[Sammelthread] Mountainbikes

Es ist der Wiener Wald, geht auch gut auf und ab und auf und ab usw.... Nur mountainbiker dort zu sehen (und Wanderer, die sind sogar in Überzahl, selten auch Pferde+Reiter). Die Wege sind dort sehr unterschiedlich, von "breiten" Forstwegen (für dicke Maschinen), bis zu Single-Trails, von S0 bis S2, das meiste aber S0. Für MTBs sind 1300km ausgewiesen.
Ein Wanderer kommt aber überall hin, Ruppiges ist überhaupt kein Problem und wer fit ist (und gute Schuhe an hat), der schafft dort auch S2 uphill zu Fuß im rechten Winkel zu den Höhenlinien. (y)
Du wirst dich dort sicher auch mit nem Gravel bewegen können, einmal, danach wirst du dir es aber anders sicher überlegen. 8-)
Hm. Wenn wald bergig ist gibt es meiner erfahrung nach zwei arten von wegen: die die mehr oder weniger direkt den berg hochgehen (oft im zickzack), meist schmal und wurzelreich, eben als trails zu bezeichnen, und dann diejenigen, die sich im kreis um einen berg hochwinden. Die sind meistens eben, breiter, moderate steigung und werden auch von den meisten wanderern benutzt. Für die braucht man kein mtb. ( kann man aber natürlich benutzen und wenn ich nur im wald unterwegs wäre -> mtb, ja)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich möchte auf alle Fälle mal ein Gravel Probe fahren um einen direkten Vergleich zum MTB zu haben.
Die Geometrie/die ganze Körperhaltung ist da sicher anders......erhoffe mir davon mehr Speed auf Asphalt um auch mal größere Entfernungen fahren zu können.
Außerdem passen diverse Taschen nicht gut ans MTB (Thema Bikepacking),bin mal gespannt wie sich so ein ungefedertes Gravel auf holprigen Wegen macht.

Guinnes
 
Das kommt immer auf Reifenbreite, Luftdruck und Rahmenflex an. Da geht’s von Stocksteif wie ein Rennrad bis zu ner Sänfte. Diverse Hersteller hantieren ja mit Elastomeren an Sitzstreben und Rohr, da spürt man schon ordentlich Dämpfung.
 
Hab ja eins von Radon mit Straßentauglicher Ausrüstung.
Hat ne Carbongabel die etwas dämpft.
Aber selbst auf unseren Straßen muss man aktiver fahren (Hintern heben,Gabel lupfen) als wie mit dem Hardtail einfach drüber bügeln dank breiter Reifen und Federgabel.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Auf was würde ein klacken am Vorderrad bei jeder Umdrehung hindeuten?
Lager?
(Speichenspannung und Bremsscheibe schliesse ich mal aus)
Gestern die Reifen mal wieder aufgepumpt und das klackern ist weg *WTF*??? :fresse: :stupid:
 
Ist es ggf. taktisch klug im Winter nen neues Bike zu kaufen ? Wegen "antizyklisch"........oder macht das keinen Unterschied ?
Konkret gehts bei mir um ein Mittelklasse Gravel bis max 2,5k.

Guinnes
 
Hallo zusammen,

kann mir jemand standhafte Bremsbeläge für meine Scheibenbremse hinten empfehlen?

Die Kombi aus mir und Bike wiegt aktuell ca. 150kg und ich habe zur Zeit etwas Bedenken, da ich hier im Schwarzwald doch auch viel abwärts fahre. Habe vorne jetzt schon Shimano D02S verbaut und das packt deutlich besser zu. Für hinten gibt es die leider nicht. Aktuell sind noch die originalen Shimano Resin drin.

Hinten hab ich einen Zweikolbensattel MT500, mit den quadratischen Belägen.

Danke.
20250902_162904.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 150kg Systemgewicht eventuell mal ein Upgrade in Betracht ziehen würde ich sagen. Die MT500 sind wirklich Einsteigerbremsen daher gibts für die auch keine Metallpads. Eventuell von Drittherstellern wie Galfer oder Koolstop. Du wirst aber hinten auf jeden Fall auch die günstigen nicht gehärteten Scheiben drauf haben, die sind dann schneller platt als du gucken kannst.

Welche Bremse fährst du denn vorne?
 
Danke mal soweit.

Vorne fahre ich den MT520 und der macht mir zumindest einen stabilen Eindruck.

Denke ich wechsel dann hinten auch auf den MT520, dann hab ich auch schon die passenden Beläge dafür da, hab nämlich versehentlich zwei mal für den MT520 bestellt. :)
 
Der 520 müsste 4 Kolben haben. Wichtig sind vernünftige Scheiben dazu, sonst nützen die besten Beläge nichts.
 
Ist eigentlich ne Scheibe ausm Trekking Bereich, Qualitativ noch unter Deore einzuordnen. Bei Shimano würd ich unter RT70/76 nichts kaufen.
Alternativ gleich ne Scheibe von Galver, Trickstuff oder Magura. Bei deinem Gewicht würde ich keine ICE Tech Scheiben verbauen.
 
Weiss jetzt nicht wies mit den shimano bremsen ausschaut, aber wegen zu viel hitze und mehr leistung habe ich bei keiner magura mt5 auf die trp se05 scheibe ungebaut. 220er in meinem fall. 2.3 mm dick und viele Löcher, dadurch gute wärmeagabe. Eigentlich was vom bestem emäss dem user tirolbiker im emtb forum, der das alles durchtemessen hat.
Mir reicht es damit. Die temperturstabilsten Beläge sollen wohl die "sinter green" sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh