[Sammelthread] NostalgieDeluxx Quatschthread

Die Teile hatten damals, als sie neu aufgepflanzt wurden, einen sehr hohen Wasseranteil, um die Specs zu schaffen.

Den Rest kannst du dir nach 20 Jahren denken. :fresse2:

Das ist etwas sehr stark vereinfacht :fresse: Da spielen natürlich noch etliche weitere Faktoren mit rein, manche die dafür gesorgt haben, dass man teilweise nicht mal 20 Jahre warten musste, sondern die Dinger damals schon RMA Massenfälle wurden. Und dann gibt’s Serien wie die Rubycon ZL, Innovationsträger der Serien mit erhöhtem Wasseranteil und das überaus langzeitstabil.

Wie so oft gilt, es gibt viele unterschiedliche Zusammenhänge und Faktoren, die hier eine Rolle spielen, das pauschalisiert rein auf den Wasseranteil runter zu brechen, ist an der Stelle nur ein weiterer Teil des Zusammenhangs.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist ein AM3 Board aus 2009^^
Eija dann mach doch das selbe mit 2009er Hardware 😂
Mit den AMD CPUs aus der Zeit kenne ich mich nicht gut aus. AM2 und 3 sind komplett an mir vorbei gelaufen. Aber 2009 müssten wie von anderen schon erwähnt HD5000 und GTX200 unterergs gewesen sein. In meinem 2009er System steckt ein i7 950 und ne 5870. Bin da eher ein Freund von einfachen, zeitgenössischen Systemen. Nur in seltenen Fällen wirds ein richtiges Thema. Wie zb. bei dem Quad SLI System im nVidia Coolermaster Gehäuse.
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Mal ne Frage:

Ich quäle je gerade mein Medion MD2001 Board artgerecht im Medion gehäuse.

Schön, dass Medion das direkt mit WinME geliefert hat, aber ME gefällt mir so irgendwie garnicht ... jedes Win98 ist stabiler ...
WInME soll natürlich als Partition draufbleiben, abgespeckt und nur, um es halt zu zeigen,
aber eigentlich würde ich bei PIII 1000 und Geforce2 gerne ein anderes OS setzen ...
Soll hauptsächlich für Games herhalten und in jener Zeit waren halt auch viele Games mit Copyprotection unterwegs. Manches will einfach nicht laufen.

Win98, Win2000 oder das übliche WInXP?
Oder gibt es WinME Projekte wie bei Win98 Creopart, womit man das OS irgendwie upgraden und stabiler bekommt?
 
Was ist denn "instabil"?

WinXP hätte gerne einen Pentium 233 mit 64MB RAM als Minimum - man kann es aber mit einem billigen Trick auf noch langsameren Kisten installieren.

Insofern ist bereits ein Pentium3 1GHz mit 512MB RAM eine für WinXP solide Basis.

Nur falls dir Win98 zu instabil sein sollte, was ich aber so nicht kenne. Meine Win98SE-Installation läuft auf dem Celeron@450MHz seit Jahren stabil. Ich nutze das System aber nicht zu Testzwecken, nur zum Retro-Zocken...
 
Ich habe die Kiste ja auch hier. Allerdings mit P3 900MHz, GF2ti und 256MB RAM. Darauf rennt bei mir Win 2000 und das auch gut. Und passt ja auch zeitlich. ME kam meines Wissens nach im 2. Hj. 2000 raus. 2000 schon Anfang des Jahres.
 
Mir geht es auch um Tauglichkein im Gaming und beim regelmäßigen Wechsel von Treibern, wenn ich den Universal AGP zum Testen von GPUs nutze etc.

Gibt es ähnlich zur XP Integralversion was fertig gepatchtes für Win2000?

Hab ne Version hier liegen, aber die Servicepacks immer nachziehen macht keinen Spass.
 
Was ziehst du denn alles nach?

Ich installiere ein nacktes WinXP mit integr. SP3 und lasse bei den Games/Benches maximal HWinfo parallel laufen...
 
Ich habe die Kiste ja auch hier. Allerdings mit P3 900MHz, GF2ti und 256MB RAM.
PS: lass uns mal per PN quatschen, was den Vergleich angeht.

Wir sollten ähnliche Voraussetzungen schaffen mit Treibern/Patches und co.

Dann können wir gerne mal testen. Hab auch noch nen 800er EB hier, rennt auch.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was ziehst du denn alles nach?
Win2k service packs
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh