Wieviele Dämpfe der bunten Farben auf dem Elektroschrott braucht es eigentlich, bis man sich für irgendeine Firma, im Internet, zum Hampelmann macht?
Das kann doch nur Stockholm Syndrom sein, alle anderen Erklärungen lassen die Zahlen hinter dem "IQ" purzeln oder den Arbeitgeber der "Hampelmänner" durchscheinen.
Das dämliche virale Marketing und die total unauffälligen, mit unmengen an Folien und Tests pro Beitrag ausgestatteten Schreiberlinge, mit 24 Stunden Freizeit am Tag, um zu jeder Zeit schnell die richtige Meinung zu verbreiten, mögen einigen nicht auffallen, anderen jedoch schon.
Vor allem, wenn es so Seiten gibt, die auf Grund des Geblubbers ihre regulären Leser schon längst verloren haben und zum Gruppentreff der inkognito Marketing Beauftragten verkommen sind... noch lustiger, wenn sich die Hampelmänner dann gegenseitig von ihrem Arbeitgeber überzeugen wollen... am Ende packen sie dich dann ganz pompös und jedem mitteilend, der nicht fragt, gegenseitig auf die Ignore.
Erkennbar durch Verweigerung offensichtlicher Fakten und endlos blödem wiederholen von Marketingfloskeln und noch verblödeterem Cherrypicking.
Einfach Beitragszähler auf die eigene Freizeit(x2 damits noch offensichtlicher wird) umrechnet, um Beiträge pro Tag zu erhalten, dann die länge der Beiträge beachten, dann fragen wer neben der Arbeit die Zeit und vor allem Lust haben muss, für den zweiten Follzeit
Job im Internet ohne Bezahlung... schon kann man die Marketing Heinis auf die Ignore packen, nur nicht erschrecken, manche threads werden sehr kurz ohne die bunten Werbebeiträge...