[Sammelthread] Mountainbikes

Hab mir Anfang der Woche noch das Beeline Velo 2 Navo bestellt. Und DHL hat es bisher an zwei Tagen nicht geschafft es zu liefern. Immer wieder konnten das Paket aufgrund von Besonderen Ereignissen nicht ausgeliefert werden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Neues Ebike Lieferdatum Oktober :( aber immerhin fest zugesagt... Vorfreude und so.. Bau aktuell nen Chinagravel auf für die Abendrunde ab der Haustür. Das ständige Fahren zum MTBen frisst soviel Zeit und Muße, wenn man nur mal kurz ne Runde drehen will.. Dann lieber Wald und Wiesen ab der Haustür anfahren. Bin auch sehr auf die tatsächliche Qualität der Teile gespannt. Rahmen wird wieder nen Carbonda, hatte ich schonmal und war sehr zufrieden. Laufräder von Elite Wheels sind schon da und für den Preis sind die verdammt gut verarbeitet, bin sehr geflashed! Dabei lag eine Rolle Tubelessband und ein komplette QC Report, was alles vorm Versand noch geprüft wurde.. für 433€...
 
Fan ich interessant. Und handy hab ich eh immer dabei.
 
Meine Frau möchte sich ein Cargo Rad holen um unsere kleinste in die Schule zu bringen. Sie wollte es vor der Tür auf der Wiese abschließen. Und weil es ja Privatgrundstück ist klaut da keiner etwas.

Ich hab ihr gesagt das ich eine Woche gebe dann ist das Rad weg.
 
Meins war am carport am Balken angeschlossen, von der Straße nicht sichtbar weil hinterm Haus. Bringt auch nix. 2500 Einwohner Dorf.

Das sind Banden die nen Tipp von nem Zusteller oder wem auch immer bekommen und dann ist das Teil nachts in zwei Minuten im Sprinter.

Wahrscheinlich war meine Frau sogar wach wegen dem Baby, hat aber nix mitbekommen.
 
Ja hab meine Räder auch in Wohnung. Habe zwar ein eigenes Kellerabteil und einen großen Balkon. Aber da sind sie meiner Meinung nach nicht sicher.

Bei Touren bleib ich immer bei dem Fahrrad, man kann dann halt nirgendwo gross rein. Aber ist halt so
 
Wenn es auf dem Balkon nicht sicher ist, würde ich wohl umziehen. 🤷🏼‍♂️ Man muss sich doch Zuhause sicher fühlen dürfen.
Klar 100pro sicher ist man heutzutage ja nirgends mehr, aber auf dem Balkon? 🤔
 
Bei uns stehen die Räder in der Garage. Und um die raus zuholen muss man das Auto raus fahren.
 
Also mir wurde 2020 die Garage (wie auch immer) geöffnet. Und mein Bike geklaut.

Habe dann nachgerüstet, alle Räder stehen in der Garage und sind an einem dicken Stshlseil, zusätzlich Kamera und Meldung aufs Handy wenn das Tor auf geht.

Vielleicht etwas übertrieben aber so kann mir die Versicherung nichts mehr wenn nochmal was weg kommt!
 
Spiele mit dem Gedanken mein MTB 29" (CUBE LTD SL 2017) gegen ein Gravelbike zu tauschen, da es meinem Einsatzweck mehr entspricht.......
Kennt sich hier wer mit den Gravels aus ? Suche DAS Preis/Leistungs Gerät so bis 2k.

Werde demnächst auf alle Fälle mal Probe fahren, bin gespannt ob das deutlich anders ist......

Guinnes
 
Spiele mit dem Gedanken mein MTB 29" (CUBE LTD SL 2017) gegen ein Gravelbike zu tauschen, da es meinem Einsatzweck mehr entspricht.......
Kennt sich hier wer mit den Gravels aus ? Suche DAS Preis/Leistungs Gerät so bis 2k.

Werde demnächst auf alle Fälle mal Probe fahren, bin gespannt ob das deutlich anders ist......

Guinnes
Bei mir sieht es auch so aus. Gravel oder Fitness Bike. Das kommt mit auf Dienstreisen. Ab und zu Schotterwege muss aber auch drin sein. Da wäre wohl Gravel bei mir raus, vermute ich.
 
Mein Prügel steht auch in der Wohnung.
Wurde aber von der Straße gestohlen, die Versicherung hat da keinen Stress gem8.
Aktuelles Bike ist wieder versichert + GPS Tracker.
 
Das Tor nochmal gesichert? Sodass man es nicht hochschieben kann?
ist nen 0815 Garagentor mit Riemenantrieb.
Das muss laut Versicherung auch nicht weiter gesichert werden. Der Hersteller gibt an das es mit dem Antrieb Aufbruchsicher sei.

Ich vermute das die Frequenz gehakt worden ist, sonst bekommt man das eigentlich nicht auf.
Soll ja mit diversen Geräten innerhalb von wenigen minuten Funktionieren.

als Akustische maßnahme Fette ich die Laufrollen nicht mehr, die Quitschen jetzt ganz gut wenns Tor aufgeht :ROFLMAO:


Wohnung fällt bei uns weg. 4 Räder + E-Scooter ist zu viel für drinnen :d
 
Suche DAS Preis/Leistungs Gerät so bis 2k.
Ohne jetzt den ganzen Markt im Blick zu haben. Ist das Canyon für den Preis sehr gut ausgestattet.
Bei mir sieht es auch so aus. Gravel oder Fitness Bike. Das kommt mit auf Dienstreisen. Ab und zu Schotterwege muss aber auch drin sein. Da wäre wohl Gravel bei mir raus, vermute ich.
Wieso sollte buchstäblich ein „Schotterfahrrad“ bei dir raus sein, wenn du Schotterwege fahren willst?
 
Ein Gravel kann häufig mehr als man denkt. Hab jetzt seit 4 Wochen ein Giant Revolt 0 und bin an sich sehr zufrieden damit. Einzig die Schaltung macht immer wieder Probleme, geht morgen wieder zum Händler nach dem ichs Freitag erst geholt hatte :hmm: Irgendwie verliert der Bowdenzug vom Umwerfer immer wieder seine Spannung was dazu führt das ich vorne nicht mehr hochschalten kann...
 
Wenn Selbstbau gibts genug Händler in Fernost, die gute und güsntige Rahmen bauen.. Fertigräder wird man bei Canyon und Cube günstig fündig, wenn die Geo passt. :)
 
Das flexibelste, was gibt, ist nunmal ein eMTB.
Man can damit einfach alles fahren.

Rennrad: Stark begrenzt, nur "gerade" Strecken, Asphalt, am besten ohne Ampeln. Und dann auch noch immer die selben Strecken *gähn*
Gravel: Wie Rennrad, zusätzlich Schotterwege. Aber am besten immer noch "gerade" Strecken. Weil auch noch ungefedert -> besser nichts Ruppiges damit fahren, dafür ist es aber auch nicht ged8. Es ist einfach mehr Rennrad als geländetauglich.
Trekking/SUV: Flexibler, aber typisches eMTB-Gelände: Keine Chance, auch als Fully noch etwas problematisch. Letzteres könnte man pimpen, andere Reifen etc.. Aber dann warum nicht gleich nen Fully-eMTB?
eMTB: Als Fully, Goldstandard in Sachen Flexibilität. Gewicht ein Problem? Reduziert man die Gewichte auch in Mukkibuden? Eben. (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Seh ich nicht so. Flexibel nur, wenn man eine bestimmte Sichtweise hat und die ist bei dir offensichtlich auf Gelände. Das sieht eben nicht jeder so. Fährt man keinerlei Trails, brauchst kein emtb und eigentlich auch nichtmal nen Mountainbike. Wenn man ganz neutral ohne Bias dran geht, ist nen Gravel oder leichtes MTB Hardtail für alles irgendwie in Ordnung. Jack of all Trades.
eMTB limitiert mir z.B. schon bei der Geschwindigkeit (illegales Tuning aussen vor). Auf Waldwegen und Straße fährt man in der Regel über 25kmh mit ein bisschen Fitness auf nem Gravel z.b. Ganz klar am unflexibelsten sind klassische Roadbikes mit schmaler Bereifung und das andere Extrem im Enduro/DH Bereich, das man eigentlich nicht auf Touren treten will auf Straße und Kieswaldwegen.
Den breitesten Bereich hat wahrscheinlich echt nen gutes XC-Hardtail mit schneller Bereifung. Ist auf Straße noch halbwegs schnell, im Wald sowieso, geht mit Fahrtechnik auch fast überall runter, wo das Gravel schon limitiert. Das Gravel auf der anderen Seite ist schnell auf Straße und im Wald..
Daher ganz klarer Trend zu mehr als einem Bike :d Gibt viel zu viele gute Gründe für n+1 leider. In meinem Fall gern das emtb, bald wieder nen Gravel.. und beim Enduro und Trailbike überleg ich, ob ich das nicht doch wieder zusammenlege, wenn ich etwas gut pedalierbares und poppiges im Endurobereich finde.
 
Ich habe auf "Waldwegen und Trails" noch nie nen Gravel gesehen. :unsure: Aber vllt verstehst du was anderes darunter. Denn, dort liegen Wurzeln und Steine rum, durch abgeflossenes Regenwasser sind Rinnen entstanden, Teile des Weges sind weggespült und entsprechend uneben. Dicke Waldbearbeitungsmaschinen, teilweise mit Ketten statt Rädern, ballern drüber etc... DAS sind Waldwege bzw Forstwege. Und Trails? Nen Gravel taugt nicht mal für S0.
Aber auch Schotterwege sind unterschiedlich. Gepflegte Schotterwege sind kein Problem für nen Gravel, keine großen Steine, "glatt", Löcher regelmässig ausgebessert.... Wie oft kommt sowas vor? Schotterwege sind in der Regel "bunter", mal so, mal so. Hauptwege können gepflegt sein, aber wehe man biegt mal in nen "untergeordneten" Querweg ab.
Gravels sehe ich meistens auf "geraden" Strecken, Asphalt oder "gute" Schotterwege. Das wars dann aber auch schon. Sehr eingeschränkt, man muss sich vor dem Kauf schon überlegen ob man so eingeschränkt fahren möchte und ob diese Gegebenheiten vor Ort vorliegen.

Fitness: Wie gesagt, mehr Gewicht schadet nicht. :geek: Man Kann ja mit "e" (das Gewicht des Bikes) simulieren, Off, Eco, Tour, eMTB, Turbo Modus. Selbst im Turbomodus kann man sich quälen: Einfach gegen die 25km/h wall kämpfen. (y) An nächsten Tag wieder unverschwitzt zum meeting? ->e(MTB). 8-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Seh ich nicht so. Flexibel nur, wenn man eine bestimmte Sichtweise hat und die ist bei dir offensichtlich auf Gelände. Das sieht eben nicht jeder so. Fährt man keinerlei Trails, brauchst kein emtb und eigentlich auch nichtmal nen Mountainbike. Wenn man ganz neutral ohne Bias dran geht, ist nen Gravel oder leichtes MTB Hardtail für alles irgendwie in Ordnung. Jack of all Trades.
eMTB limitiert mir z.B. schon bei der Geschwindigkeit (illegales Tuning aussen vor). Auf Waldwegen und Straße fährt man in der Regel über 25kmh mit ein bisschen Fitness auf nem Gravel z.b. Ganz klar am unflexibelsten sind klassische Roadbikes mit schmaler Bereifung und das andere Extrem im Enduro/DH Bereich, das man eigentlich nicht auf Touren treten will auf Straße und Kieswaldwegen.
Den breitesten Bereich hat wahrscheinlich echt nen gutes XC-Hardtail mit schneller Bereifung. Ist auf Straße noch halbwegs schnell, im Wald sowieso, geht mit Fahrtechnik auch fast überall runter, wo das Gravel schon limitiert. Das Gravel auf der anderen Seite ist schnell auf Straße und im Wald..
Daher ganz klarer Trend zu mehr als einem Bike :d Gibt viel zu viele gute Gründe für n+1 leider. In meinem Fall gern das emtb, bald wieder nen Gravel.. und beim Enduro und Trailbike überleg ich, ob ich das nicht doch wieder zusammenlege, wenn ich etwas gut pedalierbares und poppiges im Endurobereich finde.
Schotter bergab ist mit Gravel auch ätzend, der schwerpunkt ist echt weit vorne dann.

Ich glaube, wenn es in Sachen Speed auf allem, also strasse 1/3, schotter 1/3 und 1/3 wirklich ruppige wege am schnellsten sein soll, hätte vll wirklich ein leichtes race hardtail die nase vorm gravelbike, denke ich zumindest. Vor allem wenn es viel bergauf und ab geht.
Rennrad hat natürlich keine chance dann, da fliegt man ja vom rad..

Und da denke ich ans canyon exceed mit innerbarends. Würde ich mal gerne ausprobieren..
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich habe auf "Waldwegen und Trails" noch nie nen Gravel gesehen. :unsure: Aber vllt verstehst du was anderes darunter. Denn, dort liegen Wurzeln und Steine rum, durch abgeflossenes Regenwasser sind Rinnen entstanden, Teile des Weges sind weggespült und entsprechend uneben. Dicke Waldbearbeitungsmaschinen, teilweise mit Ketten statt Rädern, ballern drüber etc... DAS sind Waldwege bzw Forstwege. Und Trails? Nen Gravel taugt nicht mal für S0.
Aber auch Schotterwege sind unterschiedlich. Gepflegte Schotterwege sind kein Problem für nen Gravel, keine großen Steine, "glatt", Löcher regelmässig ausgebessert.... Wie oft kommt sowas vor?
Häh? Was hast du denn fürn Wald? Das seh ich aber anders. Ich wander viel und die meisten Wanderwege sind nicht ruppig sondern ziemlich ebenmässig, also für gravel geeignet. Die trails sind stark in der minderheit, wenn man die als wanderer nicht gezielt sucht, stösst man selten drauf.

Die benutzt man als wanderer nicht und mit dem gravelbike auch nicht. Ruppige wege sind mmn in der unterzahl.

Das war vll früher mal so, aber heute nicht mehr mmn ( nicht dass ich diese gleichmacherei der natur toll finden würde) der mensch hat halt übersll seine pfoten drin. Der rhein heute hat auch nichts mehr mit dem alten rhein zu tun
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sollte buchstäblich ein „Schotterfahrrad“ bei dir raus sein, wenn du Schotterwege fahren willst?
Hauptsache keine Rennradreifen. Ich fahre Radwege im Münsterland, Landstraße, aber auch mal Schotter oder Trampelpfade.

Das Radon Grizle7 sieht interessant aus. Am liebsten wäre mir ein Carbonrahmen und ein "normaler" Lenker.

Habe dieses gefunden. Müsste ein "Fitness Bike" sein. Wie damals mein altes Merida Crossway.

Aktuell fahre ich ein Radon Jealous AL. Das ist komfortabel, aber zu langsam und zu schwer. Vorallem Berg auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das,was Slipknot im Wald findet, wäre wahrscheinlich so ein All Terrain Bike nice .Trekking Bike mit stabilen Reifen und Vollfederung . Bin mir gar nicht sicher, ob es die auch ohne e Motor gibt.
Da ich mein E-mtb auch gern ohne Motor gefahren bin, kann ich dazu nur sagen, dass das für den Trainingseffekt OK ist, nen gravel wird's halt auch nicht .vor allem nicht mit ner Enduro Bereifung. Man ist nicht schnell über 25kmh. Und teilweise braucht man den Motor, um überhaupt die 25 kmh zu halten.
Gravel geht auch auf groben Untergrund noch ganz gut. Aber wie gesagt, die Entwicklung geht ja beim gravel wieder Richtung Federung vorne. Ergo landet man wieder bei nem MTB von früher
 
Gibt ja auch genug Nischen und Kategorien im Gravelsegment. D gibt’s Rennräder mit breiteren Reifen bis hin zum HT mit Dropbar alles. Mann muss halt wissen was man machen will. Schnelle Runde auf schlechten Straßen, Bikepacking, Commuter, HT Ersatz. Einfach mal verschiedene Modelle anschauen und Probe fahren.
 
Gibt ja auch genug Nischen und Kategorien im Gravelsegment. D gibt’s Rennräder mit breiteren Reifen bis hin zum HT mit Dropbar alles. Mann muss halt wissen was man machen will. Schnelle Runde auf schlechten Straßen, Bikepacking, Commuter, HT Ersatz. Einfach mal verschiedene Modelle anschauen und Probe fahren.
Scheinbar kenne ich ganz viele Typen noch gar nicht.
Ich muss die Tage auch mal schauen. Ich brauche einen Allrounder, für 45-90min abends radeln nach den Meetings. Und leicht sollte es sein, da es in den Kofferraum muss.
 
Du musst wissen welches Streckenprofil und dein Einsatzgebiet aus sieht. Ein Race Gravler eignet Bauch nicht für Bikepacking, ein Commuter nicht für die Schnelle Runde zum Feierabend. Ich musste bei meinem Bike auch erst den Spot finden, hatte damals gar keine Ahnung. Es ging nicht so viel wie mit nem HT im Gelände und auf der Straße hatte ich keine Chance in der Gruppe mit den RR mit zu fahren.
 
Häh? Was hast du denn fürn Wald? Das seh ich aber anders. Ich wander viel und die meisten Wanderwege sind nicht ruppig sondern ziemlich ebenmässig, also für gravel geeignet. Die trails sind stark in der minderheit, wenn man die als wanderer nicht gezielt sucht, stösst man selten drauf.

Die benutzt man als wanderer nicht und mit dem gravelbike auch nicht. Ruppige wege sind mmn in der unterzahl.

Es ist der Wiener Wald, geht auch gut auf und ab und auf und ab usw.... Nur mountainbiker dort zu sehen (und Wanderer, die sind sogar in Überzahl, selten auch Pferde+Reiter). Die Wege sind dort sehr unterschiedlich, von "breiten" Forstwegen (für dicke Maschinen), bis zu Single-Trails, von S0 bis S2, das meiste aber S0. Für MTBs sind 1300km ausgewiesen.
Ein Wanderer kommt aber überall hin, Ruppiges ist überhaupt kein Problem und wer fit ist (und gute Schuhe an hat), der schafft dort auch S2 uphill zu Fuß im rechten Winkel zu den Höhenlinien. (y)
Du wirst dich dort sicher auch mit nem Gravel bewegen können, einmal, danach wirst du dir es aber anders sicher überlegen. 8-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh