Hallo zusammen,
bisher konnte mir keiner helfen dem ich mein Problem geschildert habe. Daher dachte ich, ich versuche es mal hier bei den Profis =)
Folgende Geschichte hat sich in den letzten 3 Wochen abgespielt:
Mein (alter) Rechner (ich spare mir vorläufig die Hardware da diese mittlerweile ausgetauscht wurde, sollte sie doch relevant sein post ich sie später noch) lief seit ca. 2 Jahren problemlos und stabil.
Oft auch über Nacht an gehabt, nie Probleme damit gehabt. Bis zum Sonntag Morgen vor 3 Wochen. Da nämlich war er aus als ich aufgestanden bin, als ich ihn eingeschaltet habe ging er auch an (Lüfter von CPU + Grafikkarte gedreht, Festplatten gebootet) aber es kam keinerlei Bild mehr, der Monitor ist einfach im Standby geblieben. Also am Montag direkt neue Grafikkarte kaufen gegangen, zuhause Eingebaut und das selbe Problem. Rechner geht an aber kein Bild.
Also habe ich den Rechner zum K&M gebracht, damit die ihn mal durch checken. Nachdem die 5 Tage nicht dazu gekommen sind und neue Hardware schon länger überfällig war, habe ich mich entschlossen einfach komplett neue Teile zu kaufen:
GIGABYTE GA-P67A-UD3-B3
INTEL Core i5 2500 4x3.3GHz
Scythe Mugen 2 Universal CPU Kühler
GAINWARD GTX560TI "GS"
4GB CORSAIR CL9 XMS3 PC3-1600
Das ganze Zuhause verbaut, Rechner versucht zu starten.
Problem nun: Rechner geht für ca. 3 Sekunden an, das Netzteil gibt "komische" Geräusche von sich, erinnert etwas an das Geräusch wenn man unter einer Hochspannungsleitung steht, nur leiser. Rechner geht wieder aus und versucht selbstständig 2 - 3 Sekunden später dasselbe von vorn. Die Dauer bis der Rechner sich abschaltet wird dabei immer kürzer.
Also habe ich auf Netzteil / Gehäuse getippt, einen Kumpel angerufen und von ihm ein altes Gehäuse + Netzteil abgeholt. Das Zeug da drin verbaut und siehe da, der Rechner ging an. Nach Windows 7 installation + ca. 3 Stunden zocken ging er dann aber einfach aus und lies sich nicht mehr starten. Also wieder zum K&M gefahren, durchgetestet und festgestellt, dass das ausgetauschte Netzteil wohl auch einen Schuss hatte.
Also zusätzlich ein neues Netzteil gekauft:
530W be quiet! Pure Power BQT L7
Das noch im Shop unter vollast gesetzt (Grafik + CPU) und 5 Minuten lang laufen lassen -> Stabil gelaufen.
Wieder nach Hause gefahren, aufgestellt und Sicherheitshalber das neue Kaltgerätekabel das mit dem Netzteil mitgeliefert wurde angeschlossen.
Beim ersten Mal anschließen trat nun wieder dasselbe Problem auf, Rechner startet kurz, Netzteil summt, Rechner geht wieder aus. Beim zweiten Mal anschalten fuhr er dann plötzlich hoch und lief stabil.
Das war vor ca. 1 Woche.
Der Rechner lief nun die letzten 7 Tage ohne weitere Probleme absolut stabil. CPU + Grafik Temparatur habe ich permanent überwacht, beides nicht > 60°
Über Ostern intensiv gespielt usw. was man mit dem Rechner halt so macht, alles Problemlos.
Heute Nacht nun lief er wieder, sollte aber irgendwann in den Energiesparmodus runtergefahren sein wie die letzten Tage, genau sagen kann ich es nicht. Und heute Morgen - siehe da - tritt wieder das alte Problem auf!
Ich versuche den Rechner anzuschalten, er bootet für ca. 5 Sekunden, geht aus, geht wieder an, nach weiteren 3 Sekunden wieder aus und das Netzteil summt die ganze Zeit. Dazu muss ich sagen, dass meine Sicherung recht schwach ist und heute morgen nachdem das alte Problem auftrat, ich das Netzteil zum testen aus und wieder eingeschaltet habe. Beim Einschalten ist die Sicherung rausgeflogen. Dieses Problem trat auch mit meinem alten Netzteil auf, mit dem neuen nicht - bis heute.
Ich habe nun auch die Steckdosenleiste gegen eine andere getauscht was nichts gebracht hat.
Hier noch die Teile die ich bisher nicht getauscht habe:
DVD-Laufwerk
1 TB Festplatte (ca 1 Jahr alt)
400GB Festplatte (ca 2 Jahre alt)
Alle 3 Komponenten sind per SATA angeschlossen.
So Wall of Text zuende, hat irgendjemand von euch eine Idee?
Ich bin mit meinem Latein echt am Ende und mit den Nerven auch bald ...
Vielen Dank + Gruß
Hunter
bisher konnte mir keiner helfen dem ich mein Problem geschildert habe. Daher dachte ich, ich versuche es mal hier bei den Profis =)
Folgende Geschichte hat sich in den letzten 3 Wochen abgespielt:
Mein (alter) Rechner (ich spare mir vorläufig die Hardware da diese mittlerweile ausgetauscht wurde, sollte sie doch relevant sein post ich sie später noch) lief seit ca. 2 Jahren problemlos und stabil.
Oft auch über Nacht an gehabt, nie Probleme damit gehabt. Bis zum Sonntag Morgen vor 3 Wochen. Da nämlich war er aus als ich aufgestanden bin, als ich ihn eingeschaltet habe ging er auch an (Lüfter von CPU + Grafikkarte gedreht, Festplatten gebootet) aber es kam keinerlei Bild mehr, der Monitor ist einfach im Standby geblieben. Also am Montag direkt neue Grafikkarte kaufen gegangen, zuhause Eingebaut und das selbe Problem. Rechner geht an aber kein Bild.
Also habe ich den Rechner zum K&M gebracht, damit die ihn mal durch checken. Nachdem die 5 Tage nicht dazu gekommen sind und neue Hardware schon länger überfällig war, habe ich mich entschlossen einfach komplett neue Teile zu kaufen:
GIGABYTE GA-P67A-UD3-B3
INTEL Core i5 2500 4x3.3GHz
Scythe Mugen 2 Universal CPU Kühler
GAINWARD GTX560TI "GS"
4GB CORSAIR CL9 XMS3 PC3-1600
Das ganze Zuhause verbaut, Rechner versucht zu starten.
Problem nun: Rechner geht für ca. 3 Sekunden an, das Netzteil gibt "komische" Geräusche von sich, erinnert etwas an das Geräusch wenn man unter einer Hochspannungsleitung steht, nur leiser. Rechner geht wieder aus und versucht selbstständig 2 - 3 Sekunden später dasselbe von vorn. Die Dauer bis der Rechner sich abschaltet wird dabei immer kürzer.
Also habe ich auf Netzteil / Gehäuse getippt, einen Kumpel angerufen und von ihm ein altes Gehäuse + Netzteil abgeholt. Das Zeug da drin verbaut und siehe da, der Rechner ging an. Nach Windows 7 installation + ca. 3 Stunden zocken ging er dann aber einfach aus und lies sich nicht mehr starten. Also wieder zum K&M gefahren, durchgetestet und festgestellt, dass das ausgetauschte Netzteil wohl auch einen Schuss hatte.
Also zusätzlich ein neues Netzteil gekauft:
530W be quiet! Pure Power BQT L7
Das noch im Shop unter vollast gesetzt (Grafik + CPU) und 5 Minuten lang laufen lassen -> Stabil gelaufen.
Wieder nach Hause gefahren, aufgestellt und Sicherheitshalber das neue Kaltgerätekabel das mit dem Netzteil mitgeliefert wurde angeschlossen.
Beim ersten Mal anschließen trat nun wieder dasselbe Problem auf, Rechner startet kurz, Netzteil summt, Rechner geht wieder aus. Beim zweiten Mal anschalten fuhr er dann plötzlich hoch und lief stabil.
Das war vor ca. 1 Woche.
Der Rechner lief nun die letzten 7 Tage ohne weitere Probleme absolut stabil. CPU + Grafik Temparatur habe ich permanent überwacht, beides nicht > 60°
Über Ostern intensiv gespielt usw. was man mit dem Rechner halt so macht, alles Problemlos.
Heute Nacht nun lief er wieder, sollte aber irgendwann in den Energiesparmodus runtergefahren sein wie die letzten Tage, genau sagen kann ich es nicht. Und heute Morgen - siehe da - tritt wieder das alte Problem auf!
Ich versuche den Rechner anzuschalten, er bootet für ca. 5 Sekunden, geht aus, geht wieder an, nach weiteren 3 Sekunden wieder aus und das Netzteil summt die ganze Zeit. Dazu muss ich sagen, dass meine Sicherung recht schwach ist und heute morgen nachdem das alte Problem auftrat, ich das Netzteil zum testen aus und wieder eingeschaltet habe. Beim Einschalten ist die Sicherung rausgeflogen. Dieses Problem trat auch mit meinem alten Netzteil auf, mit dem neuen nicht - bis heute.
Ich habe nun auch die Steckdosenleiste gegen eine andere getauscht was nichts gebracht hat.
Hier noch die Teile die ich bisher nicht getauscht habe:
DVD-Laufwerk
1 TB Festplatte (ca 1 Jahr alt)
400GB Festplatte (ca 2 Jahre alt)
Alle 3 Komponenten sind per SATA angeschlossen.
So Wall of Text zuende, hat irgendjemand von euch eine Idee?

Ich bin mit meinem Latein echt am Ende und mit den Nerven auch bald ...
Vielen Dank + Gruß
Hunter
Zuletzt bearbeitet: