[Sammelthread] NostalgieDeLuxx Bastelthread

Das Video ist echt gut 👍

Hmm hat sich schon wer den Spaß angetan und versucht solche mobilen 8800 GTX Chips zu ersetzen?
Angeblich gibt es Versionen mit besserem Underfill.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Auch noch ggf interessant bzgl bumpgate issues und Versionen die es ggf nicht so dolle haben

Leider aktuell echt ne Ernüchterung bei den XPS 1730 :(. Finde die Teile wegen der verrückten Ausstattung (Top CPUs mit OC Möglichkeit beim x9000, SLI, PhysX, 2 Festplatten. Gutes Display use.) mega cool aber naja scheinbar mit GPUs in absolut einzigartiger Bauweise, kein Standard um mal schnell auszutauschen. Somit eigentlich Notebook die jeder Zeit ihr zeitliches segnen könnten. Ersatz GPU gibt's keine mehr. Muss man random auf eBay usw Glück haben oder einfach günstig inen funktionierendes schießen.

Als nächstes ist mir aufgefallen dass bereits 3 Displays die ich von meinen 1730 hier habe alle 3 iwelche Schäden haben. Meist Ausleuchtung und iwelchen Korrosion/Verschmutzung im Display selbst oder Druckstellen (vermutlich von Beleuchtungsverkabelung und sonstigen Bauteilen im Deckel)
Die Displays gibt's natürlich auch nicht geschenkt wobei gebraucht wohl eh nicht ratsam ist. Muss man sich alternative WUXGA Displays suchen.
Das Netzteil hatte ich ja schon angesprochen. Special Steckern mit 9mm Außendurchmesser und dazu auch Dell's Kompatibilitätsprüfung. Beim XPS 1710 konnte ich z.b. kein original Dell 330W Netzteil anschließen da es den AC nicht als kompatibel erkennt. Also bei den Netzteilen hat man auch seinen Spaß falls man Ersatz benötig.

Insgesamt mega coole Geräte mit mega Komplikationen. Eher was für die Vitrine wenn man eine mit Top Zustand hat. Falls man sich sowas besorgen möchte dann immer drauf achten dass der Zustand sehr gut ist... anderfalls kommen gleich teure Ersatzteile dazu. Meine Sparplan mit Reparaturgeräten geht damit nicht ganz auf. Wobei die Geräte wohl im top Zustand mit entsprechender Ausstattung dann doch nochmal deutlich teurer werden können.

Im Anhang ein Beispiel der Displayprobleme
 

Anhänge

  • 20250829_033456.jpg
    20250829_033456.jpg
    3,5 MB · Aufrufe: 15
Das Video ist echt gut 👍

Hmm hat sich schon wer den Spaß angetan und versucht solche mobilen 8800 GTX Chips zu ersetzen?
Angeblich gibt es Versionen mit besserem Underfill.
Das nächste "Problem" ist, dass 8800er Karten einfach noch günstig überall zu haben sind, weswegen sich niemand mit der Reparatur auseinandersetzt. Aber das wäre meiner Meinung nach sowieso vertane Zeit. Das fiese ist nämlich, dass auch neue G80 GPUs heutzutage Probleme mit dem Underfill haben, ohne dass sie überhaupt je verlötet oder in Betrieb waren. Das habe ich mit G71 mal getestet und selbst fabrikneue Chips mit Produktionsdatum 2006 sind out of the box defekt.

Das greifbarste, was mir einfallen würde, wäre GPUs >2008 dort zu verlöten oder eine andere GPU zu finden, die das gleiche BGA hat und dann das BIOS anzupassen. Bspw. könnte man gucken ob G92 oder sogar GT200/b GPUs das gleiche Format haben. Aber ob das im Laptop läuft, und mit wie viel Arbeit und Tüftelei das Verbunden ist - das wäre auf jeden Fall ein Liebhaberprojekt und sonst nichts.
 
@BlueFireXD
Lies dir mal den Thread durch.
Vielleicht hilft dir das ja weiter.

Ich habe einen Clevo D901C in dem sich die 9800m GTX mit Grafikfehlern verabschiedet hat.
Ich habe aus einem meiner anderen dann eine GTX260m genommen und diese dann zur 9800m GTX geflasht ( warum? Weil mit dem 260m Bios keine Bildausgabe per DVI möglich war)
Ich habe die Hoffnung irgendwann mal an eine GPU zu kommen um die 9800m GTX auf eine 55nm GPU umzubauen.
 
@BlueFireXD
Lies dir mal den Thread durch.
Vielleicht hilft dir das ja weiter.

Ich habe einen Clevo D901C in dem sich die 9800m GTX mit Grafikfehlern verabschiedet hat.
Ich habe aus einem meiner anderen dann eine GTX260m genommen und diese dann zur 9800m GTX geflasht ( warum? Weil mit dem 260m Bios keine Bildausgabe per DVI möglich war)
Ich habe die Hoffnung irgendwann mal an eine GPU zu kommen um die 9800m GTX auf eine 55nm GPU umzubauen.

Oha sehr nice. Heißt also man könnte die 8800M GTX, 9800M GT/GTX Chips mit ner 280M GTX replacen + nen BIOS Mod nutzen damit diese richtig erkannt wird. Immerhin geht es für die Nutzer eines solchen Clevo Notebook.
Ist nun die Frage ob das mit der Dell SLI Version und Special GPU Platine auch gehen würde. Da müsste vermutlich erst jemand nen VGA BIOS schreiben und das Notebook BIOS modden damit dies die 280M GTX erkennt. Aber echt nice dass solche Lösungen funktionieren können 👍

Hmm DIE Bonder oder Flip Chip Bonder gibt es für privat wohl eher nicht. In den USA zwar was aus der Uni für knapp 2000€ aber ohne Anleitung usw. Könnte mir aber vorstellen dass man das sogar nachbauen könnte. Das müsste eigentlich ähnlich nem 3D Drucker sein der die Lötkugeln verteilt und dann den Chip präzise setzt. So die erste Spinnerei ^^. Aber theoretisch könnte ich mir das schon vorstellen dass man sowas in klein nachbauen kann. Muss dazu alles vibrationsarm sein und sehr stabil damit nichts wackelt. Das mitm Vakuum usw. geht halt nicht. Aber wenns mit nem Underfill versiegelt wird ist es ggf nicht so tragisch... Müsste man wissen wie man chemisch das alte Underfill zersetzen und entfernen lassen kann

Hmm ggf reicht sogar schon das replacen des Underfill falls man das chemisch zersetzen lassen kann? Vermutlich nicht so einfach es unter Chip rausgespült zu bekommen + neues aufzutragen. Und ich glaub im Video wurde auch erwähnt dass es u.a. auch an dem neuen Lead free Lötzinn der ab 2006 in der EU vorgeschrieben würde ebenfalls liegt da der mehr dehnt whatever.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, die Idee das mit nem 3D Drucker ähnlichm Gerät hinzubekommen hat sich erübrigt😂. Hab mal nen alten Intel Chipssatz (82945GC, zufällig wohl auch aus dem Jahr 2006) versucht den DIE abzulöten. Also mit Heißluft bräuchte es in meinem Fall 400- 450°C. Der Chip sieht entsprechend aus. Schwarz statt grün und den DIE und voller Blasen. An einer Stelle habe ich mal ne Blase aufgemacht um durnter zu gucken.
Allerdings sind diese Lötpunkte echt verdammt klein.... Also eben nix mit 3D Drucker ähnlichm Bonder 😅

Interessant aber trotzdem wie das Underfill alle Lötkugeln umflossen hat (zweites Bild).
Das Underfill wurde leider selbst mit 450°C nicht wirklich weich. Die Haftung am Chip war dann aber wohl doch nicht mehr ausreichend und die Lötstellen bereits weich weshalb man mitm Skalpell das Underfill wegkratzen konnte um sich einen Spalt zwischen DIE und PCB freizulegen und dann den Chip hochzuhebeln. Der Prozess hat dann das meiste wie man sieht zerstört...

Ich werd's nochmal versuchen nur den DIE der 8800 zu erhitzen. Diesmal beide bei Chips. kaputt ist sie ja leider eh schon...


Update:
Zu den 8800M GTX
Die Chips sind alle aus dem Jahr 2010 bei mir!!! Wenn ich das Datum richtig entziffert habe war es einmal kw11 2010 und einmal kw15 2010. Damit müssten dass doch bereits getauschte Karten sein mit relativ neuen Chips. Oder hat Nvidia 2010 wo sie bereits davon wussten weiter so nen Müll produziert??? Könnte es ggf der SLI Chip sein. Der wird wohl sehr heiß und bei beiden Karten war dieser schwarze Schutzkleber verschmiert.

Update 2: Die SLI Chip Theorie scheint sich ggf zu bestätigen. Meiner ist auch von 2008 während die GPUs von 2010 sind. Ggf fange ich doch erstmal mit dem an.

 

Anhänge

  • 20250901_232728.jpg
    20250901_232728.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 27
  • 20250901_232742.jpg
    20250901_232742.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 25
  • 20250901_232819.jpg
    20250901_232819.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 24
  • 20250901_233700.jpg
    20250901_233700.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 26
  • 20250901_233038.jpg
    20250901_233038.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 25
  • 20250901_234141.jpg
    20250901_234141.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 22
  • 20250902_000246.jpg
    20250902_000246.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 23
  • 20250902_000320.jpg
    20250902_000320.jpg
    885,4 KB · Aufrufe: 20
  • 20250902_000359.jpg
    20250902_000359.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 20
  • 20250902_000421.jpg
    20250902_000421.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 19
  • 20250902_000530.jpg
    20250902_000530.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 20
  • 20250902_000612.jpg
    20250902_000612.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 21
  • 20250902_002452.jpg
    20250902_002452.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 19
  • Screenshot_20250902_002700_Gallery.jpg
    Screenshot_20250902_002700_Gallery.jpg
    477,6 KB · Aufrufe: 20
  • 20250902_003347.jpg
    20250902_003347.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 19
  • 20250902_005606.jpg
    20250902_005606.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Bitte mit preheater Unterhitze löten. Gern 260-270 Grad. Heißluft 290-300 Grad von oben. Ansonsten tötest du alles auf deinem Weg mit heatgun. Man könnte mit alten Grafikkarten anfangen neuer als gf6. Da ist auch bleifreies drunter um ein Gespür für pcb größe und wärme zu bekommen. Ansonsten wirst du keinen Erfolg haben. Jede Menge Zeit und Ressourcen verschwenden
 
Bei der Verbindung vom Die zum Package wird das löten eh nicht klappen, wenn das wirklich Epoxy (Epoxidharz) ist. Das ist ein Duroplast, sprich es wird unter Hitze (im Gegensatz zu Thermoplasten) nicht mehr weich. Man kann Duroplaste zwar ausbrennen, aber das wird weder das Package noch der Die überleben. Sieht man ja oben gut... Ich denke ist leichter, wstattdessen einen neueren SLI Chip zu finden und diesen zu verlöten.
 
@BlueFireXD
Vielleicht hilft dir das ja bei der suche nach einer GPU.
G92b 55nm mit 112 Shader Einheiten.
 
@BlueFireXD
Vielleicht hilft dir das ja bei der suche nach einer GPU.
G92b 55nm mit 112 Shader Einheiten.
Ah sehr nice ja! War schon auf der Suche nach nem 9800M GT aber das wäre wohl nicht so einfach möglich die auf nen Board mit 8800M GTX zu löten. Aber das ist echt eine Option die ich mir mal anschauen muss
 
Ich will mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen aber ich würde behaupten das die 9800m GT nur eine umgelabelte 8800m GTX ist und die GPUs pin kompatibel sind.
Aber mit der 9800m holst du dir die gleichen Probleme ins Haus.
Ich würde mich eher nach einer GPU Umschauen die in 55nm produziert ist.
Die hält vielleicht etwas länger.
 
Ich will mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen aber ich würde behaupten das die 9800m GT nur eine umgelabelte 8800m GTX ist und die GPUs pin kompatibel sind.
Aber mit der 9800m holst du dir die gleichen Probleme ins Haus.
Ich würde mich eher nach einer GPU Umschauen die in 55nm produziert ist.
Die hält vielleicht etwas länger.
Hmm ja wollte die 9800m mit 55nm aber hab dann iwo was aufgeschnappt dass nicht unbedingt Pin kompatibel sein könnte und vbios angepasst werden müsste. Würde ja fast behaupten die Platine ist gleich für 9800M und 8800M aber das müsste ich erstmal prüfen.
Ist die 8800M GTX den einfach auf 55nm austauschbar (pin kompatibel) und/oder müsste da iwas modifiziert werden wie das vbios?
 
Die Desktop GTS 250 sollte den G92b im Vollausbau (128 Shader) drauf haben. Vielleicht eine Option weil günstig verfügbar? Ich tippe G92 und G92b sind pin kompatibel.

Die Chips wurden damals von NVIDIA in alles verwurstet was nicht bei drei auf dem Baum war… 8800gt, 9800gt/gtx/plus, GTS 250 und so weiter.
 
@BlueFireXD
Hast du dir den Thread durchgelesen den ich dir geschickt hab?
Da steht doch das er auf das PCB der 8800m GTX eine GTX280m GPU hat verbauen lassen.
Ich würde behaupten das du dann ebnso gute Chancen hast eine 55nm GPU zu verbauen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Desktop GTS 250 sollte den G92b im Vollausbau (128 Shader) drauf haben. Vielleicht eine Option weil günstig verfügbar? Ich tippe G92 und G92b sind pin kompatibel.

Die Chips wurden damals von NVIDIA in alles verwurstet was nicht bei drei auf dem Baum war… 8800gt, 9800gt/gtx/plus, GTS 250 und so weiter.
Das habe ich mir auch gefragt, ob der Desktop G92 mit dem mobile G92 kompatibel ist.
Bei mehr als drüber nachdenken bleibt es bei mir aber nicht da ich nichts da hab um das ganze auszuprobieren.
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
@BlueFireXD
Hast du dir den Thread durchgelesen den ich dir geschickt hab?
Da steht doch das er auf das PCB der 8800m GTX eine GTX280m GPU hat verbauen lassen.
Ich würde behaupten das du dann ebnso gute Chancen hast eine 55nm GPU zu verbauen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Das habe ich mir auch gefragt, ob der Desktop G92 mit dem mobile G92 kompatibel ist.
Bei mehr als drüber nachdenken bleibt es bei mir aber nicht da ich nichts da hab um das ganze auszuprobieren.
Yep habs gelesen. Aber so wie es scheint sind die Platinen dort gleich gewesen für 8800M und 280M + ein Standard MXM und von Clevo. Das von dell hier scheint sehr speziell. Hmm wobei sie ja Pin kompatibel sein müssen generell. Hmm theoretisch nen Versuch wert. Muss ich mal den Chip Code der 280M herausfinden.


Hatte den SLI Chip noch Reflowed (200°C von unten und 300°C von oben mit kurzem Peak auf 250°C). Hat's überstanden. Mal sehen was das Ergebnis ist.

Update: Ah jetzt weiß ich wieder warum ich die 280M GTX Lösung nimmer weiter verfolgt habe. Das 1730 soll natürlich so original wie möglich bleiben^^. Aber interessieren würde es noch schon vor allem wenns keine andere Lösung wie den SLI Chip gibt bzw jetzt die 55nm des 8800M

Oh ups. Sek der NVIDIA G92-751-B1 ist gar keine 8800M GTX. Das scheint 260 oder 280 zu sein? Oder 9800M GTS?
Über welche Seite ordnet ihr die GPU Codes den GPUs zu? Also z.B. NVIDIA G92-751-B1 = 9800M GTS?
 
Zuletzt bearbeitet:
Über welche Seite ordnet ihr die GPU Codes den GPUs zu? Also z.B. NVIDIA G92-751-B1 = 9800M GTS?
schau doch mal bei Techpowerup in die Datenbank. Ist zumindest ein Anhaltspunkt in welche Richtung man unterwegs ist.


G92b = GTS250, 9800GT etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Test läuft gerade mit nur SLI DIE "Reflown". Aktuell erstmal wieder nen Bild aber das hatte ich zuvor als auch. Sobald die Karte warm war wars dann weg...leider noch nen altes BIOS drauf. Das neurer A11 soll wohl für niedrigere temps sorgen. Also gleich mal worst case starten...


Update: Läuft noch immer. Ungewöhnlich. Normalerweise war es in den ersten 5 Minuten weg. Hitze hatte es auch ordentlich. Hatte es anfangs ohne Lüfter laufen. Nun cool down Phase. Mal sehen ob's wieder an geht. Dann kurz nen mobiles OS und nen Benchmark. Wenn das klappt und nicht die Preheat 200°C von unten iwas gefixt hat würde ich denk mal das selbe mit der anderen 8800M GTX GPU versuchen
 
Zuletzt bearbeitet:
was nimmst du da auf die schnelle? Live Linux mit nem Furmark, Blender, OCCT, Hardinfo? oder die älteren Unigine Legacy Versionen aus 2007/2009?
Wollte gerade nen Windows portable/live Stick nehmen aber das habe ich damals wohl für UEFI gemacht. Geht nicht. Jetzt nen Ubuntu aktuell.

Nach dem cool down geht die Grafikkarte noch immer. Also das ist schon mal nen neuer Rekord 😅
Mal sehen ob ich für Ubuntu schnell nen Benchmark finde

Update: Furmark läuft nun... Vermutlich ohne gescheiten GPU treiber


Update 2: Er lebt noch immer 😮. Also aktueller Rekord. Der andere war nach ca 30 min und cool down nimmer gekommen. Nachdem das DVD Laufwerk die Win 7 DVD nicht wollte und da wohl etwas wählerisch ist wird nun Win 7 schnell installiert für die Benchmark

Heaven läuft nun.... Single GPU
Nun Furmark1 SLI... Absolute Killer. Das mitm A09 BIOS 🥵
OK den Furmark hab ich bei 91°C abgebrochen.... Da muss erst das A11 BIOS drauf. So scharf bin ich nun doch nicht drauf die Karte zu grillen. Aber die Hitze ist schon enorm im SLI Mode... Und der kleine SLI Chip dazwischen....

Update 3:
So, sind nun gut 5h rum und davon 2-3h Benchmark. Noch läuft sie. Mal wieder nen cool down und wenn sie danach immernoch läuft erwartet die andere den SLI Reflow ggf heute Abend schon. Falls die dann auch so gut läuft wäre das mega. Werd aber trotzdem mal noch SLI Chips besorgen falls die es wirklich sein sollten. Bei der GPU überlege ich mir noch das mit der GTX 260M/280M wobei auf Computerbase ja dann scheinbar immer auf einen GTX 280M das BIOS geflasht wurde was wohl einfach möglich war da die Platinen der 9800M und 280M gleich war. Er hat aber auch erwähnt dass das 9800M BIOS (Wie wohl vermutlich auch 8800M BIOS) mit der GTX 280M einfach bereits funktionierte. Sorum könnte man es mal vermutlich beim XPS 1730 testen dass man ne 280m als 9800M laufen lässt. Ggf sogar 280M aber da weiß ich nicht wegen dem Mainboard BIOS da es wohl die Karte auch erkennen muss.

Update 4:
Läuft noch nach cool down. Also jetzt bin ich gespannt wenn ich nachher an die andere Karte und den SLI Chip kommen sollte.
 

Anhänge

  • 20250902_130436.jpg
    20250902_130436.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 20
  • 20250902_134414.jpg
    20250902_134414.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 13
  • 20250902_155054.jpg
    20250902_155054.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 12
  • 20250902_161001(1).jpg
    20250902_161001(1).jpg
    700 KB · Aufrufe: 12
  • 20250902_013036.jpg
    20250902_013036.jpg
    2 MB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
So die zweite kaputte 8800M GTX SLI hat nun den SLI Reflow bekommen. Genau den gleichen Prozess. 200°C Preheat von unten, dann von oben 300°C Heißluft direkt auf den DIE und dann nach ca 1-2 Minuten nen Peak auf 350°C für 30 Sek. direkt auf'n DIE.

Gereinigt und abkühlen lassen und wieder eingebaut.
Aktuell habe ich wieder auf Anhieb nen Bild bekommen... Bei der Karte war es aber so dass sie nach 30 Min Windows Installation wieder komplett ausgefallen war. Mal sehen ob der SLI Reflow wie bei der anderen auch 5+ Stunden inkl Benchmarking bringt.

Diesmal hatte ich noch nen Temperatursensor an den Chip angelegt (eher schlechten Kontakt, normalerweise nutze ich da gern nen Tropfen billige Wärmeleitpaste für ne bessere Verbindung, wollte aber diesmal keine Sauerei ^^).
In dem Fall waren neben dem Chip in der Endphase 230°C messbar. Also sollte der DIE nahezu die 300°C erreicht haben.
 

Anhänge

  • 20250903_003724.jpg
    20250903_003724.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 20
  • 20250903_003732(1)(1).jpg
    20250903_003732(1)(1).jpg
    641,5 KB · Aufrufe: 20
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh