[Kaufberatung] Neues System nach 6 langen Jahren :)

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich tendiere momentan auch eher zum Corsair. Das blöde ist da nur, dass man die Leitung vom Front USB 3.0 hinten ins Motherboard klemmen muss. Gibt's da ne Möglichkeit das ganze auf dem MB zu realisieren? Ein Adapter oder ähnliches?
 
Eine weitere Frage tut sich auf. Kann mir jemand ein Laufwerk empfehlen?

DVD-Brenner oder so. Gibt's die auch mit Blu-Ray Lesemöglichkeit?

Quasi Blu-Ray lesen, DVD/CD Brennen und lesen.

Hab momentan ein altes 7 Jahre altes Teil verbaut. Wenn jemand was vorschlägt, darf es gerne paar euros mehr kosten. Hauptsache es ist sehr gut. Besser als die Konkurrenz es anbietet!
Danke
 
Danke für den Tipp. Der LG BH10LS38 brennt ja auch noch Blu-Ray's. Und das alles für 67€ ist echt TOP :)
 
Die jungs hier machen echt einen guten job.Vorallem madz mit dem Thema Sound ^^ die Asus Xonar Essence bereu ich nicht gekauft zu haben.
Deshalb auch nen allgemeiner Tip für den TE:
kaufe oder stelle nur das zusammen was du JETZT !!! gerade brauchst + einpaar reserven für die kommenden 2 jahre.Was In 2 Jahren ist,weis keiner,keiner hat ne Glaskugel,es kann alles möglich sein,neuer sockel,neue Graka Norm ? wer weis ....
 
Reserven kaufen ist immer teuer/unnötig. Man sollte für den jetzigen Bedarf kaufen. Nachrüsten geht immer. ;)
 
So leute. Habe grad die RMA Karte von EVGA erhalten. Eine quasi "runderneuerte" EVGA 460 GTX 1GB FPB.

Was meint ihr, was ich für mein altes System noch bekommen würde?

MoBo: ASUS P5W-DH Deluxe
NT: Amacrox Frei Erde 450W + Scythe Lüfter 120mm
CPU: Core2Duo E6600 (hatte den mit 2x3,5 GHz stabil)
Kühler: Scythe Mine + 120mm Noiseblocker Lüfter
RAM: 4x Corsair XMS2 Pro 1GB DDR2 PC2-6400
GraKa: EVGA 460 GTX 1GB FPB
Laufwerke: LG DVD-Brenner
HDD: 160GB Western Digital 7200 u/min


Dachte ich bekomme ne 560 GTX, so wie das der Herr am Telefon sagte. Jetzt ists ne 460 GTX geworden und dazu noch gebraucht. Aber laut EVGA voll funktionsfähig!


lg
Danjka
 
wertanfragen sind hier nicht erlaubt!
dafür gibt es den marktplatz hier... leider hast du da noch keinen zugang.
 
Sorry. Hab garnicht dran gedacht.

Andere Frage: Limitiert die CPU bei meinem aktuellen System? Wenn ja, auf wieviel müsste ich den E6600 übertakten?
 
Bei paar spielen ja (gta4, bf3 usw.) zumindest würde dort eine neue cpu mehr Leistung zeigen.

3.5ghz ist für den e6600er schon kein schlechtes Ergebnis, viel höher wird er wahrscheinlich nicht gehen (3.6-3.8 waren selten möglich)
 
Zuletzt bearbeitet:
So Leute. Leider eine unvorhersehbare Planänderung. Habe gestern mein altes Profile mit 3,5 GHz geladen. Das blöde Ding schmiert ständig ab. Hatte wohl im Winter bei tieferen Temperaturen das Setting erstellt. Da lief Prime95, Orthos und wie die Programme alle heißen stundenlang stabil.

Hab gestern mit der 460 GTX mal BF3 gezockt. Auf Full HD und alles auf HOCH. Für Ultra langts dann doch nicht ganz. Aber immerhin mehr als mit der 8800 GTX :d

Jetzt die Planänderung: Da ich momentan soweit mit der 460 GTX auskomme, halte ich noch bis 1-2 Quartal 2013 aus bis die neuen Graka's von NV und CPU's von Intel kommen. Bis dahin hab ich auch mein Budget etwas erweitert und hole mir dann ein gutes und starkes System auf Haswell Basis und NV 7xx!

Den alten E6600 würde ich aber für die Zwischenzeit gegen einen stärkeren austauschen für kleines Geld. Habe da an was gebrauchtes gedacht. Was meint ihr, ist der E8600 (ca.50€) gut oder dann doch zum Q9650 (ca.120€) greifen? Beide werden natürlich noch weiter nach oben gepusht!

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, noch etwas vergessen!

Mein Board hat nur nen PCIe x16 1.0

In wieweit bremst das die GraKa? CPU bremst ja schon.

Evtl. für 30€ ein Board mit PCIe x16 2.0 holen?
 
der quad bringt einen Leistungssprung, mobo würd ich nichtmehr wechseln. Eigentlich würd ich in den sockel nichtmehr viel geld stecken (außer man sucht eine gpu).
 
Also ich habe vor das alte System bis April zu behalten. Daher will ich jetzt nichts großarties neues kaufen.
Eher eine CPU+Board für 80€.

Nächstes Jahr kommt dann was in einem Budgetbereich von 1400-1600€.


Du sagst also der Q9650 bringt mir in den Games mehr als ein E8600?
Beide werde ich OCen wollen!

Denke eher das für das halbe Jahr doch ein 2Kern ausreicht oder? Den auf 4GHz hochziehen und fertig. Dazu ein billiges gebrauchtes Board mit PCIe 16x 2.0 oder 2.1
 
der sprung von pcie1 auf pcie2 zahlt sich nicht aus, ein mobo dafür zu kaufen, e8600er lässt sich zwar besser ocen da ist dann wieder die frage ob das mobo es mitmacht.
In ein s775 sys würd ich nichts mehr investieren als in Sachen die man ins nächste übernehmen kann.
 
Daher war vorher auch die Frage, ob ich ein Board mit PCIe 2.0 holen soll oder nicht. Wenns kein Riesen Unterschied macht, bleibts beim P5W DH Deluxe.

Hab gelesen, dass einige User damit auf 4 GHz gekommen sind und das mit Stock VCore. Das würde mit dann auch ausreichen!

Auch wenn mein Board auf einen FSB von 375MHz kommt, wären das 3,75 GHz bei nem Multi von 10.

Also dann doch einfach nur nen E8600 oder lohnt da der Q9650 mehr ? Kostet allerdings das doppelte gebraucht, was mich wieder auf die Seite des E8600 schlägt!
 
vorher schauen ob das p5wdh den e8600er nimmt, glaub der q9650 läuft auf dem mobo nicht. Hatte das mobo vorher und der chipsatz war der letzte vor dem c2d release rausgekommene. Asus hat es aber für die ersten c2ds ermöglicht. Wie wolfdale cpus drauf laufen weiss ich nicht. Hatte es mit einem e6600er auf 3.3ghz und war zufrieden.
Würd mir das geld für cpu sparen wenn du den 6600er auf 3-3.3ghz bekommst und sich durchbeißen bis die zeit fürs neue system gekommen ist. Alles jetzt investierte muss man entweder länger sparen oder fehlt beim nächsten system (da man bis auf gpu, HDD,Laufwerke nichts übernehmen kann vom s775 sys zum nächsten).
 
Es geht hier "nur" um 50€! Und bis zum neuen System ist es noch etwas hin. Bis dahin hab ich die 50€ in sonst was investiert ;)
Aus dem alten System wird's nichts ins neue übernommen.

Mit nem BIOS Update geht der drauf (E8600).
 
Zuletzt bearbeitet:
Der fsb für e8600er ist 800, beim e6600er war er niedriger. Bedeutet lässt du deine ram mit 800 laufen (übertaktest du den e6600er bereits und der e8600 läuft @stock). Wenn dein mobo bei 375 dicht macht, wird ocen schwer wenn der e8600 bei 400 stock läuft (e6600 333).

Zumindest wenn mich meine Erinnerung nicht irrt, wollte der e6600 für @stock betrieb ddr2 667 (333fsb) und die Wolfdale (e8xxx) ddr2 800 (400fsb).
Vielleicht schafft dein e6600er die 3,3 ghz. Wobei kann auch sein das der e6600er auf 266 stock und e8600 auf 333 (ist zulang her das ich mich mit s775 beschäftigt habe).
Das mit ohne vcore erhöhung irgend ein c2d/q auf 4 ghz gelaufen ist halte ich für ein gerücht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der E6600 läuft mit nem FSB von 266. Über nen anderen DRAM Teiler komme ich auch auf die 800MHz für den RAM.
Der E8600 läuft mit nem FSB von 333MHz. Mit seinem Multi von 10 kommen wir auch auf seinen Referenztakt von 3,33 GHz.

Hab mein Board jetzt auf 3,3 GHz (FSB 367MHz) am laufen. Denke das 375 auch noch drin sind, womit ich den E8600 auf 3,75 GHz bekomme. Allerdings haben die Kerne in Desktop schon 43-45 Grad, was bestimmt auf den alten Kühler (Scythe Mine) zurückzuführen ist.

Gestern noch ein BIOS Update gemacht (3002). Laut ASUS werden die E8xxx und Qxxx auch unterstützt!

Ein neues Board werde ich dann doch nicht holen, wenn es nicht viel bringt.
 
so. Hab jetzt für 70€ inkl. Versand einen E8600 Boxed erstanden. Kommt am Samstag. Mal sehen was ich aus dem rausholen kann mit dem Board.

Danke für eure Hilfe Leute, auch wenn ich zum Ende hin eine andere Entscheidung bezüglich des Systems getroffen habe!

Der Thread kann zu. Danke.

lg
Danjka
 
Also ich würde schon zum Core i7 3770K raten. Er wird in Zukunft wesentlich mehr Leistung haben wenn die Spiele erst einmal auf 8 Kerne optimiert werden. Dann wird er dem Core i5 3570K deutlich davon laufen

Vor 4-5 Jahren sagte man das Quad sich lohnen würde da alle games dann für Quads optimiert werden. Wir haben nun 2012 und die meisten Spiele sind immernoch höchstens Dualcore optimiert.
 
70€ ist aber nicht ohne. Q6600 gehen schon für 60 Euro weg.

Toll, dann hätte ich 4x2,4 GHz und davon brauche ich auch nur 2 Kerne und den E6600 hab ich schon.
Wenn, dann der Q9650. Der geht aber ab 160€ weg. Für die paar Monate lohnt das nicht.

70€ inkl. sind derzeit gut. Die Teile stehen derzeit schon 2 Tage vor Ablauf der Auktion schon auf 7x€ + Versand!
 
Zuletzt bearbeitet:
das stimmt nicht, dass Spiele nur für 2 Kerne optimiert werden. Neuere unterstützen sehr oft 3 und mehr. Der Q6600 hätte sich bestimmt auf 3,2 GHz takten lassen, wovon du wohl mehr hättest als von einem E8600 auf 3,6 oder sowas..

Optimal sind beide nicht, das ist klar.
 
Ich Spiele momentan nur BF3 und Warface wenn es rauskommt. Das wird der burner! Free Game auf online Basis.

So, eben der Prozi angekommen. Wenn ich daheim bin, probier ich den mal auf 3,8 und höher zu Takten.

Mit einem Multi von 9 krieg ich meinen nicht stabil bei 400 FSB. Da
Wird der Q6600 auch nicht mehr gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh