Nun auch bei AMD-Karte: 12VHPWR-Stecker schmort durch

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.468
Das Thema 12VHPWR/12V-2x6-Stromanschluss hat uns bereits bei der GeForce-RTX-40-Serie begleitet und ist in der aktuellen GeForce-RTX-50-Serie mit der gestiegenen Leistungsaufnahme des Spitzenmodells GeForce RTX 5090 erst so richtig hochgekocht. Auch bei den kleineren Modellen mit diesem Anschluss kam es hin und wieder zu Defekten, die Anzahl dieser ist bei der GeForce RTX 4080/4090 und GeForce RTX 5080/5090 allerdings deutlich höher.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich finde, dieser Stecker sollte Standard sein 🤭
 
Ist da das falsche Bild im Artikel? Das im Urpsrungspost war noch nicht geschmolzen, hier dann schon:
 
  • Danke
Reaktionen: Don
Woran liegt das Problem eigentlich? Sind die Kollegen zu dumm um in jedem Tool die Kontaktüberdeckung nachzustellen? Ist der Kunde zu dumm das Teil ganz zu stecken oder die Querschnitte nicht ausreichend dimensioniert (vor allem beim Derating). Vor 2 Jahren wurde doch schon an der Kontaktüberdeckung rumgewurschtelt und damals fand ich die Toleranzrechnung schon mehr als fraglich. Wenn man keine 500€ für eine Interfaceanpassung ausgeben möchte, hats der Standardentwickler nicht anders Verdient.

Edit: wenn ich andere Bilder anschaue, dann kann es auch an der miserable Verarbeitung zusammen hängen (Luft und Kriechstrecken)
 
Es ist wie so oft die Verkettung aller von dir genannter Umstände... funktioniert ja auch ab und zu.
 
Mal wieder einer dieser vielen "Einzelfälle", wo alle schuld sind, nur nicht die Hersteller bzw diejenigen die den Standard konzipiert haben.
Das macht mir schon etwas angst, wenn selbst so eine Karte mit deutlich weniger Verbrauch betroffen ist 😟
Keiner weiß wie man sich wirklich davor schützen kann, es ist und bleibt Zufall ob man davon betroffen ist.
Selbst beim letzten Fall von der8auer vor etwa einem Monat, war die Karte schon lange im Einsatz und untervoltet, die hat es auch getroffen.
Das ganze erinnert mich an Intel bei deren schnell alternden CPUs, wo auch viele Monate geleugnet wurde was das zeug hält, zuerst waren auch die Kunden schuld, dann waren es die Mainboardhersteller, dann haben sich alle gegenseitig die schuld zugesprochen, am ende war dann doch Intel schuld ... 🙄
Was ich damit sagen will, die Hersteller sind nie schuld, egal ob sie es sind oder nicht, es wird erst gehandelt wenn wenn der schaden den "nutzen" übersteigt, was wohl leider immer noch nicht der Fall ist.
 
Warum auch sollte bitte der gleiche Müll an einer Radeon funktionieren?

Trotzdem sollte man, bei 360W, auch Finte in der Finte nicht ganz ausschliessen. Lenkt nun kleinwenig vom Nvidia als alleinigen Prügelknaben ab :fresse2:
 
Das wird mit dem BTF Zeug auch nicht besser laufen. Entweder brennen da die Kontakte, oder die Leiterzüge auf dem Board weg.
Ich sehe es schon kommen! :fresse:
 
Ne, der Stecker auf der Rückseite vom Mainboard wo nach wie vor der 12VHPWR eingesteckt wird...
Nur weil der Stecker von Mainboard zu GPU jetzt nen Blitzschlag überleben kann, bleibt der Kontakt vom Kabel zum Mainboard die Schwachstelle, selbst wenn ASUS da jetzt 2x 12VHPWR verlangen würde.

Und weil der dann noch besser abgeschirmt ist, also von jeglicher Luftzirkulation, wird man es auch wieder erst merken, wenn der PC ausgeht, außer man hat die super Tolle ASUS Software an, welche vllt erkennt, dass das Kabel wieder nicht richtig drinsteckt, wie bei der Astral, nur dann eben auf dem Mainboard, sofern man überhaupt die Abnormität von Armory Crate am laufen haben will.

Warum auch sollte bitte der gleiche Müll an einer Radeon funktionieren?

Trotzdem sollte man, bei 360W, auch Finte in der Finte nicht ganz ausschliessen. Lenkt nun kleinwenig vom Nvidia als alleinigen Prügelknaben ab :fresse2:

Weil bei 360W eigentlich die Ströme nicht zu krass sein sollten und man ordentliche Sicherheitsreserven hat, selbst wenn das Kabel nicht perfekt sitzt.

Andererseits gabs ja auch ein Video von Jayz2cents wo er das Kabel 100x ein und ausgesteckt hat, und es gerade nach dem ersten einstecken die höchsten Unterschiede gab, und je öfter das Kabel ein und ausgesteckt wurde, umso besser wurde die Verteilung.
 
Tya wo sind jetzt die Pappenheimer die behauptet haben der Stecker wäre bei der 9070XT Sicher ?:haha:
 
Ich frage mich, wer bezahlt eigentlich für denn PC Schaden?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh