Strikeeagle1977
Urgestein
- Mitglied seit
- 02.09.2019
- Beiträge
- 6.908
- Ort
- d:\nrw\wpt
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- Asus TUF B550-Pro
- Kühler
- BeQuiet Dark Rock Slim
- Speicher
- Corsair Vengeance RGB Pro 2x16GB DDR4-3200
- Grafikprozessor
- AMD XFX Referenz 6900XT
- Display
- LG IPS 27"
- SSD
- Adata XPG Gammix S11 Pro 1TB , + Samsung 840 Pro 512GB
- Opt. Laufwerk
- LG BD-ROM DVD-RW
- Soundkarte
- extern, USB
- Gehäuse
- Fractal Design R6 PCGH Edition
- Netzteil
- Seasonic 850W
- Keyboard
- Cherry Evolution Stream XT
- Mouse
- Logitech M705
- Betriebssystem
- Win10 Pro + Linux Mint 21
- Webbrowser
- Firefox, Chrome, what else?
klar, solche Ordnung macht nur Sinn, wenn das System dann nacher auch längere Zeit so bleibt.Die Rundkabel sind doch nur "zerschnittene" Flachbandkabel, das macht also keine Probleme
Ich find die Ordnung Ok, klar geht noch mehr, aber ich z.B. bin zu faul alles zu binden mit Kabelbindern da ich genau weiß das bleibt nie für immer so, dafür bastel ich zu gern. Und dann immer alle Kabel wieder von den Kabelbindern befreien 😵💫
Wenn man mehr bastelt und alle 5 Tage was tauscht, dann machen solche Details auch weniger Sinn.
Aber wer mit Traum retro PC dann daher kommt, wo er definitiv alles so lassen will, da kann man dann eigentlich die Zeit investieren. Darf jeder machen, was er will, aber dann muss man auch dazu stehen und es nicht als Kabelmanagement verkaufen. Das ist in meinen Augen maximal ne halbwegs ordentliche Verlegung, wie sie immer Standard sein sollte. Weniger sollte nicht sein, außer im Testaufbau