neuer Gamer-PC: SpielePower aber mit Stromspareigenschaften.

ttt

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.02.2003
Beiträge
641
Ort
blinne hesse
hallo Zusammen

ich war letztens mal hinterm Schreibtisch :-) und hab den Strom im Standby gemessen. 35 Watt und der Rechner war aus ! Nachdem ich dann das Netzteil direkt ausgeschaltet habe (Schalter auf 0 am Netzteil) waren es noch 16 Watt ? (vermute mein altes Gigabyteboard versorgt trotzdem noch die USB-Ports (oder weiß der Teufel) Erst als ich den Netzstecker gezogen hatte war 0 Watt ! Komisch, iss aber so.

Nun gut, da der Rechner jetzt eh ein bissel in die Tage gekommen ist würde ich gerne etwas Neueres und trotzdem Sparsames zulegen:

Was ich behalte sind. Gehäuse, Ram (hab gerade 8GB ddr3/1600 gekauft) sowie Grafikkarte: XTX3D 7950 V2, Intel 80Gb ssd (dann als Temp) sowie, die Samsung green 1TB HDD - Monitor 24" Dell (alt aber noch ok)

Unschlüssig bin ich mir bei meinem Netzteil: Be Quiet Dark Power Pro P7 450W - Das das im Auszustand soviel zieht verwundert mich. (siehe oben) Von daher wäre ich für einen Tip bzw. eine Alternative offen.


Neu auf jedenfall soll kommen:
ssd - 256 MB vermutlich die Samsung 830 - (werden u.U ja auch noch etwas billiger, da jetzt 840 kommt)
Prozessor und Motherboard -. Kein Superübertackterboard - eher was zum undervolten oder so :-) Auf jedenfall genügend Power für Spiele aber halt auch kein Stromfresser oder ein entspr. heißer Kandidat der nen Monsterlüfter benötig
CPU-Kühler - gut und leise ! (großes Gehäuse vorhanden)
Netzteil -- ???

Kosten ? Qualität/Leistung kommt vor Preis (klingt etwas abgehoben, aber mir wäre ein gutes Produkt wichtiger als ein Superschnäppchen)


danke vorab und Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das netzteil würde ich tauschen, die p7 sind qualitativ nicht die besten gewesen.
allerdings hat be quiet daraus gelernt, deshalb geht mein tipp auch wieder in die richtung: be quiet! Straight Power E9-CM 480W
extrem leise, super effizient und 5 jahre garantie!

bei der ssd liegst du mit der samsung sehr gut, top leistung und der preis spricht für sich.

ansonsten so:
Intel Core i5-3570K
Gigabyte GA-Z77-D3H oder MSI Z77A-G45
Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW)

was für ram hast du denn genau?
wegen möglicher probleme mit dem kühler.
 
von dem be quit! war ich damals ziemlich beeindruckt (allein die Verpackung! - und die Beigaben, was nat. jetzt kein allzugroßes Kaufargument damals waren) - Daher bin ich durchaus nicht abgeneigt, den "be quiets!" ne neue Chance zu geben.

Den Ram hab ich aus den Empfehlungen hier ausgewählt. Corsair Vengeance LP Series Blue DDR3-1600...


Danke für deine Antwort, thom_cat
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würd gern nochmal etwas genauer auf den Stromspareffekt kommen.
Momentan hab ich ca 120 Watt Idle mit der u.g. blauen Komponenten (incl. Monitor / excl. -33 Watt)

Ich hab zwar den 10 Watt Idle-Thread etws verfolgt, aber denke bei entspr.Systemen mit Grafikkarten ist das ja nicht machbar.

Was ist denn mit Gamer-PC Standard-Komponenten so möglich ?

also mit.
Intel Core i5-3570K
Gigabyte GA-Z77-D3H oder MSI Z77A-G45
1x ssd plus 1xhdd
GPU: 7950 V2, 7850, 660Ti
1 CPU-Lüfter 3x120er


sind da Werte unter 50Watt Idle machbar ?
 
das ist auf jeden fall realisierbar.

mein system aus der info liegt bei 33-35 watt je nach netzteil :)
 
@grobinger:
in meinem Fall wärs die GPU eine vtx3d 7950 v2

als Netzteil wirds wohl das be quit! E9 480 Watt werden. (siehe oben)
Also 40 Watt wären schön...

@thom_cat - Deinem i5-2500k hab ich auf ner WIKI-Seite jetzt eine TDP von 95 Watt zugeordnet... dem i5-3750 "nur" 77 Watt TDP
Bliebe noch Dein Mainboard: Intel DP67BG - Ist das im Vergleich zu den 1155er Boards (Z77) der Sparfuchs ?
 
im idle brauchen sandy und ivy im wesentlichen gleich viel Strom, ivy ist nur unter last sparsamer, aber auch nicht die 18W differenz der TDP...
 
@grobinger:
in meinem Fall wärs die GPU eine vtx3d 7950 v2

als Netzteil wirds wohl das be quit! E9 480 Watt werden. (siehe oben)
Also 40 Watt wären schön...

@thom_cat - Deinem i5-2500k hab ich auf ner WIKI-Seite jetzt eine TDP von 95 Watt zugeordnet... dem i5-3750 "nur" 77 Watt TDP
Bliebe noch Dein Mainboard: Intel DP67BG - Ist das im Vergleich zu den 1155er Boards (Z77) der Sparfuchs ?

also mit dem netzteil hast du schon eine sehr gute wahl getroffen.
die 7950 wird wohl je nach modell ca. 5-10 watt mehr nehmen als meine 7850.

wie schon gesagt wurde, liegen sandy und ivy im idle sehr nah zusammen.
auf jeden fall weit weg von der tdp.

das intel ist schon sehr sparsam.
es gibt aber auch unter den z77 ähnlich sparsame.
das genannte msi dürfte sich hier gut machen.
 
in der PDGH werden in der aktuellen Ausgabe 15 Z77 Boards getestet

15 Z77-Mainboards im Test - Verpassen Sie die PCGH 10/2012 nicht!

da war das MSI Z77 MPower, Z77 ganz gut dabei: MSI Z77 MPower, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) (7751-030R) - PC Games Hardware Online

Im Test lagen die Teile beim IDLE-Wert alle so um die 50-55 Watt: Gab aber auch Ausreißer von 75-80 Watt (G1-Sniper)


Vermutlich wirds aber auch eins um die 100,- Euro... weil die Teile eh in ein paar Monaten wieder veraltet sein dürften ;-)
 
Ich persönlich schätze mal eher, dass dein Messgerät sich bei bei der Messung im Aus-Zustand mal etwas vertan hat. Ich kann mir nicht vorstellen, dass im Aus-Zustand deutlich mehr als 10 Watt verbraucht wird, erst recht, wenn der Schalter am Netzteil auch aus ist. (Oder ist so ein Fehler bei der Netzteilreihe bekannt?)
 
Ich persönlich schätze mal eher, dass dein Messgerät sich bei bei der Messung im Aus-Zustand mal etwas vertan hat. Ich kann mir nicht vorstellen, dass im Aus-Zustand deutlich mehr als 10 Watt verbraucht wird, erst recht, wenn der Schalter am Netzteil auch aus ist. (Oder ist so ein Fehler bei der Netzteilreihe bekannt?)

ich habs nochmal mit einem anderen Strommessgerät nachgeprüft. 11 Watt läuft durch wenn der REchner aus ist. Wenn ich das Netzteil hinten auf "Aus" stelle ist erst 0 Watt angesagt.
 
hast du das messgerät an einer steckerleiste?

edit:

in der PDGH werden in der aktuellen Ausgabe 15 Z77 Boards getestet

15 Z77-Mainboards im Test - Verpassen Sie die PCGH 10/2012 nicht!

da war das MSI Z77 MPower, Z77 ganz gut dabei: MSI Z77 MPower, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) (7751-030R) - PC Games Hardware Online

Im Test lagen die Teile beim IDLE-Wert alle so um die 50-55 Watt: Gab aber auch Ausreißer von 75-80 Watt (G1-Sniper)


Vermutlich wirds aber auch eins um die 100,- Euro... weil die Teile eh in ein paar Monaten wieder veraltet sein dürften ;-)

den test kenne ich.
einige werte scheinen aber nicht wirklich plausibel zu sein.
hier im luxx hat das mpower deutlich schlechter abgeschnitten.

es ist daher auf jeden fall zu empfehlen, sich mehr als nur einen test anzuschauen, um eine richtige entscheidung treffen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habs nochmal mit einem anderen Strommessgerät nachgeprüft. 11 Watt läuft durch wenn der REchner aus ist. Wenn ich das Netzteil hinten auf "Aus" stelle ist erst 0 Watt angesagt.

Handelsübliche Messgeräte werden bei unter 15 Watt sehr ungenau und zeigen manchmal auch nicht weniger an. Das allein solltest du also nicht als Neukaufgrund nehmen...
 


hallo ...
zum empfohlenen gigabyte-Board Gigabyte GA-Z77-D3H

ich war gerade nochmal am schauen...da gibts ja etliche Ausführungen von Gigabytes Z77ern
Gigabyte GA-Z77-D3H ***
Gigabyte GA-Z77-DS3H
Gigabyte GA-Z77X-D3H

Bleibts bei der Empfehlung ? ***

Welcher Soundchip ist denn der bessere ? (machen die Dinger überhaupt nen Unterschied?)
7.1 Audio (ALC887), 7.1 Audio (Creative CA0132), 7.1 Audio (VT2021)
 
Zuletzt bearbeitet:
vom ds sollte man die finger lassen wenn man oc will. da sind die spannungen kaum zu verändern.

im grunde reicht das d3h aus.

beim sound wird es keine großen unterschiede geben.
 
hat jemand noch bezgl. eines besseren Sounds eine Empfehlung bei den Z77er Boards.

Ansonsten wirds wohl bei dem GA-Z77-D3H bleiben.


Nochmal ne Frage: :-)
ich will meine HD wohl rausschmeißen und mir 2x 256 GB SSD zulegen. (kein Raid)
Gabs da was noch zu beachten bezgl. mSata Sata3(6GB) Sata2(3GB)
 
wenn dir sound wichtig ist, dann greif zu einer externen karte!

wichtig ist nur die wahl der richtigen ssd ;)
 
Was für KH/Lautsprecher hast du denn? Eventuell brauchst du halt einen KHV, welchen die Onboard Lösung nicht bietet und auch dieser "bessere" Chip kann nicht mit einer Soundkarte/Externen Lösung mithalten.
Ein Fiio E10/E17 wären zum beispiel ein paar sehr gute Lösungen. Natürlich kommt es erst mal auf deine Wiedergabegeräte an ;)
Ich würde jedenfalls das Z77 D3H nehmen.
 
hallo Openfield
Kopfhörer ist nicht...der Sound geht über ne Stereo-Anlage ! (kein 5.1 oder sowas)
 
Was für eine genau?
 
mom. noch ne alte Aiwa mit ca 2x30 Watt...soll aber ne pianocraft mit ca. 2x 65 Watt werden, warum ? :-)
 
Hmm OK. Ein ordentlicher KH kommt so schnell nicht ins Haus? ;) Ansonsten würde ich aber schon zum D3H raten. Ich bezweifle, dass du zwischen den beiden Codec`s einen Unterschied hörst. Es kommt halt extrem darauf an, wie die Komponenten verbaut sind bzw. der Chip auf das Board implementiert. Diese Unterschiede sind deutlich größer als die Unterschiede zwischen den Codec`s. Es ist halt schon ein bisschen Glück dabei, ob der Onboard eine ordentliche Wiedergabe hat oder viele Störgeräusche dabei sind. Einfach mal testen, ob der Onboard genügt und in guter Qualität seinen Dienst verrichtet oder nicht. Falls nicht brauchst du halt eine extra externe/interne Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
also der Online-Sound hatte bisher immer gereicht. Ne extra Soundkarte hatte ich glaub ich auch nur 1x vor 15 Jahren oder so ;-)
Wird wohl kein ko-kriterium geben und ne neue Soundkarte zieht ja auch wieder Strom :-)

bleibt immer noch die Boardfrage: Aber sofern keine negativen Meldungen mehr zum rel. günstigen Gigabyte GA-Z77-D3H kommen, wirds wohl das einfach werden.
 
ist immer eine empfehlung
 
sorry..ich nochmal ;-)

Gigabyte GA-Z77-D3H
Gigabyte GA-Z77X-D3H

ist eins von beiden vorzuziehen, wenn man 2 ssd´s anschließen will ? (wahrscheinlich ne doofe frage)


Aber ich hab gleich noch eine: :-)
Kann ich mit dem intel i5 3750k es irgendwie einrichten, dass ich meine externe Grafikkarte nur bei Bedarf zuschalte ?
 
nein, da gibt es keinen unterschied.
beide boards besitzen nur 2 native sata3 anschlüße.

nein, sowas geht nur im mobilen bereich.
 
danke thom_cat (bist mein persönlicher Prompt-Beantworter) :-) :bigok:

dann kanns jetzt mit der Bestellung endlich losgehen..Werde berichten wo mein Idle danach liegt.
 
immer wieder gerne ;)

ich schaffe 33 watt :heuldoch:
:d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh