Stangelator
Enthusiast
Oder erstmal von der rückseite ein High Resolution Pic rein stellen? Außer du hast schon alles mit der Lupe abgegrast.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Manchmal bleibt doch was zurück = wiederholen, weils evt halt 20 Jahre nicht saubergemacht wurde - kannste regelrecht mehrere Schichten Fett drinne haben - aber wie erwähnt, nicht übertreiben, kann man auch abscheuern die Oberfläche.
Mir ist beim Raussuchen der 2 FX 5200 PCI für @- = pRoPh3t = - eine 6600 Point of View in die Hände gefallen - 1 Elko macht allerdings schon eine Backe6800 GTs (AGP)
KZE-Schei*e verbaut, dass ich da beim Recap die Finger von lasse, weil sauteuer (ca. 1,50€ je Poly).
Hmm ausgebaut habe ich das Kabel noch nicht. Habs auch schon auf und zu geklappt und am zugänglichen Teil des Kabel rumgezupft und gewackelt da hat sich aber nichts am Fehlerbild getan. Werds aber nochmal prüfen@BlueFireXD
Das Kabel vom Mainboard zum Bildschirm selbst mal betrachtet?
Durch das Auf- und Zuklappen scheuern die dünnen Adern der Displaykabel gerne mal durch oder werden gequetscht. Dann bekommt man auch dieses Fehlerbild.
Vor allem wenn sich das Fehlerbild auf dem Display ändert, wenn man das Display gaaaaaaaanz langsam weiter öffnet oder wieder schließt, deutet das auf das Kabel vom Board zum Display hin.
Da das Equipment fürs P4C800 eh warm war, habe ich noch eben das schwangere nf4 entbunden:
Position | Farbe | Menge | verbaut ab Werk | Spannung | Kapa | Leiterabstand | Durchm. | Höhe | Ersatz ? | | oder Ersatz ? | | |
1 | Rot | 4 | Nichicon HD (M) | 16,0 V | 1200µF | 5,0 mm | 10 mm | 24 mm | Kemet A750MV128M1CAAE012 | UHW1C152MPD | |||
2 | Gelb | 7 | OST RLZ | 6,3 V | 1500µF | 3,5 mm | 8 mm | 21 mm | Kemet A750KS158M0JAAE014 | | | ||
3 | Grün | 20 | OST RLP | 6,3 V | 1000µF | 3,5 mm | 8 mm | 12 mm | Pana FR EEU-FR0J102 | Rubycon YXJ | |||
4 | Blau | 5 | Ltac TK | 16,0 V | 100µF | 2,5 mm | 5 mm | 12 mm | Kemet ESS107M025AE2AA |
| |
Position | Farbe | Menge | verbaut ab Werk | Spannung | Kapa | Leiterabstand | Durchm. | Höhe | Ersatz ? | | Oder Ersatz ? |
1 | Rot | 4 | OST RLX | 6,3 V | 3300µF | 5,0 mm | 10 mm | 24 mm | Kemet A750MW228M1CAAE010 | | |
2 | Gelb | 4 | UCC KZE | 16,0 V | 1200µF | 5,0 mm | 10 mm | 21 mm | Kemet A750MV128M1CAAE012 | | |
3 | Grün | 18 | OST RLP | 6,3 V | 1000µF | 3,5 mm | 8 mm | 12 mm | Pana FR EEU-FR0J102 | https://mou.sr/40EvK2P Rubycon YXJ | |
4 | Blau | 5 | Teapo SS | 16,0 V | 100µF | 2,5 mm | 6,5 mm | 12 mm | Kemet ESS107M025AE2AA | |
Ich habe das Board in der Deluxe-Variante (PCB Rev 2.0) wie folgt bestückt und damit keine Probleme:Ja wie jetzt, da habe ich gerade vor mir liegen als P4C800-E ...
So ok in deinen Augen?
P4C800-E Rev. 2.00
@WMDK möchtest du bitte kurz drüber schauen ob es passt?
Könnte es ggf auch an einem Display Problem liegen? Bzw neben dem Kabel was wäre es sonst an der Display Elektronik?
Das Asrock KT880 ist auch ok soweit? Ich hab das jetzt nicht rauslesen können.Passt. Das P4C800-E verträgt noch ganz andere Kaliber.
Das Asrock KT880 ist auch ok soweit? Ich hab das jetzt nicht rauslesen können.
oder ob 16V wirklich notwendig sind.
Nicht lachen, aber ich scheitere schon daran, diesen Sekundärbereich zu identifizieren ...Notwendig sind 16V Caps im Sekundärbereich der Spannungsversorgung nie
Ist eigentlich recht simpel. Meistens hast du ja die Spulen gleichmäßig stehen und oft eine etwas abseits stehend. Die abseits stehende ist die Primärseite, die müsste Durchgang zu 5V oder 12V haben. Wenn du dann von der Durchgang zu den Kondensatoren misst, weißt du, welche zur Primärseite gehören.Nicht lachen, aber ich scheitere schon daran, diesen Sekundärbereich zu identifizieren ...![]()