Nun auch bei AMD-Karte: 12VHPWR-Stecker schmort durch

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.468
Das Thema 12VHPWR/12V-2x6-Stromanschluss hat uns bereits bei der GeForce-RTX-40-Serie begleitet und ist in der aktuellen GeForce-RTX-50-Serie mit der gestiegenen Leistungsaufnahme des Spitzenmodells GeForce RTX 5090 erst so richtig hochgekocht. Auch bei den kleineren Modellen mit diesem Anschluss kam es hin und wieder zu Defekten, die Anzahl dieser ist bei der GeForce RTX 4080/4090 und GeForce RTX 5080/5090 allerdings deutlich höher.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich finde, dieser Stecker sollte Standard sein 🤭
 
Ist da das falsche Bild im Artikel? Das im Urpsrungspost war noch nicht geschmolzen, hier dann schon:
 
  • Danke
Reaktionen: Don
Woran liegt das Problem eigentlich? Sind die Kollegen zu dumm um in jedem Tool die Kontaktüberdeckung nachzustellen? Ist der Kunde zu dumm das Teil ganz zu stecken oder die Querschnitte nicht ausreichend dimensioniert (vor allem beim Derating). Vor 2 Jahren wurde doch schon an der Kontaktüberdeckung rumgewurschtelt und damals fand ich die Toleranzrechnung schon mehr als fraglich. Wenn man keine 500€ für eine Interfaceanpassung ausgeben möchte, hats der Standardentwickler nicht anders Verdient.

Edit: wenn ich andere Bilder anschaue, dann kann es auch an der miserable Verarbeitung zusammen hängen (Luft und Kriechstrecken)
 
Es ist wie so oft die Verkettung aller von dir genannter Umstände... funktioniert ja auch ab und zu.
 
Mal wieder einer dieser vielen "Einzelfälle", wo alle schuld sind, nur nicht die Hersteller bzw diejenigen die den Standard konzipiert haben.
Das macht mir schon etwas angst, wenn selbst so eine Karte mit deutlich weniger Verbrauch betroffen ist 😟
Keiner weiß wie man sich wirklich davor schützen kann, es ist und bleibt Zufall ob man davon betroffen ist.
Selbst beim letzten Fall von der8auer vor etwa einem Monat, war die Karte schon lange im Einsatz und untervoltet, die hat es auch getroffen.
Das ganze erinnert mich an Intel bei deren schnell alternden CPUs, wo auch viele Monate geleugnet wurde was das zeug hält, zuerst waren auch die Kunden schuld, dann waren es die Mainboardhersteller, dann haben sich alle gegenseitig die schuld zugesprochen, am ende war dann doch Intel schuld ... 🙄
Was ich damit sagen will, die Hersteller sind nie schuld, egal ob sie es sind oder nicht, es wird erst gehandelt wenn wenn der schaden den "nutzen" übersteigt, was wohl leider immer noch nicht der Fall ist.
 
Warum auch sollte bitte der gleiche Müll an einer Radeon funktionieren?

Trotzdem sollte man, bei 360W, auch Finte in der Finte nicht ganz ausschliessen. Lenkt nun kleinwenig vom Nvidia als alleinigen Prügelknaben ab :fresse2:
 
Das wird mit dem BTF Zeug auch nicht besser laufen. Entweder brennen da die Kontakte, oder die Leiterzüge auf dem Board weg.
Ich sehe es schon kommen! :fresse:
 
Ne, der Stecker auf der Rückseite vom Mainboard wo nach wie vor der 12VHPWR eingesteckt wird...
Nur weil der Stecker von Mainboard zu GPU jetzt nen Blitzschlag überleben kann, bleibt der Kontakt vom Kabel zum Mainboard die Schwachstelle, selbst wenn ASUS da jetzt 2x 12VHPWR verlangen würde.

Und weil der dann noch besser abgeschirmt ist, also von jeglicher Luftzirkulation, wird man es auch wieder erst merken, wenn der PC ausgeht, außer man hat die super Tolle ASUS Software an, welche vllt erkennt, dass das Kabel wieder nicht richtig drinsteckt, wie bei der Astral, nur dann eben auf dem Mainboard, sofern man überhaupt die Abnormität von Armory Crate am laufen haben will.

Warum auch sollte bitte der gleiche Müll an einer Radeon funktionieren?

Trotzdem sollte man, bei 360W, auch Finte in der Finte nicht ganz ausschliessen. Lenkt nun kleinwenig vom Nvidia als alleinigen Prügelknaben ab :fresse2:

Weil bei 360W eigentlich die Ströme nicht zu krass sein sollten und man ordentliche Sicherheitsreserven hat, selbst wenn das Kabel nicht perfekt sitzt.

Andererseits gabs ja auch ein Video von Jayz2cents wo er das Kabel 100x ein und ausgesteckt hat, und es gerade nach dem ersten einstecken die höchsten Unterschiede gab, und je öfter das Kabel ein und ausgesteckt wurde, umso besser wurde die Verteilung.
 
Ich frage mich, wer bezahlt eigentlich für denn PC Schaden?
 
Ich frage mich, wer bezahlt eigentlich für denn PC Schaden?
Welcher Schaden soll das sein? Die Karte schickst Du ein und bekommst ne neue. Falls es an der Netzteilseite geschmort hat dito mit dem Netzteil. Da Drittanbieter Kabel Dein Problem sind, kaufst Du selbst ein neues für 20€. Und da am restlichen PC absolut nichts kaputt gegangen ist, brauchst Du Dir darüber keine Sorgen machen.

Wenn Du das Ding unbeaufsichtigt angelassen hast, ist es wie bei allen anderen elektronischen Geräten ebenfalls Dein Problem. Dann bist Du hoffentlich gut versichert.
 
Ich frage mich, wer bezahlt eigentlich für denn PC Schaden?
Ist doch klar: Immer der, der fragt.


Lenkt nun kleinwenig vom Nvidia als alleinigen Prügelknaben ab :fresse2:
Wer kennt sie nicht, die Prügelkanone RTX 5070 mit ~250w max TGP.

 
Das der Stecker suboptimal ist, sollte sich ja rumgesprochen haben.
Mal sehen, wann die Hersteller es begreifen.
 
Was hat die Aufnahme ders Kabels an gesamt strom bitte damit zutun das das Kabel weg brennt oder schmilzt? Nichts das totaler Nonsens. Dein Kabel brennt nicht weil du 600watt durch schiebst, sondern weil du den Stecker nicht 100% angeschlossen hast und somit der Strom nicht geschlossen fließt, sondern ein Reibepkt entsteht der irgendwann brennt so heiswird das er sich entzündet. Das jild beantwortet aber schon das problem selber , hört auf damit diese schnitzel Stücke zubenutzen, oder Adapter nicht mal die vorm hersteller. Das steht sogar in der Anleitung der gpu. Wieso wird nicht einfach der alte sata Anschluss benutzt wieso immer noch dieser pin schwachsin.
 
sondern weil du den Stecker nicht 100% angeschlossen hast...
...
hört auf damit diese schnitzel Stücke zubenutzen, oder Adapter nicht mal die vorm hersteller...
Es wurde nun wirklich schon viele, viele Male bewiesen, dass das einfach nicht stimmt. Es passiert auch mit neuen Steckern, welche korrekt eingesteckt sind. Es passiert auch mit Netzteilkabel, mit Nvidia Adaptern ect.
Es kann immer passieren!

Der User (allgemein) ist nicht schuld - DER STECKER IST MIST!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Video was 8auer mal dazu gemacht hat wird nicht mit der Zeit an Aktualität verlieren, wenn der Stecker so bleibt wie er ist.
 
Das der Stecker suboptimal ist, sollte sich ja rumgesprochen haben.
Mal sehen, wann die Hersteller es begreifen.
Die Hersteller der Karten haben es ja offenbar begriffen. Nur so ist deren Forderung im Vorfeld der RTX 5xxx zu verstehen, daß sie von Nvidia die Erlaubnis (!!!) erhalten wollten, zwei dieser Mist-Stecker an einer Karte verbauen zu dürfen, auch wenn der offiziell mit 660W spezifiziert ist. Nvidia hat es verboten, und PCIe-Stecker standen wohl gar nicht zur Debatte.
Daß jetzt so ein ....... an einzelnen Karten mit AMD-GPU auftaucht, ist allerdings unverständlich.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Es wurde nun wirklich schon viele, viele Male bewiesen, dass das einfach nicht stimmt. Es passiert auch mit neuen Steckern, welche korrekt eingesteckt sind. Es passiert auch mit Netzteilkabel, mit Nvidia Adaptern ect.
Es kann immer passieren!

Der User (allgemein) ist nicht schuld - DER STECKER IST MIST!
Richtig. Die Kontakte sind für die zu bewältigenden Lasten (von teilweise über 50 Ampere!) viel zu klein ausgeführt und im Vergleich zur gleichen Last bei PCIe (mit deutlich dickeren Kontakten!) wurde deren Anzahl auch noch erheblich reduziert (real mehr als halbiert!!!!). Diese Miniaturisierung wirkt sich zudem in Kombination mit den sehr dicken/starren Kabeln negativ auf die mechanische Stabilität der Verbindungen der 12 einzelnen Pins aus, wodurch diese zu Kontaktproblemen neigen, die dann das Problem, daß der Stecker eh schon elektrisch jenseits von Gut und Böse arbeitet, potenziert.

Das Ding gehört vom Gesetzgeber verboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau diese Totgeburt von Stecker war der Grund warum meine 9070XT keine Sapphire Nitro (oder AsRock Taichi) geworden ist. Die waren einfach von Anfang an durch das Auswahlraster gefallen.
 
Der Stecker ist Shit Stimme ich zu 100% zu.

Aber ganz ehrlich wie lange gibt's jetzt schon ATX 3 bzw 3.1 Netzteile ? Genau lange genug jemand der sich Karte in den PC ballert mit diesem Anschluss sollte sich auch direkt ein Netzteil mit diesem Kabel kaufen und wer so viel für ne Karte ausgibt sollte die paar Euro auch noch für ein vernünftiges Netzteil haben...

Ansonsten Karte kaufen die den Anschluss nicht hat 🤷🏻‍♂️ ich hab ne 4080s im Hauptrechner mit Corsair Shift Netzteil ATX 3.1 Kabel vom Netzteil direkt zur GPU und ganz ehrlich den biege Radius halte ich da nicht ein (Bild kommt gleich) und es passiert absolut nichts gut man muss das Kabel richtig reinstecken aber das sollte man generell bei Kabeln 🤣
 
Ist doch klar: Immer der, der fragt.
Das sehe ich anders. Wenn der PC deshalb Schrott ist, muss entweder der Netzteilhersteller zahlen oder der Grafikkartenhersteller. Denn die zwingen einen dieses Schrott Steckerformat ja auf. Also müssen die in Schadensfall auch die Haftung übernehmen und nicht der Kunde bleibt auf seinen Schaden sitzen. Schließlich gibt es genug MEDIALE Beweise, das diese Steckerforn andauernd NVidia Karten abfackelt und jetzt eben auch AMD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten Karte kaufen die den Anschluss nicht hat 🤷🏻‍♂️ ich hab ne 4080s im Hauptrechner mit Corsair Shift Netzteil ATX 3.1 Kabel vom Netzteil direkt zur GPU und ganz ehrlich den biege Radius halte ich da nicht ein (Bild kommt gleich) und es passiert absolut nichts gut man muss das Kabel richtig reinstecken aber das sollte man generell bei Kabeln 🤣
99% aller Kunden, die Probleme mit überhitzenden, geschmolzenen oder abgebrannten 12VHPWR-Verbindungen haben, haben die korrekt eingesteckt.... Nur mal so.

Aber du sprichst hier ein weiteres Problem an: Steckverbindungen, die von technischen Laien ausgeführt werden dürfen, sollen und können - müssen "idiotensicher" sein! Also ein falsches Einstecken sollte überhaupt nicht möglich sein. Und wenn, dann darf es keine ernsten Konsequenzen geben, wie schmelzende Stecker oder schmorende Kontakte.
 
Was hat die Aufnahme ders Kabels an gesamt strom bitte damit zutun das das Kabel weg brennt oder schmilzt? Nichts das totaler Nonsens. Dein Kabel brennt nicht weil du 600watt durch schiebst,
Ehe du dich hier weiter über angeblichen "Schwachsinn" echauffierst, solltest du dich mal mit ein paar Basics der Elektrotechnik auseinandersetzen.

Kleiner Tip: Watt ist nicht Strom! Strom wird in Ampere gemessen, und allein der Strom ist entscheidend bei der Frage, wie hoch Kabel- und Steckerquerschnitte ausgelegt werden müssen, damit sie das durchleiten, statt selbst zum Heizdraht (also zum elektrischen Widerstand und damit zum Verbraucher) zu werden. Die einfache Rechnung lautet:

Watt = Spannung (Volt) x Strom (Ampere) - (W=V x A)

600 Watt wären beim Netzspannung (230 Volt) gerade mal 2,6 Ampere! Bei den 12 Volt, von denen wir hier sprechen, sind es aber 50 Ampere! Dieselbe elektrische Leistung!
Umgekehrt ist deine Haushalt-Steckdose mit 16 Ampere abgesichert, was bei 230 Volt 3600 Watt Anschlußleistung erlauben würde. Wären es nur die 12V, wie in einem Auto oder an einer Grafikkarte, wären maximal 190 Watt möglich.

Problem erkannt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh