Natürlich wird die engine (oh ich habs schon wieder gesagt) dafür gebraucht um phys x über open GL laufen zu lassen ,genauso wie die engine (upps schon wieder das böse wort) gebraucht wird um es über die direkt x 11 schnittstelle laufen zu lassen.
Das war ja auch nicht der springende punkt sondern der das es über Open GL nicht funktionieren soll u das tut es ja wie man oben sieht
Du vergisst bei deiner These, das eben OpenGL nur für die Grafik da ist...
Die Physikberechnung an sich kommt nach wie vor über Cuda.
Deswegen wird dein verlinkter Benchmark auch auf AMD Karten gar nicht laufen, bzw. nur sehr schlechte Werte liefern, weil eben keine Physikberechnung stattfindet.
Wenn PhysX auf OpenGL basis funktionieren würde, würden AMD Karten dies auch berechnen können...
OpenGL ist für die Grafik zuständig, die Physikberechnung kommt über PhysX welches über die Cudaschnittstelle auf der GPU berechnet wird. Also die Physik an sich, der Effekt, also das aussehen eines Effektes hingegen wird dann wieder über OpenGL realisiert.
Was du meinst ist vllt, OpenCL bzw. eine adequate Schnittstelle, welche mit DX11 wohl eingeführt wird. Sofern NV ihre Sachen dafür freigibt, bzw. anpasst, könnte man es NV unabhängig nutzen...
Zum eigentlichen oben von HWK
Neja ich sehe da leider noch keinen echten Vorteil, zumahl die 260er XBox ja scheinbar ausgelassen wurde...
Wenn man bedenkt, das haufenweise Games sowohl für die PS3 als auch für die XBox geschaffen werden, ist hier wieder das gleiche in Bund wie im PC Markt.
Der Programmierer eines Spiels wird sich zweimal überlegen ob er aufwendige PhysX Effekte einbaut, wenn diese von vielen potentiellen Käufern nicht genutzt werden können (weil die XBox ja kein PhysX kann/darf)
Für PS3 oder Wii only Titel natürlich ne feine Sache

aber da haben wir PC Kunden ja sowieso nix von...