Nachfolge MB für ein ASRock X58

reinerelbe

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
04.01.2004
Beiträge
2.831
Ort
Hamburg
Liebe Freunde,

da mein altes MB so langsam nur noch spinnt, muss ich wohl auf ein neue MB umsteigen. Leider weiß ich nicht, welches zur Zeit so angesagt ist.

Ich bitte um Hilfe und vielleicht auch um Angebote, danke

Ciu reinerelbe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schau mal welche Boards mit alten Intel Sockeln bei Geizhals so angesagt sind, ein X58 sehe ich darunter nicht. Angesagt wäre eher ein Systemupgrade und wenn Du die alte CPU weiternutzen willst, musst Du nehmen was Du noch bekommen kannst, wenn Du noch eines bekommst welches wirklich funktioniert.
 
Danke für den Hinweis, aber ich nehme auch ein Bundle, es muss also nicht die alte CPU sein!!
 
Was willst Du jetzt von uns hören?

Wenn Du komplett neu machen willst: AMD AM4 B450 (günstig und spartanisch) oder X570 (teuer und luxuriös) + Ryzen 3600/3700X. B550 als günstigere Alternative zum X570 wird erst im 2. Quartal erwartet
Wenn Du bei Intel bleiben willst: Sockel 1151v2 mit Z390 und i5-9600K/i7-9700K/i9-9900K. Nachfolgeplattform S1200 wird ab April erwartet, bis jetzt sind aber kaum Vorteile zu erwarten, die CPUs werden alle HT erhalten und es wird einen 10-Kerner geben, vermutlich wird der i7-10700K dann 8C/16T wie aktuell der 9900K haben.

Wenn Du viel und guten DDR3 hast und unbedingt behalten willst und nicht soviel ausgeben willst: Z97-Board+ i7-4790K oder eines der seltenen (und nicht so highendigen) Z170 mit DDR3 + i7-7700K

Wenn Du die Lanes/Slots einer HEDT (was S1366 ja war) brauchst:

AMD: TR4x+ Threadripper 39xx schlag mich tot
Intel: S2066 + irgendeine CPU

beides schweineteuer, Intel leistungsmäßig völlig abgeschlagen.

Falls es HEDT mit vielen Lanes, aber DDR3 sein soll: S2011v2 mit irgendeinem Broadwell-E (Core i7-6000X).

Wenn Du uns gesagt hast, in welche von diesen Richtungen es gehen soll, dann kann man nochmal auf bestimmte Boards eingehen.
 
Ich würde so spontan sagen: Z97-Board+ i7-4790K oder eines der seltenen (und nicht so highendigen) Z170 mit DDR3 + i7-7700K . Ich glaube das wäre für mich ausreichend und der Geldbeutel könnte das leisten.
 
Naja, die 4790K-CPU ist auch gebraucht nicht gerade preisgünstig, für das Geld bekommst Du neu schon etwa einen Ryzen 5 3600 mit 6C/12T oder bei Intel gerade so einen i5-9600KF (F=IGP deaktiviert). Beim nicht viel schnelleren i7-7700K ist es noch schlimmer. Z170 ist nicht viel schlechter als heutige Boards, die DDR3-Bretter werden aber gebraucht schwer zu kriegen sein und sind eher nicht so toll ausgestattet. Z97 ist billiger, kann aber auch viel weniger.

Drück der Schuh wirklich oder kannst Du warten und sparen? Was hast Du denn für DDR3, dass Du an den festhalten willst? Ist OCing übwrhaupt wichtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
für das Geld bekommst Du neu schon etwa einen Ryzen 5 3600 mit 6C/12T oder bei Intel gerade so einen i5-9600KF (F=IGP deaktiviert).
Der 3600 hat auch keine iGPU und meines Wissens haben auch alle X58 keine iGPU, dies sollte also nicht das Problem sein, sondern vielmehr, dass der TE dann eben DDR4 RAM braucht. Zwar sind die Preise für RAM in den letzten Wochen schon wieder gestiegen, aber es dürfte weiter nach oben gehen und damit wäre jetzt noch ein guter Zeitpunkt für den Kauf, aber dazu braucht man halt Geld.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh