[Sammelthread] NostalgieDeluxx Quatschthread

Da bekommt das Wort Staubsauger eine ganz neue Bedeutung :bigok:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Verlängerungskabel von der Garage
Ein Laubbläser und gib ihm. Dauert keine 2min 🤷🏼‍♂️
 
Eher 140bar Kärcher. Wäre mir grad eher nach.

Ziemlich hart das Zeug, der Sauger hat nichtmal den Staub aus dem Lüfter raus bekommen. Wohl feuchter Staub gewesen.


EDIT: Auf die Frage, wo er steht: "Na da, wo er immer stand". Der PC davor sah nicht besser aus, war aber schon 10 Jahre alt. Nix bei gedacht ^^.
Und er wollte das Teil nun einfach mit Luft ausblasen.... Das die Hütte komplett zerlegt werden muss, will er nicht sehen. Nur im Netzteil stehen schon gut 3cm Staub, der auch schon Brand bzw Kokelspuren hat.

EDIT2: UND der neue PC muss ja auch genug Platz für den BR Brenner und DVD Brenner haben... MACKA SOWAS BENUTZT KEINER MEHR....

Ich brech zusammen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab auch noch ein "verstecktes" BluRay LW 😅 im Gehäuse
 
Er benutzt das Teil nichtmal, zumindest lässt die Lade nichts vermuten. Auch dick Staub drin. Der Laser hat sicherlich eh keine Lust mehr.
 
Nachdem ich den Deckel ab hatte und die ersten 5cm runter gesaugt hab, Deckel wieder drauf, Retour. Der ist kein Jahr alt, als er den von mir bekommen hat....

An solchen Dreckschleudern verweigere ich inzwischen die Arbeit und dem Kollegen werde ich empfehlen einen neuen PC zu kaufen, der nicht von mir ist.
Genau die richtige Entscheidung. Hatte vor einem Jahr einen ähnlichen Fall, aber nicht ganz so extrem wie bei dir.

Wollte den gar nicht machen, aber der Kumpel hatte einen Kompressor daheim und hat Ihn erstmal durchgepustet.
 
der Kumpel hatte einen Kompressor daheim und hat Ihn erstmal durchgepustet.

Macht man im besten Fall vorher. So hat es mein Bruder gemacht.

Hab dann wirklich nicht mehr viel auf der Terrasse noch weggepustet und gut.
 
Ich hatte mal Wespen im Rechner im Keller, keine Ahnung die fanden das wohl spannend.
 
@fortunes
Die Voodoo läuft. Das hier war auch mit in der Kiste drin. Das war der beste Deal den ich je im Retro Bereich gemacht habe ;)

8x SD Rams 256 Pc133 - alles Infineon
2x 512 PC133 CL2

Und das hier:
 

Anhänge

  • IMG_9167.jpeg
    IMG_9167.jpeg
    758,3 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_9168.jpeg
    IMG_9168.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 25
  • IMG_9169.jpeg
    IMG_9169.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 30
  • IMG_9170.jpeg
    IMG_9170.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 29
  • IMG_9175.jpeg
    IMG_9175.jpeg
    151,6 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_9176.jpeg
    IMG_9176.jpeg
    413,4 KB · Aufrufe: 19
  • IMG_9177.jpeg
    IMG_9177.jpeg
    382,9 KB · Aufrufe: 19
  • IMG_9174.jpeg
    IMG_9174.jpeg
    86,1 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab hier 3 Bretter liegen, die aber mit einem 8088er bestückt sind. Bei denen muss ich auch noch nach dem rechten schauen. EIns stellt sich tot, bei einem weiteren sind einige Tantal-Kondis der Reihe nach hoch gegangen und beim dritten hatte ich nur kurz Bild bekommen. Selber hab ich mittlerweile einen originalen 8086-2, bin aber noch nicht dazu gekommen, beides einmal zu kombinieren.
 
Zerotherm BTF95

Asus Royal Knight

☺️
 
Da ich aktuell mit den anderen PCs nicht weiterkomme, kommt dieses Wochenende ein PC dran, den ich etwa 2008 rum in einer ähnlichen Konfiguration hatte. Leider damals ohne SSD.

Leider habe ich kein schönes Case dafür gefunden auf die Schnelle, so kommt ein geschlossener Chieftec Mesh-Tower zum Einsatz.

Habe im Keller sogar noch ein Tütchen mit DDR2-Ram passend dazu gefunden. Der Aeneon ist zwar nicht der Schnellste, aber immerhin 2x2GB-Module. Als Kühler muss erstmal der dicke Brummer von Intel herhalten. Nur bei der SSD bin ich mir noch nicht so ganz schlüssig, welche ich nehme. Aber wahrscheinlich wird es die Samsung 830.

Besten Dank nochmal an PhoenixMC für das schicke Board, das hatte ich tatsächlich damals auch ne Zeit lang gehabt. Hab die Tage sogar noch die Rechnung davon in den Fingern gehabt ;)
 

Anhänge

  • 2008-1.jpg
    2008-1.jpg
    489,2 KB · Aufrufe: 20
  • 2008-2.jpg
    2008-2.jpg
    144,2 KB · Aufrufe: 20
  • 2008-3.jpg
    2008-3.jpg
    143,3 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
Kennt wer diese Kühler?
Wurde ja eh schon von @Ben Psyko beantwortet :)

Der Zerotherm ist auch echt n hübsches Teil - hatte ich lange gesucht.
IMG_1426.JPG


Der andere Asus - Zuvor kam der Asus Silent Knight, kurz später dann glaub ich der Royal Knight
-> sachste was, muss ich mal wieder in meine Suche hinzufügen, hatte ich glaub ich mal ausversehn gelöscht.
IMG_1427.JPG

Das aber halt der Silent Knight. Royal Knight letzten den ich gesehn hatte war in Kore für viel zu viel :(

Silent Knight wäre hier noch einer ;
 
Ich bräuchte mal nen kurzen Tipp.

Ich bau grad mein Schreibtisch um wo die ganzen Retro Kisten Platz finden soll.
Nun hab ich ja durch Zufall so ne Gravis UltraSound bekommen.

In welchen Rechner soll ich das Teil einbauen?


P1 75 @ 90
486DX4 100
486DX2 66
386SX 20

Ich tendiere grad zum P1 75 - das ist ein Packard Bell Corner PC.
Der soll alles abdecken - auch die Spiele um 386 / 486 abdecken.

Falls der zu schnell sein sollte für die ganz alten, kann ich immer noch einen temporär aufbauen.
 
Hat jemand schonmal versucht eine RevoDrive aus der 1. Gen unter Win 11 zum Laufen zu bekommen?

Mit den ersten Windows 10 Versionen hatte ich nie Probleme. Wenn ich mich richtig erinnere, wurde es nach 20H2 richtig krampfig.
 
Kann es sein, dass der/die Controller auf dem RevoDrive keine Treiber mehr unter Win10 20H2 und Win11 mehr haben?

Microsoft hat in dem Zeitfenster Treiber aus der Datenbank gefeuert, so dass Karten nicht mehr laufen. Das betrifft auch GPUs aus der GT4xx-Reihe und älter. Würde mich nicht wundern, wenn Windows daher das Revodrive nicht mehr sieht, obwohl es im BIOS angezeigt wird.

Bekommt man Windows-Controller-Treiber für das RevoDrive?
 
Die Treiber musste ich während der Installation schon immer manuell hinzufügen, aber bei späteren Win 10 Versionen wurde die SSD dennoch nicht erkannt.
 
Als OS platte oder nur als zusätzlicher Datenträger?
Bei mir läuft eine Revodrive 2 (X79 System) unter Windows 11 als zusätzlicher Datenträger.
 
Die Treiber musste ich während der Installation schon immer manuell hinzufügen, aber bei späteren Win 10 Versionen wurde die SSD dennoch nicht erkannt.
Dann verweigern die nachfolgenden Win10-/Win11-Versionen diesen Treiber.

Wie gesagt: du kannst eine GT430 oder so unter Win10 22H2 einbauen, aber der Treiber wird nicht installiert/aktiviert.

Das Gleiche werden sie mit dem Controller-Treiber machen.
 
@maxpower1984 Als Systemplatte

@fortunes Ich werde es gleich einfach mal mit Win 11 24H2 versuchen

Edit: Für den Anfang habe ich drei verschiedene RevoDrives nacheinander als zusätzliches Laufwerk eingebaut. Alle drei Exemplare sorgen bei Schreiblast nach wenigen Sekunden für einen Neustart des gesamten Systems. Das ist doch kein Zufall. Klar, die RevoDrives sind nicht unbedingt für Zuverlässigkeit bekannt, aber 3x genau das gleiche Fehlerbild? Das kommt mir sehr merkwürdig vor.

Edit: Fehlercode: "DPC Watchdog Violation". Das passt perfekt zu einem Treiberproblem: https://www.heise.de/tipps-tricks/DPC-Watchdog-Violation-so-beheben-Sie-den-Fehler-4683212.html

Edit: Ich habe noch einen etwas "neueren" Treiber gefunden: ocz10xx-2.0.0.4794 (vorher ocz10xx-2.0.0.4774). Das Fehlerbild ändert sich aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh