[Kaufberatung] Neues System nach 6 langen Jahren :)

@nub00r

Was bekommt man denn für ne 560 GTX von EVGA?

Also Platte lasse ich mich auch gerne umstimmen. Wenn die Samsung ohne Probleme oder weniger als die neue ADATA SX910 läuft wird es die auch werden.

Beim Prozessor würde ich gerne bei 4 Kernen bleiben. Wenn ich mir ne 670 GTX zulege, wieviel Watt muss dann das Netzteil min. haben?

Kann einer was zu den Corsair Dominator sagen? Mit dem i7 3770K macht es ehh nur Sinn den RAM mit 1600 MHz zu holen oder? Hab da was gelesen das der Controller bis 1600 MHz unterstützt.

Fürs MoBo muss ich dann paar Testberichte ansehen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hmm so auf die Schnelle sag ich mal 100Euro

Netzteil reicht das anfangs empfohlene 480W
 
Zuletzt bearbeitet:
Erste Spiele unterstützen schon 6 Kerne. Und wenn die Konsolen erst mehr haben dann wird das alles sehr schnell gehen.

z.B.?

Die PS3 hat mit dem Cell Prozessor theoretisch eine 8 Kern CPU.Ein Kern ist aufgrund der ausbeute allerdings dauerhaft deaktiviert. Allerdings ist die völlig anders aufgebaut. Ein "Kern" ist eine SPE, die deutlich, deutlich schlechter als ein x86 Kern ist und nur Befehle von einer übergeordneten Haupt CPU empfangen kann. Es gibt in der PS3 insgesamt 7 SPEs, wobei eine SPE immer vom Betriebsystem genutzt wird. Also bleiben noch 6 SPEs, die jeweils einen Thread berechnene können. Aber wie gesagt, die sind dermaßen schwach. Da ist 1 Ivy Bridge Kern schon deutlich schneller als als SPEs zusammen.

eben. Ich vermute jetzt mal ganz stark, dass ein phenom II x6 selbst dann noch langsamer als ein gleichgetakteter ivy bridge (ohne HT) wäre, wennn alle 6 Kerne ausgenutzt werden könnten.
 
Ne so krass bestimmt nicht. Vieleicht sind 4 kerne so schnell wie 5 vom Phenom. Vor Sandy Bridge lagen die Phenom II ja fast gleichauf mit Intel, das waren vieleicht 5% Unterschied. Damals waren beide Hersteller auf Augenhöhe.
 
Ne so krass bestimmt nicht. Vieleicht sind 4 kerne so schnell wie 5 vom Phenom. Vor Sandy Bridge lagen die Phenom II ja fast gleichauf mit Intel, das waren vieleicht 5% Unterschied. Damals waren beide Hersteller auf Augenhöhe.

Der i5 750 war schon schneller als die phenom2 x4 955.... und wieso soll das hier von relevanz sein? Die neuen amd sind nicht besser geworden, im mainstream (spiele) bereich.

Zum thema 8 kerne: Wenn es soweit ist das spiele auf 8 kernen laufen und deutlich profitieren (so das der i5 nichtmehr reicht) wird.
1. Der i7 auch bald aufgeben müssen (ht sind keine echten 8 kerne, die rechenleistung eines kerns wird aufgeteilt).
1a. Wenn 1 thread 100% rechenleistung eines kerns will oder braucht um schnell berrechnet zu werden bleibt für thread 2 kein platz im kern (oder es werden beide ein wenig langsamer als optimal berrechnet), was bei programmen und bearbeitung gut ist, kann bei spielen stören.
2. Wird es schon günstige echte 8 kerner geben
3. die auch noch mehr rechenleistung bieten und neue features (ddr4 etc.)
4. die 100 euro weniger, hat man später für das nächste system

Heisst nicht das der i7 3770k eine schlechte wahl ist, aber man sollte schon JETZT was davon haben und nicht hoffen das er in zukunft einen nutzen bekommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute. Wollte keine heisse Diskussion über die CPU's hier entbrennen lassen. Der Rechner soll wieder min. 4-5 jahre in Betrieb sein und daran soll nichts mehr geändert oder aufgerüstet werden. Jedenfalls was GraKa oder CPU betrifft.

Andere Frage:
Welche der Karten würdet ihr mir empfehlen?

ZOTAC Geforce GTX 670 AMP! Edition 409,89€

oder

EVGA Geforce GTX 670 SuperClocked 438,19€


Die EVGA besitzt 4Gb Ram. Die Zotac hingegen 2Gb. Ist aber schneller als die EVGA getaktet.
Was ist ausschlaggebender: Der Takt oder die Ramgröße?

lg
 
Was ist ausschlaggebender: Der Takt oder die Ramgröße?
Ich würde sagen der Takt, wobei du den selbst auch regeln kannst. 4GB Ram sind aber momentan vielleicht auch übertrieben. Wahrscheinlich bringt das in den meisten Fällen nichts.
 
Wie gesagt, der Rechner soll mehrere jahre laufen. Irgendwann wird wohl die Verwendung dafür kommen oder nicht? Innerhalb der nächsten 4 jahre bestimmt oder?
 
spielst du mit hohen auflösungen und textur mods?
 
kommt dann auf den aufpreis an, lohnt sich aktuell nicht in vielen fällen.
 
Bin grad noch über die ASUS GeForce GTX 670 DirectCU II TOP gestolpert.

Die ist ja mit der ZOTAC 670 GTX AMP! vorne auf. In einem Test schneidet die ASUS besser ab.
Komisch, da die ASUS ja langsamer getaktet ist.
 
Wenn ich meine 560 GTX verkaufe, will ich dann schon eine schnelle 670er haben. Nach möglichkeit gleich die schnellste.
 
Wieviel Watt bräuchte das Netzteil für:

CPU: Intel Core i7 3770K
GraKa: ASUS GeForce GTX 670 DirectCU II TOP
Laufwerke: 1x DVD-Kombolaufwerk
MoBo: Für die Kombi gutes Board (noch keins gefunden)
RAM: 2x8Gb 1600MHz
SSD: Samsung 830 Series 256 GB
HDD: 1x 1TB
Gehäuselüfter: 2-3 stk.

Welches Netzteil würdet ihr dafür empfehlen? Sollte ne gute Energieeffizienzklasse haben. Etwas reserve sollte auch übrig sein. Irgendwann werden nochmal 2x8 Gb Ram dazustoßen.
Ein gutes Kabelmanagement sollte das NT auch besitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
dein altes netzteil hatte aber noch eine andere verteilung der spannungen.

heute steht fast die komplette leistung auf 12v zur verfügung, das war bei deinem alten netzteil garantiert noch anders.

das be quiet straight power e9 480 ist ein klasse netzteil und reicht locker aus für das system.
und ram verbraucht quasi nix, da kannst du 1-3 watt je riegel rechnen.


hat das System unter Volllast nicht über 400W Spitze?

nö, nicht mal im ansatz.
wie du aus dem link über deinem post entnehmen kannst, sind es deutlich unter 300 watt.
 
Zuletzt bearbeitet:
dein altes netzteil hatte aber noch eine andere verteilung der spannungen.

heute steht fast die komplette leistung auf 12v zur verfügung, das war bei deinem alten netzteil garantiert noch anders.

das be quiet straight power e9 480 ist ein klasse netzteil und reicht locker aus für das system.
und ram verbraucht quasi nix, da kannst du 1-3 watt je riegel rechnen.




nö, nicht mal im ansatz.
wie du aus dem link über deinem post entnehmen kannst, sind es deutlich unter 300 watt.


Krass. Hätt ich nicht gedacht! Wofür gibt es dann NT's mit 1200W und mehr? Also gut, 480W sollten dann langen. Hab mich nach nem be quiet 650W Netzteil umgeschaut.

Müsste aber das 650W Netzteil bei gleicher Belastung nicht leiser sein als das mit 480W ?
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused:

Dein altes System sollte wohl noch weniger verbaucht haben. Solltest du es fertig bringen, alle Komponenten 100%ig auszulasten, könntest du vielleicht auf 350 W kommen. Vielleicht FurMark laufen lassen mit Prime95 während 500 GB Dateien kopiert werden? Ja, falls du das häufiger machst wirst du wirklich gut 350 W verbrauchen ;)

---------- Post added at 12:27 ---------- Previous post was at 12:22 ----------

Krass. Hätt ich nicht gedacht! Wofür gibt es dann NT's mit 1200W und mehr? Also gut, 480W sollten dann langen. Hab mich nach nem be quiet 650W Netzteil umgeschaut.

Müsste aber das 650W Netzteil bei gleicher Belastung nicht leiser sein als das mit 480W ?

Quad-SLI-Systeme. 650 W ist völlig überzogen und wird wohl auch bei deinem System ineffektiver sein. Netzteile haben irgendwo zwischen 50-80% Auslastung meines Wissens ihr Effizienzmaximum. Falls du nicht planst, auf Multi-GPU zu setzen würde ich höchstens ein 480 W Netzteil verwenden. Wenn du ein BeQuiet E9 irgendwann raushören solltest muss die Welt für dich unerträglich sein. Stichwort "Grashalme wachsen hören".
 
:confused:

Dein altes System sollte wohl noch weniger verbaucht haben. Solltest du es fertig bringen, alle Komponenten 100%ig auszulasten, könntest du vielleicht auf 350 W kommen. Vielleicht FurMark laufen lassen mit Prime95 während 500 GB Dateien kopiert werden? Ja, falls du das häufiger machst wirst du wirklich gut 350 W verbrauchen ;)




Ne 2te Karte nach 2-3 Jahren wenn es Notwendig ist reinzuhaun wäge ich nicht ab. Bis jetzt habe ich nach einer Systemzusammenstellung immer das Zeug bis zum Schluss drin gehabt.
Deswegen kauf ich lieber einmal, aber dann etwas mehr als es grad benötigt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also gut, 480W sollten dann langen. Hab mich nach nem be quiet 650W Netzteil umgeschaut.

Müsste aber das 650W Netzteil bei gleicher Belastung nicht leiser sein als das mit 480W ?

wenn 480 ausreichen, warum dann 650 kaufen? der sinn erschliesst sich mir nicht.
nein, das ist nicht wirklich so. der lüfter des größeren modells dürfte durchaus in einem anderen drehzahlbereich arbeiten...
 
Dann wäre die NT Frage geklärt :)

Nun zum RAM:

Bis wieviel MHz beim RAM kann die Ivy-Bridge Architektur vertragen? Hab was mit 1600 gelesen. Geht da auch mehr ? z.B. 1866?
 
Von mehr als 1600er Ram profitiert Ivy nicht.

Gesendet von meinem HTC EVO 3D X515m mit der Hardwareluxx App
 
Dann werden es 1600er RAMs. Danke schonmal für eure Hilfe!


Passt der Thermalright Macho HR-02 und Corsair Dominator Platinum auf nem MSI Z77A-GD65 ohne Probleme? Die Backplatte des Macho HR-02 passt ja laut Aussagen nicht auf dem MSI Z77A-GD65. Da kann man Abhilfe mit einem Mounting Kit von Noctua schaffen.

Aber wie sieht's aus mit der RAM Höhe und dem Kühler? Passen RAM mit größeren Kühlkörpern ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh