• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] NostalgieDeLuxx Bastelthread

Oder erstmal von der rückseite ein High Resolution Pic rein stellen? Außer du hast schon alles mit der Lupe abgegrast.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe ich. Aber ich mach Dir trotzdem gern nochmal Fotos. Ich schick sie dir per PN.
 
Wenn du nix gesehen hast und die Karte auch nicht mit nvflash oder Mats reden will, ist derb was im argen. Pcb gerade oder krumm wie Banane? Bilder kannst du natürlich dennoch schicken
 
Manchmal bleibt doch was zurück = wiederholen, weils evt halt 20 Jahre nicht saubergemacht wurde - kannste regelrecht mehrere Schichten Fett drinne haben - aber wie erwähnt, nicht übertreiben, kann man auch abscheuern die Oberfläche.

Mit WD40 abreiben. Löst alles ich denke das oft. Auch für vieles andere. Musst immer WD40 da ham,
 
Kann mal bitte jemand funktionierende Links / oder eigene Uploads zu Nvidia MATS hier teilen? Ich finde ums Verrecken keinen Download dafür. :rolleyes2: Möglichst alte Version für NV35/NV40 AGP. Danke!!!
 
So habe ggf wieder nen Projekt für später und wollte mal nach ner Einschätzung fragen.
Falls RetroRolf hier anwesend ist dann gehts um deine Karte die ich gerne noch iwie retten möchte :)

Ich weiß sie sieht übel aus habe aber in dem Fall nun 2 defekte 6800 GTs (AGP) womit sich doch eine funktionierende herstellen lassen müsste. Die Grüne habe ich schon komplett gereflowed, Bios gefalshed und die Spannungsversorgungen gemessen. Die siehts soweit gut aus aber der Chip wird nur bissel warm und ansonsten passiert nix. Die blaue Galaxy vom RetroRolf hat bissel schwerwiegendere Macken. Durchgebrannter Spannungswandler auf Memoryseite weshalb die definitiv nimmer laufen wird. Und der Chip hat paar Ecken ab. Bei den Ecken ist mit bewusst das GPUs wesentlich komplexer sind als nen Athlon XP aber ich habe zig Athlon XPs rumliegen und die funktionieren iwie alle noch trotz fehlenden Ecken und Kanten. Soweit ich mich eingelesen habe ist das auch noch nicht so schlimm da die Chips mit dem Flip Chip Verfahren auf das Träger PCB gelötet werden und i.d.R. die aktiven Schichten unten sind und der Silizium Träger meist oben ist und relativ dick zur Stabilisierung. Oft hat man da wohl Glück dass es nur den dicken Siliziumträger erwischt und/oder irrelevante/test Schaltungen im äußeren Bereich des Chips liegen.

Nun die Frage. Denkt ihr es ist ein Reparaturversuch wert? Und wie komme ich an diesen Spannungswandler? Den gibts iwie nirgends zu kaufen auf ebay, Conrad, Reichelt usw. :(
Ist ein VT223. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass die Memory Chips oder andere Komponente was abbekommen haben?
 

Anhänge

  • 20250701_013608.jpg
    20250701_013608.jpg
    1 MB · Aufrufe: 28
  • 20250701_013623.jpg
    20250701_013623.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 26
  • 20250701_013643.jpg
    20250701_013643.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 26
@BlueFireXD klingt nach zweimal kernschrott. Spannungswandler hin, cores fehlen die Ecken.
Wenn du nicht zufällig paar neue cores für die Karte hast, mach ich dir keine Hoffnung. Schade um die Galaxy. Hab da vor zig Jahren Mal eine repariert. Da waren es zum Glück nur SMD Komponenten. Hab da aber noch welche in bedeutend besserem Zustand. Bei einer qfx4k hat am Core unten links nur eine winzige Ecke gefehlt. Wirklich sehr winzig. Das war der tot eines RAM Kanals. Vllt geht der Chip noch für 128mb karten. Ich will dir nicht die Stimmung versauen, aber bei solchen Chip beschädigungen kann man es einfach lassen :(
 

Anhänge

  • IMG_20221224_215802.jpg
    IMG_20221224_215802.jpg
    613,3 KB · Aufrufe: 12
  • IMG_20221224_215819.jpg
    IMG_20221224_215819.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 12
Und wieder eine schöne Gigabunt-Platine restauriert. :love:

Bei Gigabunt auf 939 bin ich mittlerweile vorsichtig. Da hat GB damals derart am ESR-Rad gedreht und KZE-Schei*e verbaut, dass ich da beim Recap die Finger von lasse, weil sauteuer (ca. 1,50€ je Poly).

Aber hier war es noch echt erträglich, relativ günstige Kemets, das ging klar.

Lief nach dem Recap auf Anhieb wieder und direkt das (vor)letzte Bios-Update (noch inkl. PCI-Prefetch) gepatcht.

So macht das echt Spaß. :d
 

Anhänge

  • 20250703_230238.jpg
    20250703_230238.jpg
    552,8 KB · Aufrufe: 26
  • 20250704_095056.jpg
    20250704_095056.jpg
    552,9 KB · Aufrufe: 27
  • 20250704_101856.jpg
    20250704_101856.jpg
    166,2 KB · Aufrufe: 26
KZE-Schei*e verbaut, dass ich da beim Recap die Finger von lasse, weil sauteuer (ca. 1,50€ je Poly).

Je nach Variante der KZE kommen alternativ auch Nichicons UHW / UHV Serien in Frage, wenn man nicht unbedingt den Poly-Look haben möchte.


Die typischen KZE 1200µF/16V als Primärfilter haben ESR22, 2150mA Ripple.


Solche könnte man z.B. durch die 1500er UHW tauschen mit ESR20 und 2,5A Ripple:




...wenn die UHW mal vergriffen sind, könnte man ganz knapp auch noch die Pana FR nutzen:



Preislich bist du da bei größeren Mengen deutlich günstiger unterwegs, sofern du normale Trötenoptik als Kompromiss in Kauf nehmen kannst / willst.


Die UHW / UHV und FR sind die einzige wirklich Go-To Alternative für manche Kandidaten in der KZE Klasse, also auch für Rubycon ZL, Nichicon HD, Sanyo WX usw...

Gibt aber nicht immer was passendes, muss man dazu sagen, aber für die typischen Primärfilter geht das wohl.


Für alles was noch straffer ist, also KZG / KZJ, MBZ / MCZ, HM / HZ, WG... kommst du aber auch damit nicht weiter und musst schon zu Polys greifen. Gigabyte hat mit denen auch nicht gespart :d Die 478er und 939er sitzen voll mit Ultra-Low-ESR Tröten, selbst zwischen den Slots, rund um den RAM, Chipsatz usw... und wenn ein DPS dabei ist, kommen nochmal welche extra on top ;)
 
Gut, bei KZG und HM kommst du nicht drum herum ;) Hatte das nur auf die KZE Aussage bezogen.

Da hilft nur eines: größer denken in den Stückzahlen und vielleicht zusammen schließen mit anderen, wenn du alleine nicht auf die Menge kommst.
Ich kaufe alles nur noch in 100er Staffeln oder mehr. Lohnt sich preislich definitiv und weg bekommt man das Zeug eh, dafür ist einfach zu viel Bedarf vorhanden durch die alte Hardware :)

Ist dann zwar erstmal ein Batzen, rechnet sich aber am Ende gerade bei den teureren Varianten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh