[Sammelthread] NostalgieDeLuxx Bastelthread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das schaut für mich eher nach Schmutz oder Flussmittelresten aus. Zumal auf der Vorderseite thermisch alles IO gewesen zu sein scheint, da auch dort kaum Leistungsbauteile zu finden sind.
 
Ah okay, danke für deine Hilfe. Ich selbst kann das nicht reparieren. Ich muss Mal schauen was ich mache. Ich hab den kompletten Sony VAIO PC hier und möchte ihn gerne wieder zum Leben erwecken. Zumal ein Sony Vaio Prebuild schon etwas besonderes ist, finde ich
 
Veräußere aktuell ein Fluke Scopemeter 192B mit reichlich Zubehör und einem neuwertigem Akku. Liegt bei mir jetzt schon etliche Jahre rum, vielleicht ist das ja was für den ein oder anderen Elektronik-Freak hier. Hab nicht wirklich Verwendung dafür.

Hier wüsste ich zumindest wo es landet , falls doch irgendwas nicht wie gewünscht passt. Man findet die Anzeige auch auf den einschlägigen Seiten. Falls ja, gerne bei mir melden. :)

Falls der Post nicht erwünscht ist, dann bitte melden bzw. entfernen.
 
Hi. Ich hab hier ein ASUS P4SD-VL aus einem Sony VAIO PC. Grüne LED leuchtet, Lüfter drehen für den Bruchteil einer Sekunde und dann geht das Board wieder aus. Hab alle Komponenten schon durch gewechselt. Mir ist auf der Rückseite beim Lüfteranschluss neben dem 20Pin ATX Stecker eine braune Stelle aufgefallen. Der Mosfet neben dem Lüfteranschluss sieht aber ok aus glaube ich. Kann das trotzdem die Ursache sein?
Googelt man nach "ASUS P4SD Problem" findet man mehrere Treffer die genau das gleiche Fehlerverhalten haben, aber leider keine Lösung dazu.

Edith: nope es wird wohl der Mosfet bei der CPU sein, siehe viertes Foto. Oder? Das rechte Beinchen vom Mosfet hat sich auch vom PCB gelöst. Der ist wohl durch.
Ohja,wie bereits erkannt wurde hat's wohl den MOSFET unten erwischt. Riss und Wölbung + verfärbt
 
Eine Frage zum Recap der Asus 6600GT 256MB.
Original sitzen da Nichicon HM(M) in den 820/6,3 und 470/16 Varianten drauf, die allesamt einen ESR von 22-24 haben. Ich habe die 820/6,3er durch 1000er KEMET A750 ersetzt.
Die 470/16er habe ich mangels Alternative erstmal durch die großen 10mm APSG Polys ersetzt, die ich mit einem ESR von gerade mal 2-3 messe.

Die GPU Spule oben rechts fing dann auch hörbar an zu fiepen und wurde beim starten sehr heiß. Außerdem brauchte die Karte jetzt deutlich länger zum posten. Das wollte ich so nicht lassen.

Ich habe dann noch 470/16er A750 Kemets bestellt, die sind mit 13 ESR angegeben. Gemessen leider mit 4-5 ESR und damit auch wieder deutlich zu niedrig. Ich habe auf der GPU Phase jetzt testhalber 2x A750 und 1x Pana FR gesetzt, um den Gruppen-ESR noch weiter zu senken. Das funktioniert auch so weit. Leider fiept die Karte immer noch, aber sobald das XP Logo beim booten erscheint, gibt die Spule Ruhe und wird a) leise und b) wieder deutlich kühler.

IMG_20251016_113047528.jpgIMG_20251016_113044451.jpg

Fragen an die Experten: Kann ich das so lassen? Lieber mal mit zwei Pana FR und 1x A750 probieren oder gleich 3x Pana FR? Sind vielleicht sogar die 1000/6,3er (also nach der Spule) Schuld?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh