[Sammelthread] NostalgieDeLuxx Bastelthread

Ich rede nicht vom schön messen. So war das nicht gemeint. Ich kann mir nur nicht vorstellen das der kemet einen esr von 2,iwas hat. Und mich würden noch Vergleichsmessungen von dem Gerät mit anderen polys interessieren. Kemet hat bei den 2200 6,3v gezeigt das was nicht stimmt. Die 25v 470uf sind auch nicht ganz koscher, zumindest bei meiner Messreihe. Alles neue unbenutzte lagen bei 15-17 esr. Sollten aber bei 20 liegen. Aber esr3?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
könnte sich einer von euch beide sich meiner erbarmen und das Rote MSI Board neu bestücken? siehe oben?

Ich würde das gerne noch bestellen und Kalledlx das Board vor Weihnachten schenken.
 
könnte sich einer von euch beide sich meiner erbarmen und das Rote MSI Board neu bestücken? siehe oben?

Orange13OST RLX O630 / TEAPO SM105°C 02/08 A3C16,3 V1000 uF8 mm13 mm3,5 mmKEMET/A750KK108M0JAAE015 ?


Grün6Panasonic (M) FL / Sanyo WF S.E.6916 V1000 uF8 mm20 mm3,5 mm???


Blau1OST RLX O3616,3 V3300 uF10 mm25 mm5 mmKEMET/A750MW228M1CAAE010 ?


Gelb5Panasonic (M) FL6,3 V1800 uF8 mm20 mm3,5 mmKEMET/A750KS158M0JAAE014 ? 1500µF ausreichend?


Rosa3Panasonic (M) FL / UCC KZG6,3 V1500 uF8 mm20 mm3,5 mmKEMET/A750KS158M0JAAE014 ?


Rot2G-Luxon SM105°C 750P(M)6,3 V470 µF6 mm10 mm2,5 mmKEMET/A759EK477M0JAAE016 ?

Die SM sind GP Caps, bitte keine Polys nehmen hier.

 
Gänzlich andere polys meine ich @bschicht86
Wie meinst du das? Hast du mein Messgerät im Verdacht?

EDIT: :haha:

Es kommt auch drauf an, wo und wie man misst.
Ähnlicher Kondensator wie oben:
an den Federklemmen im Messgerät, vorher genullt: ESR 8,8
an den externen Kabelklemmen, vorher genullt und direkt am Cap: ESR 8,4
externe Kabelklemmen, in der Mitte der Kondensatordrähtchen: ESR 12,2
externe Kabelklemmen, am Ende der Kondensatordrähtchen: ESR 16,8

Keine Ahnung, wo dann die vorherigen ESR 3 her kamen. Vielleicht hab ich mir keine Gedanken ums Abnullen gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
blöde Frage, aber mit welcher Versandart bestelle ich bei Mouser?
Ich sehe da nur FCA und DDP Incoterms, aber ist ja von D nach D, da brauche ich kein FCA und auch kein DHL International Express
 
d.h. auch bei 50€ Warenwert wähle ich welche Option? Steuern und Zoll bei Abholung (wo?) , oder pauschal 20€ dafür latzen?
 
Leider immer pauschaler Versand. Ich habe keine andere Möglichkeit gesehen. Da war ich das erste Mal auch erschrocken.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wobei ab 50€ versandkostenfrei, aber die Steuer kommt oben drauf, oder?
 
Ich hab bisher immer aus Texas bekommen. Genau, Versand ist ab 50€ free, aber Mwst. Bzw. Einfuhrumsatzsteuer kommt noch oben drauf.
 
also besser DHL Express und im Zollamt dann bezahlen und abholen?
 
Nimm Standartversand. Verzollung macht bei Standartversand DPD meines Wissens. Zumindest im Gebirge. Kein Zollamt oder sonstiges. Das ist alles vorher schon sauber deklariert und angemeldet und landet ohne Umwege vor deiner tür. Wie bereits erwähnt kommt es von übersee
 
Das ist auch der Grund, warum Recappen komplett unwirtschaftlich ist und man das aus Liebe zu den Dingen auf sich nimmt.

Es sei denn, du kaufst dir Billigkram in Massen, lötest den ein und hast die Platine wenigstens wieder zum Booten gebracht. Dann könnte sich das rechnen.
 
Unwirtschaftlich ist es wenn spezial Cap oder kleine Mengen. Ferner zahlt niemand den recap. Zwei aus hundert vllt. Wie @fortunes schon sagt, bis zum booten. Der Rest ist beim Wiederverkauf vertane liebemüh. Traurig aber wahr
 
Das ist alles vorher schon sauber deklariert und angemeldet und landet ohne Umwege vor deiner tür.

This. Bei mir kommt der Kram immer direkt mit FedEx vor die Türe ohne Zollgeplänkel. Rekord lag bisher bei unter 36 Stunden von Texas bis in meine Hände, das ist schon beachtlich und schafft DHL tlw. nichtmal innerhalb des gleichen Bundeslandes :fresse:

Das ist auch der Grund, warum Recappen komplett unwirtschaftlich ist und man das aus Liebe zu den Dingen auf sich nimmt.

Unwirtschaftlich ist es tendenziell schon bevor du überhaupt auch nur Ware bestellt hast :d Alleine die Zeit für Vorbereitung, anschließende Arbeitszeit, Verbrauchsmaterial, anschließende Reinigung und mindestens Grundfunktionstest übersteigt in vielen Fällen dein Einkaufswert der Hardware, würde man das mit realistischen Stundensätzen rechnen.

Es ist halt ein Hobby und darf man den Kosten / Nutzen Faktor eh nicht so genau betrachten :fresse: Man muss halt bei Hardware aus dem Zeitraum einfach wissen, dass man quasi bereit sein muss i.d.R. nochmal um die 20-50€ oben drauf legen zu müssen, wenn man die Hardware ernsthaft verbauen und nutzen will. Aber das ist ja in vielen Bereichen so, dass mit dem Erwerb einfach auch eine Kostenposition für die Instandhaltung / -setzung mit einher geht bei altem Kram.

Es ist daher eigentlich auch immer sinnvoll entweder ein bisschen zu sammeln bevor man bestellt oder sich mit anderen zusammen zu schließen, damit man tlw. von Staffelpreisen profitieren kann. Manche Caps werden mal eben 20-50% günstiger, sobald man 10 / 50 / 100 Stück zusammen bekommt, was sich dann unterm Strich schon deutlich auswirken kann. Ich hab schon für Leute hier z.B. einen NF7-S Recap Satz für knapp über 10€ statt normal um die 20€ hinbekommen, da von den benötigten Serien genug Kram zusammen kam. Besonders schnell geht das halt bei Boards mit vielen Caps, z.B. die DFI NF4 Bretter, wenn du da für 3-4 Boards auf ein Mal bestellst, wirkt sich das sehr deutlich auf den Preis pro Brett aus, da wir da schnell bei manchen Caps an der 100er Staffel kratzen und es manchmal eh günstiger ist die Staffeln aufzurunden. Dann sind 8 Caps von Sorte X meist teurer als 10 Caps davon, genau so bei den größeren Mengen, da lohnt es tlw. schon ab 70 Caps auf 100 aufzurunden um beim gleichen Preis zu laden und mehr Caps dafür zu bekommen oder halt sogar günstiger da zu stehen. Kommt immer auf die Sorte und deren Staffeln an.

Für ein einzelnes Board würde ich da i.d.R. nie bestellen. Meine Bestellungen bei Mouser umfassen immer mindestens mittlere dreistellige Mengen bis hin zu tlw. vierstelligen Mengen, damit sich das auch wirklich lohnt und ein guter Preis bei rum kommt, insbesondere wenn ich auch Lagerbestände wieder auffülle um Vorräte zu haben, macht das schon wirklich Sinn und spart auf lange Sicht ordentlich Geld.
 
Man kann theoretisch schon wirtschaftlich recappen, wenn man interessanten Kram quasi geschenkt bekommt und mit billigen 5Cent-Caps wieder lauffähig macht.

Sowas wie i975XBX, nForce 790i SLI, Asus P2B-DS etc.

Damit kann man sogar Geld verdienen, wenn es nur an den Caps liegt oder ein Kurzer beseitigt werden muss. Aber da muss der Ankauf bei nahezu Null liegen...
 
Es ist daher eigentlich auch immer sinnvoll entweder ein bisschen zu sammeln bevor man bestellt oder sich mit anderen zusammen zu schließen, damit man tlw. von Staffelpreisen profitieren kann. Manche Caps werden mal eben 20-50% günstiger, sobald man 10 / 50 / 100 Stück zusammen bekommt, was sich dann unterm Strich schon deutlich auswirken kann. Ich hab schon für Leute hier z.B. einen NF7-S Recap Satz für knapp über 10€ statt normal um die 20€ hinbekommen, da von den benötigten Serien genug Kram zusammen kam. Besonders schnell geht das halt bei Boards mit vielen Caps, z.B. die DFI NF4 Bretter, wenn du da für 3-4 Boards auf ein Mal bestellst, wirkt sich das sehr deutlich auf den Preis pro Brett aus, da wir da schnell bei manchen Caps an der 100er Staffel kratzen und es manchmal eh günstiger ist die Staffeln aufzurunden. Dann sind 8 Caps von Sorte X meist teurer als 10 Caps davon, genau so bei den größeren Mengen, da lohnt es tlw. schon ab 70 Caps auf 100 aufzurunden um beim gleichen Preis zu laden und mehr Caps dafür zu bekommen oder halt sogar günstiger da zu stehen. Kommt immer auf die Sorte und deren Staffeln an.
da bin ich auch schon öfter gelandet, dass man auf 10 aufrundet, weil es eben ab 5-6 Stück schon lohnt.

Ich war halt nur erstaunt über die Versandkosten, weil ich die Servicenummer an München gesehen hatte. Also Fedex und pauschal alles abrechnen lassen und gut. Dann werde ich mal schauen, dass ich mich gut eindecke für die GPUs und Boards, um die Versandkosten und Zoll anteilig gering zu halten ...

Sind ja noch einige Sachen offen.
 
Zoll fällt doch gar keiner an und die Versandkosten sind pauschal. Außer man kommt über 50(?) Euro, dann erfolgt der Versand kostenfrei.
 
Ich meine mich zu erinnern, dass ich einmal eine Lieferung aus Tschechien bekam, da kann ich mich aber auch täuschen.

Ansonsten hatten alle Sendungen das fette "TX" für Texas auf ihren Sendungen, die ich bekommen habe.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Tante Edith sagt, es sind sogar die ersten beiden Bestellungen von mir aus Tschechien gekommen.

Die letzte kam aber direkt aus Texas.
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Schon seit eigentlich immer. Alles was ich bisher von Mouser geordert habe kam aus TX. Es mag natürlich Ausnahmen geben, klar.
 
Nimm Standartversand. Verzollung macht bei Standartversand DPD meines Wissens. Zumindest im Gebirge.
Ja, ich hab eure Hinweise verstanden, nur wird mir "Standardversand" nicht angezeigt, oder ist damit DDP Incoterms gemeint?
 
Das hier sollte passen. Mein Testwarenkorb hat >50€ netto, deshalb sind es 0€ Versand.

1732119934454.png
 
haha, bei mir steht noch was mit 20€ und ihr erzählt fleißig vom Versand aus den US of A. Ich weiß ja, dass der Versand aus den US von Nord A sehr teuer ist und war geschockt .... :d


Danke euch ...
 

Anhänge

  • 1732131317880.png
    1732131317880.png
    14,4 KB · Aufrufe: 62
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh