[Sammelthread] NostalgieDeluxx Quatschthread

Wenn wir uns einig werden bekommt die sowieso eine Kur von mir :)
Brauchste nix dran machen.

Vielen Dank im Voraus Keule!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mal Nebenbei. Commodore hat einen neuen Bsitzer. Und ja, es ist Perifractic

 
Sorry meinte Abit BE6-ii


vs

 
Persönlich würd ich eigentlich immer beim 440BX bleiben - die legende halt - einer der schönsten Chipsätze ever ?!

P3V133 hatte ich mal - ist auch schon nicht uninteressant - halt moderner und kann 512MB Module lesen.
Sonst waren Via Pentium Chipsätze eher.."naja?" - so schlecht auch nicht und jetzt halt deutlich seltener zu sehen vs 101x n 440er BX
 
Einerseits ist der BX auf dem BE6-ii natürlich absoluter Kult, andererseits muss man bei 133Mhz FSB schon schauen welche Grafikkarte auf das Board kommt. Der BX hat ja keinen passenden AGP Teiler und damit 88Mhz anliegen. Zumindest sollte das BE6 PCI/4 haben und damit den PCI Bus bei 133Mhz entsprechend bei 33Mhz belassen können.
 
Für den FSB133 wären eher der i815 oder i820/840 interessant.

Der 440BX ist zwar Classic, pfeift bei den hohen Taktraten aber aus dem letzten Loch. Neben dem fehlenden ATA100 musste der AGP von 66 auf 83MHz übertaktet werden, wenn man den 440BX im FSB133 laufen lassen will. Einige Karten mögen das nicht. Ab 1GHz würde ich daher eher zum i815 greifen.

Der Via Apollo Pro 133"A" (!) bot diese ganzen Features und konnte beim Speicherdurchsatz immerhin mit dem 440BX mithalten.

Vom ApolloPro133 ohne "A" würde ich abraten, der Speicherdurchsatz ist grottig.
 
Wenn wir uns einig werden bekommt die sowieso eine Kur von mir :)
Brauchste nix dran machen.

Vielen Dank im Voraus Keule!
Das Teil schnurrt wie ein Kätzchen und macht keine Probleme. :) Und es ist tatsächlich genau eine X1950GT. :d

Hier ein paar Benches:
 

Anhänge

  • 01_3dmark05.png
    01_3dmark05.png
    460,6 KB · Aufrufe: 22
  • 02_3dmark05.png
    02_3dmark05.png
    459,3 KB · Aufrufe: 20
  • 01_3dmark06.png
    01_3dmark06.png
    457,9 KB · Aufrufe: 16
  • 02_3dmark06.png
    02_3dmark06.png
    461,6 KB · Aufrufe: 21
Also "Gönnjamin" quasi. Danke
Irgendwie hat es mir die Karte angetan. kA warum um ehrlich zu sein.

und jetzt kommt @kalledlx seine dazu.

X1950 GT Karten sind Herdentiere! <3
 
Weiß nicht, ob das hier reinpasst – aber der Walkman erlebt ja gerade ein kleines Revival.
Da dachte ich mir: Zeit, endlich mal den Walkman zu nutzen, den ich von meinem verstorbenen Vater geerbt habe.

Mein Paps hat sich damals nicht lumpen lassen und sich ein richtig hochwertiges Modell gegönnt. (WM800)
Das gute Stück ist kaum benutzt und in echt schönem Zustand.
Die Antriebsriemen wurden vor zwei Jahren schon mal erneuert.

Kassetten hatte ich keine mehr, aber zum Glück kann der Walkman auch aufnehmen. :bigok:
Also werde ich einfach meine 80er-Playlist von Spotify analogisieren und aufs Band bringen.

Es ist ja klasse, dass es wieder neu produzierte Kassetten gibt – ich hab mir direkt ein paar Tapes geholt
Kopfhörer hab ich bisher nur alte In-Ears rumliegen, aber bei Gelegenheit hol ich mir passende Over-Ears, idealerweise im Retro-Style.

Hab mir jetzt mal ein paar Eisenoxid-Kassetten beim Thomann bestellt. Mal sehen, ob ich auf eBay noch ein paar gut erhaltene Chrome-Klassiker finde.

psx51za7.png
k3rv82y9.png
19108009_800.jpg


 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh