@bschicht86 @digitalbath Das Ding kann einfach deutlich mehr. Hat 1200W statt 700W an Power, deutlich höheren Luftstrom, genauere Temperaturregelung. Gibt auch Youtube Videos dazu, wo Leute mit Ahnung dem Teil mal auf den Zahn fühlen.
Ich habe das Gefühl, die 858Ds werden gerne etwas heißer, als eigentlich eingestellt ist. Das Löten fiel mir mit meiner neuen Station erstmal deutlich schwerer - was aber was gutes ist, weil die Bauteile so garantiert nicht mehr Hitze als nötig abbekommen.
Mit so einem Adapter + Preheater kann man auch GPUs löten, so mache ich das aktuell:
https://de.aliexpress.com/item/1005...t_main.42.654d5c5fhAlu71&gatewayAdapt=glo2deu (passt nicht 100%ig aber lässt sich verwenden).
Man bekommt Bauteile auch schneller raus, wonach so Stationen immer gerne bewertet werden, aber das ist für mich tatsächlich völlig hinfällig. Ich lasse mir lieber Zeit und gebe den GPUs kein Grad mehr als sein muss.
Der Adapter geht zwar auch auf 858, aber ich würde tippen, dass der Luftstrom dafür nicht ausreicht. Durch die feinen Düsen wird der Luftstrom bei großen Adaptern schon stark eingebremst und selbst aus meiner Station kommt bei 100% nicht mehr allzu viel raus.
Wer hin und wieder kleine ICs tauschen oder Ramchips reballen will, oder um nem Board nebenbei etwas Heißluft zu geben, damit man mit einer ZD-915 leichteres Spiel hat, der kommt mit einer 858D aus. Bei größeren Chips oder auch GPUs macht der Griff zu etwas professionellerem schon einen deutlichen Unterschied - vor allem in der Erfolgsquote und damit "nicht verschwendeten" Zeit.