MSI Neo2-FR - Nur Probleme

clockwork_

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2008
Beiträge
294
Jau... Heute ist mein Board gekommen, alles eingebaut und gestartet. An-Aus-An-Aus-An *piep piep piep*. Kein LED an.
An-Aus-An-Aus-An *piep piep piep*. Drei Grün eine Rot, ins Handbuch geschaut und den Fehler gefunden, RAM angeblich defekt. Alle 4 Bänke einzeln und mit beiden Riegeln versucht, immer das gleiche Spiel.
Zwei Stunden rumtelefoniert wer RAM für mich hat, zum Kumpel gefahren und da gegooglet, CL4 oder DDR800 Ram geht nicht bei BIOS <1.4.
Einen Riegel von dorten mitgenommen, eingebaut, naja... *piep piep piep* overclocking failed BIOS restored, ne is klar. Dann bin ich tatsächlich ins BIOS gekommen, CPU wird als E8200 erkannt, 333fsb und 8er multi (Jumper sind gesetzt), oben steht 1450mhz, 65°C Kühler richtig montiert (wer hat sich das mit den pushpins ausgedacht?!?!), Biosversion 1.3 - RAM timings umgestellt auf 6-6-6 irgendwas, auf DDR667 gestellt und meinen wieder eingebaut.

An-Aus-An-Aus-An BIOS reset, selbes spiel nochmal
An-Aus-An-Aus-An BIOS reset
An-Aus-An-Aus-An BIOS reset
An-Aus-An -> Windows installiert

Im Windows erst SP2 installiert und die Treiber CD für XP eingelegt *Your OS is not supported*... Die Treiber hatte ich mir gestern noch runtergeladen und gebrannt, also Chipsatz installiert und Windows ewigkeiten nach LAN treibern suchen lassen. Funktioniert alles. XP x64 alle updates ziehen lassen und das MSI Live Update 3 installiert.
Bei dem kann ich zwischen Graka bios, Graka Treiber und MSI Utilitiy auswählen, vom Board bios steht da überhaupt nichts. MSI LiveUpdate auf der Seite gestartet und dort steht dann 30 Minuten "NOW LOADING" und der blaue Balken fährt durch. Bei LiveUpdate3 und LiveUpdate kommen Fehlermeldungen von diesem UpdateMonitor ""flash_mmio_map deviceiocontrol error" und "service ist not running". Beim googlen stößt man bei der Fehlermeldung immer auf MSI Grafikkarten oder "du musst dich als Admin anmelden"... Ich bin Administrator, lösung gibts keine, nur schlaues gerede. Aus dem Autostart habe ich die Programme genommen.

Bios habe ich das aktuelle von der MSI Seite runtergeladen, 7345v18 ist leider ein AMI und somit das Falsche, anderes finde ich nicht... Kann mir aber schon vorstellen dass ich morgen MIX oder den MSI support anrufen darf. :mad:
Sollte gleich nicht alles kaputt sein, wird man den boot-bug wieder los? Bei jedem Kaltstart die gleiche scheisse, inklusive Bios reset.

Mainboard spielt fröhlich An-Ausschalten, beide Update Programme funktionieren nicht, eines davon spuckt nur Fehler aus, auch wenn es gar nicht updaten soll und von einem 64bit XP haben sie nie etwas gehört. Wunderbar. :bigok::mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ob deine CPU und RAm vom der Board Bios Version unterstüzt wird, keine Ahnung das musst du schon selbst rausfinden.
Wenn ein update erforderlich ist!
und du ins Bios kommst und der Pc stabil dort bleibt, solltest du das Update nicht unter Windows machen.
bootfähige Diskette, USB, oder CD mit Flashprogramm und neuen Bios erstellen.

Ansonsten blick ich nicht so richtig durch!
geht jetzt der PC nach CMOS Reset wenn nichts verstellt wird im Bios?
Bios Defaults geladen und mit F 10 abgespeichert ohne was zu verstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
geh mal bei msi ins forum.dort gibts eine biosabteilung mit allem was du brauchst.flashe das bios auf jedenfall unter dos und nicht mit windows.den rest kannst du dir hier im neo2 thread durchlesen.ist ein geiles board,wirste sehen!
 
also neben den zahlreichen fehlern die du bei den ram geschichten selber gemacht hast kann ich nichts entdecken was nicht richtig wäre.
an aus mal2 ist ursprünglich ein feature und geht weg mit dem neuen bios. was das bios aber mit 64bit zu tun hat bleibt dein geheimnis und da du nichts davon geschrieben hast schreib ich es einfach man,bei ram vollbelegung sollten es schon 2,1volt sein und
niemals unter win flashen
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das sind alles Anwenderfehler, bis auf die Sache mit dem 1.3er BIOS was mit DDR2-800 nicht klarkommt.+

Stelle im BIOS unter Cell Menu die PCIe Geschwindigkeit vom 2. 16er Slot auf x4, dann sollte er beim Kaltstart nicht mehr an und aus gehen.

Das aktuelle BIOS findest du auf der Homepage (v1.8) da ist das Flashtool gleich mit dabei, allerdings für DOS, aber wie schon erwähnt ist es nicht ratsam unter Win zu flashen, schon gar nicht, wenn CPU oder Ram Probleme machen.

Das mit den Programmen die unter XP 64Bit nicht laufen habe ich nicht so ganz verstanden, vielleicht kannst du das nochmal etwas deutlicher erklären. Momentan ist so weit alles "normal" und nichts, was sich nicht in den Griff bekommen liesse oder nicht anwenderbedingt wäre.

an aus mal2 ist ursprünglich ein feature und geht weg mit dem neuen bios.

Hm, nee mit dem neuesten BIOS geht das bei diesem Board nicht weg, aber man kann es meistens mindern wenn man im Cell Menu die PCIe Lanes von Auto auf x4 Stellt für den zweiten PCIe x16 Slot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab unter DOS geflasht auf 1.8. Soweit alles OK, der Ram funktioniert jetzt so wie er soll.
Mein Hauptproblem ist aber nach wie vor da.. An-Aus-An-Aus-An -> Bios settings resetet! Dann ins Bios, settings einstellen oder laden, An-Aus-An-Aus-An -> Bios settings resetet! Sehr viel Glück damit er bootet!
Hier bin ich eben auf das selbe gestoßen http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=396851

@nightporter
Das mit dem x64 war auf Treiber bezogen, MSI liefert keine für 64bit mit.
 
A-DATA Vitesta 4 GB Kit PC2-6400U CL5 (DDR2-800) - 1 riegel
OCZ XTC Titanium 4 GB (2x2048) DDR2-800 Kit CL4

Bei beiden das selbe spiel, nach dem Biosflash ist die LED für den fehler ja weg und mit den angegeben timings läuft es, er bootet nur (fast)nie.
 
RAM Spannung entsprechend den Angaben des RAM herstellers im Bios richtig eingestellt? ( oder auch die Ram Timings)
Bei 4 GB eh noch etwas mehr Spannung geben.
 
Mein Hauptproblem ist aber nach wie vor da.. An-Aus-An-Aus-An -> Bios settings resetet! .

Dann scheint irgendwas inkompatibel zu sein oder evtl. sogar doch defekt. Könnte daran liegen dass die Rams von unterschiedlichen Herstellern sind.

Hast du im BIOS mal die PCIe Anbindung vom 2. PCIe x16 Slot auf x4 gestellt?
Obwohl das eigentlich nur den Check am Anfang verkürzt, wenn alles normal läuft. Aber dadurch dass er bei dir 3-4x an und aus geht, setzt sich das BIOS zurück, das ist normal wenn irgendwas nicht rund läuft.

Auf jeden Fall mal das mit den Ramspannungen versuchen.
 
Dann scheint irgendwas inkompatibel zu sein oder evtl. sogar doch defekt. Könnte daran liegen dass die Rams von unterschiedlichen Herstellern sind.

Hast du im BIOS mal die PCIe Anbindung vom 2. PCIe x16 Slot auf x4 gestellt?
Obwohl das eigentlich nur den Check am Anfang verkürzt, wenn alles normal läuft. Aber dadurch dass er bei dir 3-4x an und aus geht, setzt sich das BIOS zurück, das ist normal wenn irgendwas nicht rund läuft.

Auf jeden Fall mal das mit den Ramspannungen versuchen.
Also die zwei verschiedenen Rams habe ich nicht gleichzeitig verbaut sondern einzeln und getestet, da dass Board im Auslieferzustand mit Bios 1.3 die OCZ nicht erkannt hat. Die OCZ funktionieren jetzt einwandfrei, habe sie mit 2.1V auf 6-6-6-18 laufen, angegeben werden sie mit 4-4-4-15 und 1.9V. CPU, NB und FSB spannung hab ich auch schon erhöht. Das mit dem PCIe x4 habe ich versucht, scheint was gebracht zu haben. Hab 5 mal kalt gebootet und er hat "nur" 3x die Einstellungen zurück gesetzt. Warmstart funktioniert wunderbar, da kann ich 100x neustarten ohne Probleme, system läuft auch unter Windows stabil mit Orthos, Prime, Memtest und verschiedene Benchmarks. Soundkarte habe ich ausgebaut und Laufwerke weg. Ram, Graka und Festplatte sind angeschlossen, onboard Sound ist ausgeschalten. Am Kaltstart Problem ändert das nix. Ich habe eben MIX angerufen und den mein Problem erklärt, soll das Board zurückschicken und ich bekomme ein neues.

Bootschleife wie hier beschreibt das wohl ganz gut.
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=460688
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja dann wird dein Board wohl einen defekt haben. Dass das Board nach verändern der Hardware, oder bei stärkerem OC diesen mehrfach Check am Anfang macht ist ja bekannt, wenn es mit Standardeinstellungen allerdings dabei das BIOS zurücksetzt dann stimmt da irgendwas nicht.
 
Neues Board kam heute. Leider wieder mit Bios 1.3, Flashen ging aber Problemlos.
Jetzt funktioniert alles so wie es soll, keine Bootschleife mehr und das Bios behält auch seine Einstellungen. :bigok:
 
So, ich hab jetzt das neue mainboard (msi neo2 fir)+cpu etc alles eingebaut. Komme aber am anfang immer in eine bootschleife + no signal aufm Bildschirm.

Es leuchten die 4 LEDs bei den USb-Anschlüssen in folgender Reihenfolge:
Rot - Rot - Grün - Rot

Im handbuch steht, dass die Module im arsch sein könnten. haben aber ohne ergebnis andere Teile eingebaut( Ram zB), es war jedoch nicht besser.

Nichts desto trotz sind wir schon einmal ins BIOS gekommen, haben Bootdevises etc eingestellt und wollten dann per CD starten, das obige fehler trat dann aber wieder auf.

Im BIOS wurde der cpu+ram aber auch schon erkannt.

so mein abend ist hin und ich hasse es, dass immer bei mir sone kackfehler auftreten, vllt könnt ihr mir helfen, danke.
 
also was passiert genau? er schaltet sich ein und immer wieder aus und ein?

oder einfach nur ein und nix passiert?
 
probiere anderen ram um ins bios zu kommen,da wären die ramspannung und timings wichtig.dann unbedingt ein biosupdate!
 
habe anderen ram ausprobiert, gleiches ergebnis. jedoch funzt es gerade und wir formatieren durch. werde danach ein feedback geben ;)
 
Ich habe ein Problem und vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Ich habe vorhin meine neuen Teile eingebaut. Neo2 FR, E2180 und 4GB OCZ DDR2-1000 http://geizhals.at/deutschland/a306025.html.
Dazu noch eine 8800GTS und ein 480W Tagan NT.

Soweit so gut, alles zusammengebaut, jedoch bekomme ich kein Bild. Auch meine alte ATI zeigt kein Bild. Vorhin hat sich noch alles nach einem normalen Bootvorgang angehört, nachdem ich dann mal mehrfach einen CMOS Reset gemacht habe und die Speicherbänke durchprobiert habe, leuchtet jetzt nur noch bei den DIODEN die 3. untere rot. Floppy and Controller initialising.
Mehr passiert nicht.

Woran kann das liegen?
 
Anwenderfehler :)


1. Zum Biosflashen nur 1 RAM-Riegel einbauen
2. Auf letzes Bios V1.8 flashen

Wichtig:
Im BiosPCI4xController auf 4x stellen
Spread Spectrum auf disbled
FSB-Jumper auf 333Mhz stellen



Pauschal:
VDIMM auf 1,9V Stellen
RAM-Timings auf 5-5-5-18-5-5-5-5

Dann langsam ans gewünschte OC tasten.


Sollte bei dir dann genauso wie bei anderen klappen.
 
Wie gesagt neuer Komponenten und ich konnte nicht einmal ins BIOS. Egal ob Floppy angeschlossen oder nicht, bekommt immer der gleiche Fehler. RAM auch schon versucht einzeln durchzutauschen ohne Erfolg. ich versuchs heute Abend mal mit normalem Speicher. Hatte erst Angst das es an meine Grka kaputt ist.
 
nachdem ich dann mal mehrfach einen CMOS Reset gemacht habe und die Speicherbänke durchprobiert habe, leuchtet jetzt nur noch bei den DIODEN die 3. untere rot. Floppy and Controller initialising.

Alles abziehen, was nicht gebracht wird und System auf Minimalkonfiguration reduzieren (CPU, GraKa, ein RAM-Modul in Slot 1). Dann Netzstecker ziehen, CMOS-Batterie entfernen, CMOS-Reset-Button für ein paar Sekunden gedrückt halten. Warte ne Weile, setz die Batterie wieder rein und versuch nochmal zu starten (in Minimalkonfiguration).
 
ihr macht mir Spass...

Wollte mir das Board heute bzw. morgen auch bestellen. Kombiniert wird es mit einem E8200 und 4GB DDR1000 G.Skills..

Hat jemand die gleiche Zusammenstellung?

Da ich sonst noch nichts negatives über das Board gehört hab, ist dieser Thread somit das einzige ist was mich an der Kaufentscheidung zweifeln lässt...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh