[Sammelthread] NostalgieDeluxx Quatschthread

Die Teile hatten damals, als sie neu aufgepflanzt wurden, einen sehr hohen Wasseranteil, um die Specs zu schaffen.

Den Rest kannst du dir nach 20 Jahren denken. :fresse2:

Das ist etwas sehr stark vereinfacht :fresse: Da spielen natürlich noch etliche weitere Faktoren mit rein, manche die dafür gesorgt haben, dass man teilweise nicht mal 20 Jahre warten musste, sondern die Dinger damals schon RMA Massenfälle wurden. Und dann gibt’s Serien wie die Rubycon ZL, Innovationsträger der Serien mit erhöhtem Wasseranteil und das überaus langzeitstabil.

Wie so oft gilt, es gibt viele unterschiedliche Zusammenhänge und Faktoren, die hier eine Rolle spielen, das pauschalisiert rein auf den Wasseranteil runter zu brechen, ist an der Stelle nur ein weiterer Teil des Zusammenhangs.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist ein AM3 Board aus 2009^^
Eija dann mach doch das selbe mit 2009er Hardware 😂
Mit den AMD CPUs aus der Zeit kenne ich mich nicht gut aus. AM2 und 3 sind komplett an mir vorbei gelaufen. Aber 2009 müssten wie von anderen schon erwähnt HD5000 und GTX200 unterergs gewesen sein. In meinem 2009er System steckt ein i7 950 und ne 5870. Bin da eher ein Freund von einfachen, zeitgenössischen Systemen. Nur in seltenen Fällen wirds ein richtiges Thema. Wie zb. bei dem Quad SLI System im nVidia Coolermaster Gehäuse.
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Mal ne Frage:

Ich quäle je gerade mein Medion MD2001 Board artgerecht im Medion gehäuse.

Schön, dass Medion das direkt mit WinME geliefert hat, aber ME gefällt mir so irgendwie garnicht ... jedes Win98 ist stabiler ...
WInME soll natürlich als Partition draufbleiben, abgespeckt und nur, um es halt zu zeigen,
aber eigentlich würde ich bei PIII 1000 und Geforce2 gerne ein anderes OS setzen ...
Soll hauptsächlich für Games herhalten und in jener Zeit waren halt auch viele Games mit Copyprotection unterwegs. Manches will einfach nicht laufen.

Win98, Win2000 oder das übliche WInXP?
Oder gibt es WinME Projekte wie bei Win98 Creopart, womit man das OS irgendwie upgraden und stabiler bekommt?
 
Was ist denn "instabil"?

WinXP hätte gerne einen Pentium 233 mit 64MB RAM als Minimum - man kann es aber mit einem billigen Trick auf noch langsameren Kisten installieren.

Insofern ist bereits ein Pentium3 1GHz mit 512MB RAM eine für WinXP solide Basis.

Nur falls dir Win98 zu instabil sein sollte, was ich aber so nicht kenne. Meine Win98SE-Installation läuft auf dem Celeron@450MHz seit Jahren stabil. Ich nutze das System aber nicht zu Testzwecken, nur zum Retro-Zocken...
 
Ich habe die Kiste ja auch hier. Allerdings mit P3 900MHz, GF2ti und 256MB RAM. Darauf rennt bei mir Win 2000 und das auch gut. Und passt ja auch zeitlich. ME kam meines Wissens nach im 2. Hj. 2000 raus. 2000 schon Anfang des Jahres.
 
Mir geht es auch um Tauglichkein im Gaming und beim regelmäßigen Wechsel von Treibern, wenn ich den Universal AGP zum Testen von GPUs nutze etc.

Gibt es ähnlich zur XP Integralversion was fertig gepatchtes für Win2000?

Hab ne Version hier liegen, aber die Servicepacks immer nachziehen macht keinen Spass.
 
Was ziehst du denn alles nach?

Ich installiere ein nacktes WinXP mit integr. SP3 und lasse bei den Games/Benches maximal HWinfo parallel laufen...
 
Ich habe die Kiste ja auch hier. Allerdings mit P3 900MHz, GF2ti und 256MB RAM.
PS: lass uns mal per PN quatschen, was den Vergleich angeht.

Wir sollten ähnliche Voraussetzungen schaffen mit Treibern/Patches und co.

Dann können wir gerne mal testen. Hab auch noch nen 800er EB hier, rennt auch.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was ziehst du denn alles nach?
Win2k service packs bis zum SP4
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin heute mal dazu gekommen, den alten Server zu zerlegen und zu reinigen. Außerdem hatte ich noch einen 40mm Titan-Lüfter in der Bastelkiste, sodass ich den Lüfter mit Lagerschaden vom P2 austauschen konnte.
 

Anhänge

  • P2-Tower-1.jpg
    P2-Tower-1.jpg
    125,7 KB · Aufrufe: 18
  • P2-Tower-2.jpg
    P2-Tower-2.jpg
    286,4 KB · Aufrufe: 18
  • P2B-1.jpg
    P2B-1.jpg
    490,7 KB · Aufrufe: 17
  • P2B-2.jpg
    P2B-2.jpg
    360 KB · Aufrufe: 17
Das müsste ja dann so die 1100T, HD5870 CF und 4x2GB DDR3-Ära sein.
Das stimmt. Welche Komponenten zu der Zeit top waren, ist mir natürlich bewusst (hätte ich vllt vorher erwähnen sollen).
Phenom II X6 1100T + Radeon HD 5870 habe ich hier sogar liegen.

Machs nicht so kompliziert
Diesmal würde ich es gerne kompliziert machen, denn bisher habe ich bei jedem System stumpf auf den maximalen Vollausbau gesetzt. Das ist mir diesmal zu langweilig.

worauf hast du denn Lust?
Auf etwas Besonderes. Mir fehlt leider eine konkrete Idee.

Ram könnte man Ballistix oder Ballistix Tactical setzen, die haben schwarzes PCB und gelb/graue Heatspreader:
Der RAM würde auf jeden Fall passen (habe ich schon im Blick). Noch lieber wären mir die Mushkin Radioactive. Die sind allerdings nicht so leicht zu finden oder viel zu teuer

Eija dann mach doch das selbe mit 2009er Hardware 😂
Das habe ich bisher bei jedem Retro/Youngtimer-System gemacht. Das reizt mich nicht mehr.

Optisch ähnelt das Board einem LanParty nF4. Daher vermutlich auch die Aussage "Ich hab da einfach nen X2 3800+ und ne Radeon 1950xt drauf gesteckt".
Etwas Besonderes wäre eine Art Sleeper: Optisch würde das System nach 2004/2005 aussehen (Gehäuse, Netzteil, Kühler, Lüfter, HDD und eben das optisch ähnliche Board), aber im Kern läuft ein 6-Kerner mit Windows 11 23H2 auf einer SSD, die im Gehäuse versteckt ist). Das könnte ich mir gut vorstellen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mushkin Radioactive.
Mich nervt bei Mushkin, das die meist grüne PCB verbauen, so auch hier… die Ballistix haben schwarze Platinen, so wie das DFI auch.

Um den 2004er Sleeper Gedanken weiter zu tragen:
Normale Ballistix gibts in identischer Optik von DDR1 bis DDR3. Das Gold mit dem gefrästen Rand außen. Dann schaut es „alt“ aus.

 
Die Teamgroup Vulcan gab es auch in orange und gelb mit schwarzem PCB, sieht man auch hin und wieder günstig in Deutschland :) .
Ich hab leider keins der Kits je in echt da gehabt, um die Farben genau einzuordnen, aber eventuell ja noch ein Tipp, den man im Hinterkopf behalten kann.

Hier sieht man mal orange, blau und gelb:

rot gab es wohl auch:

Hier mal die gelben in D, auch nicht superbillig, aber bezahlbar:

Edit:
Bei den Details zum Erscheinungsjahr weiß ich allerdings nicht, ob sie passen. Wenn Stcks wie die Ballistix Tactical in Frage kommen denke ich schon, bei den normalen Ballistix oder Mushkin Radioactive ergeben sich denke schon einige Jahre Differenz.
 
Um den 2004er Sleeper Gedanken weiter zu tragen:
Normale Ballistix gibts in identischer Optik von DDR1 bis DDR3. Das Gold mit dem gefrästen Rand außen. Dann schaut es „alt“ aus.
Sehr guter Tipp, danke!

Die Teamgroup Vulcan gab es auch in orange und gelb mit schwarzem PCB, sieht man auch hin und wieder günstig in Deutschland
:)
Die kommen definitiv auch infrage, danke.

Bei den Details zum Erscheinungsjahr weiß ich allerdings nicht, ob sie passen.
Das spielt erstmal noch keine Rolle. Aktuell werden nur Ideen gesammelt. Daher ist jeder Input gerne gesehen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Optisch ähnelt das Board einem LanParty nF4. Daher vermutlich auch die Aussage "Ich hab da einfach nen X2 3800+ und ne Radeon 1950xt drauf gesteckt".
Korrekt 😉
Ja so ein standard Office Case aus den frühen 2000ern aber dann doch kräftigere Hardware drin hätte was. Oder halt das absolute Gegenteil. Einfach das absolut glorreichste Gehäuse aus der Zeit nehmen und nen richtigen Protzbau errichten.
 
Nun immerhin hast du keine Probleme mit der Montage. Die ist von 754 bis AM4 ja gleich 😅

Ansonsten war glaube das Thermaltake Kandalf eines der Gehäuse aus 2005 welches man heute auch noch halbwegs gut bekommen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • 20250913_230744.jpg
    20250913_230744.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 8
  • 20250913_230800.jpg
    20250913_230800.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 8
Wenn man das so sieht, sind die orangenen Slots deplatziert, sollte man "einfach" gegen gelbe tauschen :d .
Der Wunsch dazu kocht mir beim Sapphire AM2RD580 jedes Mal wieder hoch ... ist nur vermutlich selbst ohne zwei linke Hände kein Spaß.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh