln
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
btw:
Mein "PMD-USB" spackt herum, aber ein "WireView Pro" ist unterwegs...
Konnte daher nur grob die Leistungsaufnahme, der TUF ermitteln
Screenshot 2025-05-05 232552.png
NT-Ausgangsleistung waren hier 1.116W bzw. 1.083W an 12V (deckt sich ungefähr mit dem Messgerät an der Steckdose)
Die CPU (9950X3D) verbrauchte während dem Steel Nomad Bench peak fast 150W. Wenn ich das MB + Lüfter dazurechne, wären das ca. 940W (peak) nur GPU !!! :oops:
Kann das sein...?
 
Ok, bin mal gespannt, was WireView ermittelt
Beitrag automatisch zusammengeführt:

btw:
Ist euch was bekannt, dass manche Karten 1,125V haben?
Kann das nicht wirklich glauben. Auch wenn es Screenshots zeigen. Wir reden hier von bis zu 55mV, was real nicht wenig ist

Hatte damals der 4090 bei gewissen Benches "nur" +30mV mehr gegeben. Da ging beim Verbrauch und stark gekühlter GPU die Post ab (fast 1.000W nur GPU)
Daher würde mich interessieren, ob diese 1,125V real anstehen oder ob das evtl. nur ein Mod per evc2 war
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gabe es heute ein Diskussion im OC Forum über genau das Thema und yzonker meinte das Nvidia beim Bining jetzt auch Individuell von jedem Chip die Max Voltage "Hard Coded" in der Firmware/Bios hinterlegt

Hier seine Aussage im Oton:

Nvidia binning the chips probably. 4090's were the same. But this time they seem to have gone even further by also customizing the max voltage for each chip. It must be hard coded in the part of the bios/firmware that we don't have access to. No way to change it.

Was aber nicht ganz Stimmen kann anhand meiner Inno3d
Mit Inno Bios hatte sie Max Voltage von 1.065V jetzt wo ich das Xtreme WF Bios geflashed habe kann sie 1,085V

Ist euch was bekannt, dass manche Karten 1,125V haben?
Diesen wert hat im OC Forum nur 1x User aus Frankreich und sonst keiner und seine 5090 ist auch ein Golden Sample

Die Regel sind 1,07-1,085V mit 100% slider im AB
 
Zuletzt bearbeitet:
Was aber nicht ganz Stimmen kann anhand meiner Inno3d
Mit Inno Bios hatte sie Max Voltage von 1.065V jetzt wo ich das Xtreme WF Bios geflashed habe kann sie 1,085V
Und das ist seltsam...
Mich würde nicht wundern, wenn die am PCB gemessene Spannung immer gleich bleibt - egal, was du flasht

Gibt ja auch BIOSe, bei denen das angezeigte PL viel niedriger ist, obwohl real das gleiche gezogen wird. Aber auch BIOSe, bei denen mehr gezogen werden kann, obwohl das angezeigte PL gleich oder niedriger ist
Diese 1,125V würde ich gerne mit einem anständigen Messgerät gemessen sehen. Klingt schon sehr extrem. Aber ok, evtl. doch ein "besonderes Exemplar"...?

Allgemein bin ich bei "nur" angezeigten Werten von irgendwelchen Software-Tools vorsichtig...
Gerade ich, als "Mess-Fuzzi"... :fresse:
https://www.reddit.com/r/DataHoarder/comments/ikk0rv/psa_multiple_wd_5400rpm_drives_are_actually/
 
Da gabe es heute ein Diskussion im OC Forum über genau das Thema und yzonker meinte das Nvidia beim Bining jetzt auch Individuell von jedem Chip die Max Voltage "Hard Coded" in der Firmware/Bios hinterlegt

Hier seine Aussage im Oton:

Nvidia binning the chips probably. 4090's were the same. But this time they seem to have gone even further by also customizing the max voltage for each chip. It must be hard coded in the part of the bios/firmware that we don't have access to. No way to change it.

Was aber nicht ganz Stimmen kann anhand meiner Inno3d
Mit Inno Bios hatte sie Max Voltage von 1.065V jetzt wo ich das Xtreme WF Bios geflashed habe kann sie 1,085V


Diesen wert hat im OC Forum nur 1x User aus Frankreich und sonst keiner und seine 5090 ist auch ein Golden Sample

Die Regel sind 1,07-1,085V mit 100% slider im AB

meine Fe geht auch auf 1,125V, konstant auf 1,12 und springt dann ab und zu auf 1,125
 
Ist anders auch nicht zu erklären...
Hab das AX1600i allerdings schon 4,5 Jahre und hab das erst die Tage zum ersten Mal gesehen. Und das auch nur ein einziges einmal
Bei meinem alten Seasonic hätte mich das nicht gewundert. Wenn das ausgeschaltet wird, sind die LEDs am MB noch munter am rumwurschteln
Normalerweise trennt ein NT seine Ausgänge ab, sobald es abschaltet, und entlädt seine Kondensatoren über den noch etwas nachlaufenden NT-Lüfter. Kannst ja mal die FanStop Funktion abschalten, und schauen ob es dann immer noch unkontrolliert Spannungen nach dem Abschalten ausgibt.
 
Ein Fat-Blob ;)

Hab jedenfalls mit 66% PL (weniger geht bei der TUF nicht) mehr Leistungsaufnahme, als Stock 600W PL :fresse:

66% PL in Steel Nomad entsprechen normal 400W

Also ich glaub das was ich gemacht hab nennt sich jetzt "Shunt Mod light" oder "VRM streicheln". Bin jedenfalls weit weg von solchen Werten :ROFLMAO:
 
Leitsilber kann man total vergessen…
Man braucht sehr viele Layer. Zudem muss der Krempel gut trocken sein. Selbst mit heißer Luft, zum schnelleren trocken, ist das nix

Ein Zinn-Blob ist billig, schnell und leicht zu erledigen. Dauert bei erwärmter Karte kein 5 Minuten

Wenn ich da Manche sehe, was die mit ihrer armen FE gemacht haben…? Gib dem Typen kein Leitsilber - das wird eine Katastrophe :d

Verliert er nur einen Tropfen an einer ungünstigen Stelle (saugt sich zb unter die GPU), dann war es das mit der Karte. Das zu fixen bekommen nur noch Profis mit Profi Equipment hin
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Normalerweise trennt ein NT seine Ausgänge ab, sobald es abschaltet, und entlädt seine Kondensatoren über den noch etwas nachlaufenden NT-Lüfter. Kannst ja mal die FanStop Funktion abschalten, und schauen ob es dann immer noch unkontrolliert Spannungen nach dem Abschalten ausgibt.
Daher hat mich das sehr gewundert…
Eingeschaltet war das NT auf jeden Fall nicht, denn da leuchtet die LED ständig. War schon immer so

Evtl hatte das NT seine „5 Minuten“!?
 
ob diese 1,125V real anstehen
Meine AC hat 1.12V und meine LC capped bei 1.1V.
Ich hab das BIOS auch schon auf die eine und auf der andere Karte getestet. Es ändert nichts an der maximal möglichen Spannung (in dem Fall).
 
True.
Wenn jetzt noch der gute Bauer seinen WB raushaut, dann würd ichs der Astral gerne mal so richtig geben.
360mm fat Radiator in DICE bad tauchen sollte genug "chilled" sein.... den anstehenden Sommer etwas kompensieren.
 
Meine AC hat 1.12V und meine LC capped bei 1.1V.
Ich hab das BIOS auch schon auf die eine und auf der andere Karte getestet. Es ändert nichts an der maximal möglichen Spannung (in dem Fall).
Ok, danke...
Aber hast du diese 1,12V auch am PCB gemessen? Krass, wenn die 1,12V echt sind

Du, Mantiz und andere mit ecv2 wissen ja, dass 50mV extrem viel sind :fresse:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

True.
Wenn jetzt noch der gute Bauer seinen WB raushaut, dann würd ichs der Astral gerne mal so richtig geben.
360mm fat Radiator in DICE bad tauchen sollte genug "chilled" sein.... den anstehenden Sommer etwas kompensieren.
Ein Winterurlaub in Jakutsk reicht auch :d
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=kältester+ort+der+welt
Ist der Preis, des Astral-Block bekannt?
Ich warte derweil immer noch auf den "HK V Ultra" :sneaky:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Winterurlaub in Jakutsk reicht auch :d
Wtf :fresse:

Aber hast du diese 1,12V auch am PCB gemessen? Krass, wenn die 1,12V echt sind
Gemessen nicht, aber wenn die Treiberspannung so arbeitet wie jeher, dann ist das die commanded Spannung an den VRMs.
Am Core selbst kommt dann weniger an. Gilt aber für alle Karten und Spannungen gleichermaßen.

Auf der anderen Seite ist die LC eigentlich die Low-Asic Karte, bräuchte daher mehr, reel zieht aber die AC aber ca. 80W mehr als die LC (1.12 vs 1.10).
Das lässt mich glauben, dass die AC auch reel mehr Spannung an den Core liefert und es nicht einfach nen "Anzeigefehler" ist.
 
Leute Alle die jemals auf ein Galax XOC oder neues 666W Bios gehoft haben kann man sich jetzt endgültig verabschieden
In China wird keine 5090D mehr verkauft wegen der neuen Trump Regierung sprich Bye Bye XOC bios

Maximal ist die HOF XOC 5090D Die jetzt noch zum Abschluss verkauft wird und das auch nur Exklusiv in China

Ergibt auch sinn die Karte zu bringen wenn eh nix neues nachkommt

Zitat aus der CB News :

Aus dem chinesischen Handel wird über soziale Medien nun vielmehr bestätigt, dass es keine RTX 5090D mehr gibt – und in Q2 auch keine mehr nachkommen sollen. Wie es um einen Nachfolger bestellt ist, bleibt aktuell unklar.
 
Müssen wir uns halt damit zufrieden geben, wieviel Watt hat das Bios?
Diese Karte hat das XOC Bios (1000W oder Evtl sogar das 2000W was intern bei Galax vorhanden ist) mit der Software wie bei der 4090 wo man die Vcore erhöhen kann
Deswegen hat die Karte auch 2x16pin anschlüsse

Das erste mal das ein Hersteller Offiziell von Binning redet : featuring the very best pre-binned GB202 GPU dies and GDDR7 memory modules.

4117$ Schnapper das macht mit Mwst 4318.52€


Was nicht heißen muss, dass die mom. kursierenden BIOS doch irgendwann geleaked werden.
Es gibt nur noch die Hoffnung auf dem 1000W ASUS Bios von den Russen weil das NDA XOC Bios + Software werden wir zu 100% niemals bekommen
Und das interne Galax 2000W Bios glaube ich auch nicht das es jemals Geleakt wird weil Galax keine 5090 HOF verkauft bzw geben wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Und woher haben die das?

Wegen 2.000W...
Was die GPU wirklich zieht, erfährt man ja irgendwann. Bei Anschlag 2.000W glaube ich mal nicht. Aber warten wir mal ab
Gut finde ich die 2 Buchsen. Damit ist man schon mal auf der "sicheren" Seite, bei zb 1.000W

Bei echten 2.000W wären eher 3 Buchsen sinnvoll :fresse:

Die HOF hätte ich auch gerne...
Aber diesen bunten "Prinzessinnen"-Kühler können sie sich sparen und neben dem Kühler noch nen anständigen Block beilegen
Kann man mal für "schlappe" 4.300€ verlangen :d
 
Binned Chips... :lol:

Die Hof 4090 ging auch nur durchschnittlich, Asus Matrix ebenso, wurde überall mit pre-binned Chips beworben, alles nur verar....

Aber so lange es Gläubige gibt :bigok:
 
Bei den Memory Modulen sehe ich das ähnlich jede 5090 schafft die 2000+ und auch die 3000+ schafft wirklich jede habe noch von niemanden gelesen das er die 3000+ nicht hinbekommt

Bei den GPU Chips ist das jetzt so eine Sache sie bewerben es Offiziell wenn es von den Karten als bsp nur 100 Stück gibt könnte ich mir das Vorstellen und es gibt/gab eben auch nicht viele GPU Chips siehe Release ob das jetzt besser ist Großes Fragezeichen

Es wurde nicht gesagt wie viele HOF es geben wird und da es jetzt eh keine 5090D mehr gibt in China halte ich es diesmal für möglich das es wirklich gebinnte GPU Chips sind

Der große Vorteil der HOF ist ihre Software wo man die Vcore anheben kann und das macht sie so Begehrt und "Gut"
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Asus Direkt aber es ist nur ein Astral OC mit eben 1000watt das Richtige XOC haben nur die inHouse OC Leute ala Safedisk und Co und das werden die nie Rausgeben
Es ist nur bekannt das die Russen es untereinander Geteilt haben und eben Linus das Bios auch haben soll
Das 1.000W-BIOS oder das "richtige XOC"?
Ich denke, wenn "ausreichend" Geld fließt, werden es auch andere bekommen
Was jmd, wie "Linus" (oder seine Leute) damit will - k.A. Würde man ja erfahren, wenn er in der "HOF" wäre :d

Finds halt blöd, wenn nur eine "handvoll" Leute das "besondere" BIOS haben. Da kann man die "Hall of fame" bei 3DMark auch gleich dicht machen, wenn 99,9% wegen fehlendem BIOS faktisch "ausgeschlossen" werden. Aber egal - mit Shunt-Mod und evc2 kommt man auch sehr weit :) Und - das evc2 ist nicht auf eine Karte beschänkt :fresse:
Mit der HOF erkauft man sich sehr teuer quasi nen "evc2" (also die Möglichkeit zu volten). Aber zugegeben ist es schon nett und bequem (nix löten)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Binned Chips... :lol:

Die Hof 4090 ging auch nur durchschnittlich, Asus Matrix ebenso, wurde überall mit pre-binned Chips beworben, alles nur verar....

Aber so lange es Gläubige gibt :bigok:
Mit nem fetten Kühler und "paar" mV mehr auf dem Weg zu "HOF" (und mehr Geld für die Hersteller) :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 1.000W-BIOS oder das "richtige XOC"?
Um mal Klarheit zu schaffen für jeden :ROFLMAO:

Es gibt

1x ASUS 1000 Watt XOC BIOS (Ein normales Astral OC Bios nur eben mit 1000watt PL anstatt 600W PL sprich man kann es normal im Alltag nutzen und die Slider bedienen im AB und es kann +4000 RAM es kommt Direkt von ASUS und wurde an eine Russische OC Truppe gegeben die es untereinander Geteilt haben + Linus soll im Besitz sein)

1x ASUS XOC Spezial Bios + Software (Das BIOS steht unter NDA von NV und wird daher nur direkt von ASUS an die InHouse OC Leute Vergeben ala Safedisk und co das BIOS Soll +5000 RAM Können und kein Powerlimit haben und ohne diese Software komplett nutzlos und NV hat hier eine Sperre eingebaut bei +5000 RAM die selbst ASUS nicht aushebeln kann den es wird vermutet das der RAM noch mehr wie +5000 Kann)

1x Galax 2000W BIOS (Soll intern bei Galax existieren für die 5090D ob es auch eins für die 5090 existiert ist nur eine Vermutung vom Buschfunk weil Galax keine 5090 HOF anbieten wird und soll wie das ASTRAL 1000W Bios sein sprich alltagstauglich und die Slider von AB funktionieren)

1x Galax XOC BIOS (Soll ein ähnliches BIOS sein wie das ASUS XOC Spezial Bios + Software und steht auch unter NDA von NV aber auch hier nur für die 5090D ob eins für die 5090 Existiert ist nicht bekannt reinste vermutung man sieht das BIOS + Software hier in dem Livestream)

Würde man ja erfahren, wenn er in der "HOF" wäre :d
Er ist in der HOF : https://www.3dmark.com/pr/3391078
Nur deswegen ist es ja aufgefallen

Finds halt blöd, wenn nur eine "handvoll" Leute das "besondere" BIOS haben. Da kann man die "Hall of fame" bei 3DMark auch gleich dicht machen, wenn 99,9% wegen fehlendem BIOS faktisch "ausgeschlossen" werden.
Ohne das Bios oder ShuntMod hat man bei der 5090 kaum eine Chance jemals oben anzugreifen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh