[Sammelthread] NostalgieDeluxx Quatschthread

Hi, ich hätte mal Fragen zum Thema Bildschirme & Retro.
Ich hab für meine Retro PCs einen 1280x1024 TFT mit 75hz, mit dem ich bislang zufrieden war. Seit ich aber am Haupt-PC auf 144Hz umgestiegen bin, fällt mir erstmal auf, wie "ruckelig" 75hz sind (wie gesagt, eben im direkten Vergleich).
Entwicklung von 20 Jahren im Schnelldurchlauf, ja, was waren wir damals genügsam. Uns hat es gereicht, dass der neue Bildschirm nicht mehr so schwer und groß war ...
144Hz und auch 200Hz versaut einen total, ja

Ich habe bisher nur Möglichkeiten gefunden, einen 16:9 Bildschirm auf 4:3 zu trimmen und dem diese schwarzen Balken anzugewöhnen. Die GPU sendet nur 4:3, der Monitor verarbeiten das Signal selbst.

Aber 4:3 pixelgenau ohne Interpolation, kA, ob das Monitore überhaupt selbst steuern können.
Wenn das mal bei Gaming Monitoren suchen, die evtl so eine Funktion haben.

edit: Copilot sagt :

1749712246805.png


1749712292816.png


1749712299019.png


1749712305554.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wisst ihr, ob es Bildschirme gibt, die das können?
Die gibt es bestimmt @Strikeeagle1977 hat ja schon ein paar Vorschläge geliefert. Die Frage die ich mir stelle ist eher, ob die für ein Retro-System den richtigen Anschluss haben (vermutlich DVI was man ja noch zu HDMI adaptieren könnte) und ob die alten GPUs mit so hohen Bildwiederholfrequenzen überhaupt mithalten können.
 
Auch wenn die Spiele die Bildwiederholrate nicht erreichen hast du trotzdem Vorteile. Angenommen man hat konstante 40 FPS: bei 60Hz siehst du zweimal den gleichen Frame gefolgt von einem einzelnen -> sieht ziemlich ruckelig aus. Bei 120Hz würdest du konstant drei gleiche Frames sehen, was deutlich flüssiger wirkt.
In der Realität ist das natürlich ein Extremfall, aber mit mehr Hz fallen mehrfach gezeigte Frames einfach weniger stark auf, weil die Framedarstellung gleichmäßiger ist.
 
Habt ihr ne Ahnung, was das für zwei Chips sind? Die hatt ich auf dem Dachboden, müssen also mir gehören. Einer könnte ein P90 sein, der andere ein MMX233.
2CPUs.jpg
 
Ich hatte bei ATEN noch noch nie Probleme mit der VGA Signalqualität. Allerdings nutze ich wenn dann auch deren ordentlichen KVMs (Masterview) nicht diese Billigschiene.
Ich hab verschiedenste KVMs im Einsatz und hab für meinen Bastelplatz igendwann dieses Jahr nen Digitus mit 4x VGA, USB, PS/2 und Audio geholt. Das Teil ist top. Weiss nur grad das Modell nicht, ich denke aber zu viele verschiedene Modelle mit den Eckdaten haben die sicher nicht.
 
@Strikeeagle1977 danke für die Liste! Aber irgendwie wird immer gpu scaling erwähnt, oder?
Wie gesagt, unter XP kann ich im Catalyst das Scaling ausschalten, und dann (verbunden per HDMI oder DVI) z.B. 1024x768 mit schwarzen Balken auf dem 1280x1024 pixelgenau spielen. Leider reduziert der Catalyst dann auf 60Hz.
Naja, vielleicht muss ich es mal positiv sehen. 1280x1024 auf Fullhd mit Interpolation gibt dann vielleicht dieses FSAA Gefühl aus der 3dfx Zeit ;)
 
Einmal ein brandneues altes Gehäuse aus den usa 🥰🙊🙈 der Händler hat davon noch einpaar
IMG_4355.jpeg
 
Stimmt der dort angezeigte Preis für die Versandkosten? :oops:
 
jupp ups international üble preise
Screenshot 2025-06-13 at 21-15-01 Parcel Monkey.png
 
  • Wow
Reaktionen: Tzk
@Napalmarsch schönes Gehäuse auch wenn die Versandkosten ja wirklich extrem waren :LOL:
Hab mir deine Signatur mal angeschaut, und sehe du hast quasi zwei "neuere" Systeme fürs Retro Gaming, da wollte ich mal fragen ob Probleme mit älteren Spielen aus den frühen 2000ern hast was Kompatibilität angeht?
Und welche Betriebssysteme setzt du auf den zwei Systemen so ein? :-)
Zalman Z-Machine GT1000 = W98SE W2000 XP 32bit, Vista 7 , Silverstone SST-FT01S-W W98SE, XP 64Bit, Vista 64Bit, W7 W10 bisher lief alles, was ich den Kisten an den Kopf geschmissen habe, einziger unterschied die PCI Voodoo läuft im neueren System schneller

Eine Zeit lang hatte ich eine 3850 AGP im Zalman System da hatte ich oft Treiber ärger in Spielen 😭 😅 ich habe noch eine ungetestete Sapphire HD 5870 Toxic 2 GB die ich eigentlich ganz gerne im zalman System nutzen möchte, würde auch besser passen als die gtx 680
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja was will man machen die Dinger gibts nicht mehr an jeder Ecke neu :fresse: 😅
WhatsApp Image 2025-06-14 at 20.12.28.jpeg
 
Ich werde aber demnächst anfangen, sämtliche Grafikkarten zu veräußern, also eigentlich alles was ich habe.
Nach meinem katastrophalen Festplattenpech sind viele Daten verloren gegangen, die ich über Jahre aufgebaut habe, vorallem Bilder, wo ich die getesteten Nvida-PCIe Karten auseinandergenommen hatte .....
Ich antworte mal hier.

Ouh - Schade zu hören :(
Irgendwas ist ja immer - Naja mal grob ausmisten - Häuser sind teuer - wissen wir alle.
[Aber dann hast ja Platz für n Neu-Anfang :fresse: ]

Daten.... Das ewige leidige Thema.

Nach meinem ersten großen Datencrash - Maxtor 10GB ..und meinem zweiten - IBM 185GB, hatte ich die Schnauze voll und guckte was/wie machen ?! ..und bin auf LTO1 Kassetten gegangen.
Seitdem niewieder was verloren. [Die Kassetten laufen heute noch ! - easy&günstig zu reparieren falls was ist - 2 quitschen etwas - 0% fail nach selbst 16 Jahren zu dem Zeitzpunkt ]
Irgendwann so 2017 ?! hab ich dann doch nochne ne 3TB HDD verloren, aber war mit Ansage + nicht so schlimm ; hatte ja noch die LTO1 Kassetten ...aber das Programm dafür hab ich verloren inkl Key - was irgendwo auf den LTO Kassetten ist :P

Was mich übrigens zu HardwareLUXX brachte - hatte hier als Post 1 nach Brightstore Arcserve (Die Software die ich nutzte für die LTO Kassetten) gefragt und jemand hat mir die alte Version + Key hochgeladen
- Danke LUXX ^^ ..und dann die Retro-Ecke entdeckt.

----

Thema Daten ;

Immer doppelt sichern - eigentlich sogar 3x.
A. Eine Festplattenserie auswählen und drauf setzen - alle Daten draufpacken - nur nagelneu kaufen - für HDD galt eigentlich immer nur in der Garantiezeit nutzen - Ausfallsquoten steigen stark über Zeit.
B. Doppelte Sicherung auf anderer Festplattenserie !! ..kann ja sein das die erstausgewählte doch Mist ist - weiß man ja immer erst wenns zu spät ist..
-> siehe Backblaze Reports [mal ne Serie mit 0,08% Ausfall vs andere mit 8,72% - yaaay ]
C. Drittsicherung !! - macht man oft und gerne in Firmen - aber nicht im gleichen Haus ! ... = Könnte ja abfackeln/Einbruch/Katastrophe --> Drittsicherung dann halt bei z.b. Familie

Gut, hab ich nur bedingt - Drittsicherung ist eine 256GB Samsung Pro bei meinen Eltern mit som Kern kritischer Daten die ich ungerne verlieren würde - falls Haus einstürzt oder so - Hals&Beinbruch^^

Aktuell siehts bei mir so aus ;
IMG_0525.JPG

2x Samsung Evo 870 4TB SSD
2x Seagate Barracuda 4TB HDD - Datenspiegelung des inhalts meiner insg 8TB.
+ neues Experiment - 2TB micro-SD Karte - braucht aber wohl 4 Tage um sie voll zu machen :LOL:

Na denn viel Glück und Spaß beim Häusle-baun
 
Gut, hab ich nur bedingt - Drittsicherung ist eine 256GB Samsung Pro bei meinen Eltern mit som Kern kritischer Daten die ich ungerne verlieren würde - falls Haus einstürzt oder so - Hals&Beinbruch^^

Immer dran denken die zwischendurch an den Strom zu hängen. SSDs taugen prinzipbedingt nicht unbegrenzt als Archivträger die gerne mal mehrere Jahre rumliegen ;)
 
Immer dran denken die zwischendurch an den Strom zu hängen. SSDs taugen prinzipbedingt nicht unbegrenzt als Archivträger die gerne mal mehrere Jahre rumliegen ;)
Genau - ganz vergessen zu erwähnen.

Sollte man natürlich 1,2x im Jahr anklemmen für n paar Stunden/Tage.
Gilt auch für HDD, nicht das die sich totliegen. [ Sollte meine mal wieder anklemmen, ist wieder soweit^^ ]

Bei SSD - an sich hab ich n gutes Gefühl - schon SSD's 6 Jahre ohne Strom gehabt und die booteten noch..aber man weiß ja nie!

Besser einfach immer mal anklemmen um Zellen zu refresehn
 
Bei SSD - an sich hab ich n gutes Gefühl - schon SSD's 6 Jahre ohne Strom gehabt und die booteten noch..aber man weiß ja nie!

Kommt wahrscheinlich ein bisschen auch auf den Hersteller / die Auslegung & Qualität an. Meine 240er Kingstons, die ich vor einiger Zeit mal in Notebooks drin hatte und dann ausgebaut habe weil eingelagert, sind komplett leer, als wäre nie was drauf gewesen. Die alte BX300 mit 480GB ist korrumpiert und die Inhalte nur noch teilweise lesbar. Eine alte 840 Pro hingegen hatte auch nach etwas über 2 Jahren noch die Daten drauf.
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Ah Ok - faszinierend !

Hm was hatte ich denn so - an sich nicht viel, bzw extem hersteller einseitig.

Eine war eine OCZ 40GB Sata MLC - muss min. 6 Jahre im Keller gelegen haben, das war die die bootete - und SSD's die Zellen mögen eher weniger Kälte.
Dann halt meine Samsung 32GB IDE MLC - die lag mal 3,4 Jahre ungenutzt rum, lief 1A
Die Kingston 120Gb/240Gb hatte ich damals auch oft verbaut, aber halt immer alle aktiv gewesen - keine ahnung was mit der nach Jahren passsiert.
Corsair Force GT - meine eine uralt - war sicherlich auch mal 3,4 Jahre offline, aber alles super.

Und dann unendlich viele Samsung - von den 740er und 840ern weiß man ja das die echt schwach waren und Risiko zu Problemen aller Art hatten und auch selbst erlebt.
850er wahrscheinlich in den hunderten und bis heute nur eine einzige defekte erlebt und auch genug aus irgendwelchen Notebooks gezogen die Jahrelang im Schrank lagen.

Wobei sich das meiste halt immer alles so auf 2 bis max 6 Jahre erstreckte - Irgendwo is auf jeden Fall Grenze - aber gilt ja auch bei HDD/Schallplattenspielern - 20 Jahre im Keller und dann aufeinmal drehen ?!
oft nicht so gut^^

Auch LTO Kassetten haben ja eine entmagnetisierungsrate - war aber positiv überrascht von allen die ich dann ausgelesen hatte das da alles 100% runter kam.

Daten - das leidige Thema - muss man halt immer irgendwie refresehen egal was es ist.
 
Sagt mal, druckt sich jemand diese Halter um Grafikkarten aufzustellen ?
Kann man da welche "ordern" ? :)

Ich hab eine kleine Sammlung aber eine Karte hab ich mehrmals, die würde ich gerne ausstellen xD ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh