• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Offizieller AMD RX 9070 (XT) Overclocking und Modding Thread

Ja offensichtlich taktet der Samsung höher, wenn ich meinen Leistungspeak bei 2.900 MHz hab, was wohl die Hynix so deutlich früher erreichen.
Echtem Einblick in timings haben wir ja nicht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@oese @ShirKhan sofern ihr eure 3D Mark Lizenz in Steam habt, läuft zumindest der ein odere andere Test unter Linux.
Timespy und Steelnomad spucken aber keine Punkte aus -.-

Kann aber nicht testen wie das mit neuerem Mesa aussehen würde, da mein Debian Testing grade im Releasefreeze ist bis so Q4, da gibts keine großen Updates mehr, nur noch Bugfixes.

Ich hatte hier mal rausgeschrieben was man machen muss um seine gekaufte 3D Mark Lizenz in Steam ans laufen zu bringen, damit da nicht immer nur Demo bei Aufruf steht:


Es wird Zeit das die endlich eine Version offiziell rausbringen.
Black Myth Wukong, MH Wilds und andere Benchmarks lassen ja erahnen das die Performance von Linux im Vergleich zu Windows besser ist.
 
Screenshot 2025-07-05 104746.png

Habe jetzt bei mir die Flüssigmetal paste nochmal neu aufgesetzt und mit wireview bei konstanten 400watt sind die temps echt gut oder?
 
Für Luft spitze!
 
ich habe in den vergangenen tagen hwinfo so schnell wie möglich nach dem tages-erststart geöffnet, also kaltstart.
aufgefallen ist mir, dass die gpu-speicher sperrschicht-temp. augenblicklich und sofort mit 50 °C angezeigt wird, dannach marginal ansteigend. im vergleich dazu steigt die chipsatztemp. langsam an. beide kurven sind im screenshot gut zu erkennen.
unmittelbar nach dem einschalten des pc's liegen alle temp.-werte bei mehr oder weniger leicht über raumtemperatur. die einzige ausnahme ist die gpu-speicher sperrschicht-temp.
kann es sein, dass es sich um einen auslesefehler der gpu-speicher sperrschicht-temp. handelt? bzw, wie ist das temperaturverhalten bei euch?
auch von 0 auf 100?

gpusst.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe in den vergangenen tagen hwinfo so schnell wie möglich nach dem tages-erststart geöffnet, also kaltstart.
aufgefallen ist mir, dass die gpu-speicher sperrschicht-temp. augenblicklich und sofort mit 50 °C angezeigt wird, dannach marginal ansteigend. im vergleich dazu steigt die chipsatztemp. langsam an. beide kurven sind im screenshot gut zu erkennen.
kann es sein, dass es sich um einen auslesefehler der gpu-speicher sperrschicht-temp. handelt? bzw, wie ist das temperaturverhalten bei euch?
auch von 0 auf 100?

Anhang anzeigen 1123137
Jupp, als wäre ein Offset drin
 
Viel Spaß beim Umbau.

Werde für meine Hellhound keinen Wasserblock mehr anschaffen, Karte kommt mit Mods so wie sie ist in den MP.
 
Viel Spaß beim Umbau.

Werde für meine Hellhound keinen Wasserblock mehr anschaffen, Karte kommt mit Mods so wie sie ist in den MP.

Wahrscheinlich mache ich auch nicht viel mit der Karte, obwohl ich sie auf Wasserkühlung umgebaut habe.

Meine mag nicht mit EVC zu arbeiten.:fresse:

Stellt man Iout Gain unter 400, dann ist Feierabend, die Karte übertaktet nicht, sondern wirft ein schwarzes Bild während Steel Nomad läuft.:cautious:

Sieht so aus, als ob irgendwas die Frequenz/Leistung grenzt, obwohl ich Shant Mod habe.

Versucht man die Karte über 3500MHz zu bringen, dann gibt es ein schwarzes Bild bei Steel Nomad.

Wenn ich Iout Gain unter 300 mit Laptop stelle, dann bootet nicht mal Windows 11 mit Radeon Treiber. Der Treiber verschwindet nach dem Booten, obwohl ich EVC-Einstellungen unter BIOS mit Laptop mache und nicht unter Windows.🫤
Verschiedene Radeon treiber versionen, EVC Software und EVC2 platinen habe ich probiert aber kein erfolg. 🤣
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das ist maximal, was die Karte schafft bis jetzt. :rofl:

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Karte verschenke ich meinem Sohn für seinen Gaming-PC. :d

So wie sie sich bis jetzt verhält, brauche ich nicht benchen, wenn ich die Begrenzung nicht umgehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Karten sind gut gesperrt von AMD.
Die Navi Chips brauchen hohe Ströme bei hohen Taktraten. Da man aber aktuell das TDC Limit von navi48 nicht wirklich verstellen kann, werden die 3,5ghz das Maximum bleiben.
Navi44 macht da mehr Spaß, da man dort mehr Strom freischalten kann. Bei 3,6ghz+ sind da Spitzen bis zu 600a, was ich bislang gesehen habe.
 
Die Karten sind gut gesperrt von AMD.
Die Navi Chips brauchen hohe Ströme bei hohen Taktraten. Da man aber aktuell das TDC Limit von navi48 nicht wirklich verstellen kann, werden die 3,5ghz das Maximum bleiben.
Navi44 macht da mehr Spaß, da man dort mehr Strom freischalten kann. Bei 3,6ghz+ sind da Spitzen bis zu 600a, was ich bislang gesehen habe.

Das ist sehr schade, dass man bei Navi48 das nicht freischalten kann.

Hoffnung bleibt, dass jemand einen Hardware- oder Firmware-Workaround findet. 🫤

So wie es jetzt ist, bringt das Benchen der Karten nichts. Manche schaffen um die 9000 Score mit der Sperrung und andere nicht.

Anscheinend hat der Kanadier einen Trick gefunden und kann höhere Frequenzen erreichen, oder er hat einen sehr effizienten Chip erwischt, der mit limitiertem TDC mehr Performance liefert.
 
Nach dem was ich bislang sehen konnte hat jeder Chip seine Werte einprogrammiert. Sieht man an unterschiedlichen lout gain beim evc. Je nach Chip hat man mehr Spielraum beim freischalten. Ist sogar Bios unabhängig. Bei meiner navi48 habe ich 985 und kann bis 320 runter.
 
Ich bin jetzt auch stolzer Besitzer einer 9070XT Mercury OC.
Bis jetzt nur TSE gemacht, liegt maximal bei ~16k.
Wie sieht's auf RDNA 4 eigentlich mit VRAM aus? Gibt es da irgendwo eine Error Correction, so grob. Bin nämlich selbst mit 2980mhz noch stabil durch gekommen, oder nutzt ihr alle nur Fast Timings und deswegen ist mein Takt so hoch.
UV geht auf -185mV, kommt aber nichts ins Powerlimit, weil ich den Takt noch nicht angefasst habe, es liegen so ~340w an. Liegen kanpp 3,35ghz im Durchschnitt an.
Geht das schon Mal oder könnte das besser sein?
Wie sieht's mit Powerlimit Moddings aus? Bringt es überhaupt was, wenn ich noch ca 35w Luft habe?
Vom Punktestand und den Taktraten her habe ich das Gefühl, die Karte bekommt die Leistung nicht auf den Boden, am Powerlimit kann es ja aber nicht liegen.
 
Nach dem was ich bislang sehen konnte hat jeder Chip seine Werte einprogrammiert. Sieht man an unterschiedlichen lout gain beim evc. Je nach Chip hat man mehr Spielraum beim freischalten. Ist sogar Bios unabhängig. Bei meiner navi48 habe ich 985 und kann bis 320 runter.
Bei meiner Iout Gain Default ist 471 und schon ab 400 fangen die Probleme an mit schwarzem Bild bei SN Lauf. 🫤
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh